Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

17.09.2018 – Bluesquamperfect

Bluesquamperfect – die Kultgruppe aus dem Schwarzwald – hat sich mit über 500 Auftritten, als Sieger diverser Wettbewerber sowie mit seinen Live Gastspielen in Radio und Fernsehen wahren Legendenstatus erworben. Blues, Soul, Funk und Rock sind die musikalischen Bestandteile eines abwechslungsreichen, groovigen Showprogramms.

BQP ist sehr stolz darauf, dass ca. die Hälfte der Stücke bei den Konzerten Eigenkompositionen sind. Die Mischung der Eigenkompositionen mit individuell arrangierten Stücken bekannter Blues- Soul- und anderer Größen, wie den Bluesbrothers, Gloria Gaynor, Patricia Kaas, Elvis Presley, Wilson Pickett, Rolling Stones, Hey Lewis und Eric Clapton ermöglicht BQP Auftritte sowohl in Festzelten, Stadthallen, auf Stadtfesten und Firmenfeiern, als auch in attraktiven Clubs und anspruchsvollen Festivals.

Rolf „Royce“ Langenbach…………………………… Gesang/Gitarre
Andrea Klausmann………………………………………………… Gesang
Hans Bausch……………………………. Saxophon/Keyboard/Gesang
Andreas Hehl…………………………… Trompete/Flügelhorn/Gesang
Norbert Klausmann…………………………………………………. Gitarre
Klaus „Bo“ Rimbrecht………………………………………………… Bass
Johannes Schmidt………………………………….. Schlagzeug/Gesang

10.12.2018 – Arno & Friends featuring Agathe Paglia (D)

Arno „ los Stickos“ Schorrer- Maier (Drums) wird einen ganz besonderen Blues Abend im Gasthaus Schiff in Freiburg präsentieren. Mit einer grandiosen Band und einem abwechslungsreichen Musikrepertoire werden alle Bluesfans absolut auf ihre Kosten kommen. Altbekannte und geniale Musiker wie Michi Oertel (Gitarre, Gesang) und Peter Streicher (Bass) werden dabei sein.

Des Weiteren ist die am Bodensee lebende, fantastische Powerfrau Agathe Paglia zum ersten Mal im „Schiff“ zu Gast. Ihr Markenzeichen ist ihre schwarze, tiefe Stimme. Außerdem besitzt sie die Gabe, das Publikum sofort zu erreichen und die Bühne zu rocken. Das tut sie mit Erfolg seit über 20 Jahren in diversen Formationen. Und das wird sie auch als Feature von Arno los Stickos & Friends im Schiff unter Beweis stellen.

17.12.2018 – MUDDY WHAT?

MUDDY WHAT? zeigt, dass man nicht alt und lebenssatt sein muss, um Blues zu spielen. Mit Fabian Spang, Ina Spang und Michi Lang haben sich junge Musiker zusammengefunden, die den Blues mit fesselnder Dynamik und atmosphärischer Dichte zurück auf die Bühne bringen. Ihre raffinierten Klangwelten kennen keine starren Abläufe, sondern entwickeln sich immer wieder neu, reißen mit und berühren.

Ob Dobro-Delta-Sounds, funky Beats oder melodiöse Singer/Songwriter-Ballade, ob Eigenkomposition oder dynamische Interpretation: Sound und Songs der Band sind eigen. Das Geschwisterpaar Ina und Fabian und ihr dritter Mann Michi lassen jungen Blues entstehen. Und der wird getragen vom Mut des Trios, die traditionelle Stilrichtung auf ihre Art weiterzuleben und den Blues nicht einstauben zu lassen. Ihn nicht nur nachzuspielen, sondern ihn neu zu schreiben, neu zu leben. Mit spürbarer Energie, Hingabe und einem beachtlichen Haufen improvisatorischer Freiheit schafft die Band sowohl in intimem Unplugged-Rahmen als auch mit mächtigem Sustain auf großen Konzertbühnen eine bezaubernde BluesAtmosphäre.

Ganz bestimmt sind es auch die „technische Versiertheit der Musiker und deren rhythmisch sicheres Zusammenspiel“ (Süddeutsche Zeitung), die mitreißen, vielmehr ist es aber wohl dieser Eindruck, der beim Zuhörer bleibt: It’s blues with a feeling.
Seit Januar 2018 tourt die Band mit ihrem neuen Album Gone From Mississippi quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Besetzung:
Fabian Spang: Gitarre & Gesang
Ina Spang: Gitarre, Mandoline
Michi Lang: Schlagzeug, Bass

20.12.2018 – Michael Oertel Band mit Tim Hüllstrung

Ein Konzert der Superlative erwartet Euch am Donnerstag: Die beiden Gitarristen Michael Oertel und Tim Hüllstrung zusammen mit der Michael Oertel Band versprechen einen außergewöhnlichen Abend.

Dieses Konzert ist kurzfristig angesetzt, da die BlueFunkSession krankheitsbedingt ausfallen muss. Vielen Dank an die Band, dass sie spontan zugesagt hat.

Michael Oertel: Gitarre, Silas Benz: Drums, Lukas  Steinmeyer: bass und Tim Hüllstrung: Gitarre

 

 

 

 

 

24.09.2018 – Teddy Smith

Der 1984 in Freiburg geborene Teddy Smith, war schon Rapper, Beatboxer und avancierte in den letzten Jahren als Soul & Blues Sänger und Gitarrist. Im Jahr 2016 veröffentlichte er gleich zwei CDs, das Solo Album „Rise“ sowie die Teddy Smith Trio EP „You“.

Nun ist er auf Solo-Tournee und spielt seine Lieder, die mit einer geballten Ladung an Kraft, Schmerz und Liebe seine Leidenschaft für die Musik der schwarzen Kultur Amerikas zeigen.

01.10.2018 – Hörbie Schmidt Band feat. Lili Czuya

Musikalisch steht bei der Hörbie Schmidt Band der Blues mit all seinen Facetten und Gesichtern im Mittelpunkt. Die Quelle der heutigen Popmusik interpretiert er in seinem Stil mit seinen Babys aus Rock, Funk und Jazz. Das Programm wird traditionell bis modern gespielt.

Bandleader Schmidt sieht darin keinen Widerspruch, da seine Jungs zu der Generation 50+ gehören und in Jahrzehnten alle Musikstilistiken der Popmusik auf den Bühnen im In- und Ausland gespielt und gerockt haben (mehr als 10.000 Gigs in 11 Ländern auf 3 Kontinenten). Die Band verbindet Tradition und Moderne – und ist am Puls der Zeit in Sachen Sound, Songwriting, Arrangement & Groove. Zum Repertoire gehören eigene Songs in deutscher Sprache sowie kreative Cover-Interpretationen von Blueslegenden wie B.B. King, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan, Gary Moore u.a. Die Hörbie Schmidt Band hat einen eigenen Stil, Sound und einen eigenen künstlerischen Ausdruck.

Hörbie Schmidt ist ein norddeutsches Original mit Witz, Charme und immer mit einer frischen Brise in seinen Statements über Land, Liebe und Leute. Sein virtuoses, manchmal wildes Gitarrenspiel ist eine Fusion -so sagen Veranstalter Freunde und Kollegen – aus Hendrix,  Clapton, Stevie Ray Vaughn und Santana.

Gastsängerin Lili Czuya  absolvierte als jüngste Teilnehmerin den renommierten Popkurs an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und arbeitete national und international für hunderte Shows mit verschiedenen Künstlern. Besonders inspirierte sie die Zusammenarbeit mit dem unvergessenen Roger Cicero, der sie auch als Vocal Coach nachhaltig prägte.

Aktuell ist Lili Czuya neben der HÖRBIE SCHMIDT BAND  auch für die JESSY MARTENS & BAND aktiv und supportet mit ihrer Stimme das Album „Tricky Thing“ sowie die WDR Live Produktion ROCKPALAST.

Auszeichnungen:

Deutscher Rock & Pop Preis in 8 Kategorien (Bestes Album, Beste Sängerin, Bester Keyboarder, etc.)

Deutscher Rock & Pop Preis in 10 Kategorien (Beste Band, Bestes Album, Bester Sänger, Beste Komposition, etc.)

Aktuelle CD: „Wir kommen aus dem Hohen Norden“

Besetzung: Hörbie Schmidt (git, voc), Sven Selle (keys), Christian Nowak (drums), Kay Wrede (bass), Gastsängerin Lili Czuya

04.10.2018 – BlueFunk Session No. 4 – feat. Joe Fischer, Boris Lau und Magnus Kaiser

Bei dieser BlueFunk Session steht als Gast und Frontmann Jo Fischer und damit der Blues und Soul im Mittelpunkt. Mit der Cadillac Blues Band hatte er sich rasch einen festen Platz in der deutschen Bluesszene aber auch in den USA erarbeitet. Boris Lau (keyb.) und Magnus Kaiser (git.)  sind die beiden weiteren Gäste und so steht auch am 4. Oktober wieder eine garantiert spannende Besetzung auf der Bühne.

Die  Stammbesetzung und Gastgeber von BlueFunk sind Pia Zaschke (voc.), Schröder (drums) und Rainer Trendelenburg (bass). Bei den regelmäßig  im Freiburger Schiff stattfinden und beliebten BlueFunk Sessions laden sie je nach Motto und Event weitere hiesige und internationale Gäste ein.

08.10.2018 – Open Club Stage

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Eine unserer Hausbands sichert auch für den einzelnen Gast die passende Begleitung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze von Nick Bisognano, alias Mr. ROCKIN´CARBONARA.

PA und Backline sind vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

15.10.2018 – Sweet Daddy Cool Breeze (USA)

1990 gründete Wally “Sweet Daddy” Greaney in den USA die Chicago-style Boogie- und Bluesband Sweet Daddy Cool Breeze. Auch in Europa hat er bei seinen vielen Touren sehr großen Fankreis gewonnen.

Unter anderen arbeitete er im Studio mit dem legendären Matt Guitar Murphy  (Blues Brothers), Jaimoe (Allmann Brothers) und John Kay (Steppenwolf).  Die Liste derer, mit welchen er auf der Bühne stand, ist lang und repräsentiert viele berühmte amerikanische Musiker wie Albert Collins, Buddy Guy, James Cotton, Junior Wells und Taj Mahal. Den Auftritt am 15. Oktober widmet Sweet Daddy Cool Breeze laut Wally einem ganz besonderen Freund, der mit ihnen 2012 bei uns auf der Bühne stand und sich gerne so vorstellte: „Ich spiele ein wenig Bass“.

29.10.2018, 20.00 – Joe Filisko & Eric Noden (USA)

Rootsduo Joe Filisko (Harp und Gesang) und Eric Noden (Gitarre und Gesang) werden manchmal als “lebende Legenden” in der Blues Szene gezeichnet. Mag sein…  Sie sind aber immer wieder Top-Act internationalen  Veranstaltungen wo  Sie, mit ihrem traditionellen Blues aus den 20er- und 30er-Jahren, beweisen dass sie zu den ganz Großen gehören.  Die beiden in Chicago lebende Musiker sind nicht nur exzellente Instrumentalisten und Singer, sondern auch begnadete Entertainer. Ein Konzert von Filisko und Noden ist eine unterhaltsame Mischung aus Prewar-Blues, akustischem Chicago-Blues, eigenen Songs – gleichermaßen unterhaltsam, virtuos und lehrreich dargeboten. Das 2004 gegründete Duo hat bisher vier CDs veröffentlicht.

Joe Filisko gilt als der führende Experte für traditionelle diatonische Harpstile und kennt die Spieltechniken und Musik der prägenden Spieler des Vor- und Nachkriegsblues wie kein zweiter. Er unterrichtet mit Eric bei den «Harmonica Masters Workshops» in Trossingen (Deutschland) seit 2003 und noch viel länger bei der Old Town School of Folk Music in Chicago (USA). Als Pionier des  „customizing“ hat seine Arbeit eine weltweite Welle von Nachahmer ausgelöst. Seine Instrumente werden von zahlreichen Topspieler benutzt: Howard Levy, Charlie Musselwhite, Kim Wilson, Rick Estrin, Steve Baker und sogar den ehmaligen US President Bill Clinton. In 2001, bekam Joe den “Harmonica Player of the Year Award” von der SPAH organization. In 2006, hat Er für die Einnahme von DeFord Bailey in die Country Music Hall of Fame gespielt (0’58” auf dem Video).

Eric Noden gibt dem Duo mit seiner Akustikgitarre und seiner rauen, unverwechselbaren Stimme den emotionalen Kick. Der aus Ohio stammende Gitarrist und Sänger begann bereits mit acht Jahren elektrische Gitarre zu spielen, fühlte sich aber schon bald zu akustischen Bluesern wie Reverend Gary Davis, Mississippi John Hurt oder Robert Johnson hingezogen. Darüber hinaus ist Eric ein hervorragender Sänger und schreibt seine eigene Songs, die auch gerne mal über die üblichen drei Blues Akkorde hinausgehen. Er hat auch die letzte CD von Blues  Maestro Billy Boy Arnold produziert.

01.11.2018 – Black Patti

Seit 2011 bilden der bereits mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnete Gitarrist und Mundharmonikaspieler Peter Crow C. und sein Partner Ferdinand ‚Jelly Roll’ Kraemer, der neben Gesang und Gitarre auch an der Mandoline glänzt, das nach einem obskuren Plattenlabel benannte Duo Black Patti. Beim FBA-Konzert im Freiburger Schiff wird das Duo begleitet vom legendären Kontrabassisten Ryan Donohue aus New Orleans.

Akustischer Pre-War-Blues, zu weiten Teilen auf beeindruckenden Eigenkompositionen fußend, brachte die Musiker bereits auf Festivals wie Heimatsound Oberammergau, Jazzfrühling Kempten, das Snow Jazz Festival (Frankreich) oder das Birmingham Jazzfestival (GB) und Auftritte im Rahmen von Kunst und Literatur (Harry Rowohlt, Fritz Rau u.a.) gehören neben unzähligen Club- und Barshows zu ihren Aktivitäten.

Mit ‘Red Tape‘ liegt nun der zweite Tonträger der versierten, meist mit wunderbar zweistimmigem Gesang antretenden Instrumentalisten vor. Selbstverständlich auf traditionellen Instrumenten eingespielt und vintage und vollanalog aufgenommen.
Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigrankunstvolle und unglaublich berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.

Presse:
„Auf Red Tape knistert und rauscht nichts. Dennoch authentisch bis auf die Knochen.“ Jazzthing Magazin

05.11.2018 – Roberto Morbioli / Morblues (Italien)

Roberto Morbioli – Ausnahme-Gitarrist, Sänger, Songwriter und seit über 25 Jahren Frontman der europaweit renommierten Band Morblus – erfindet sich neu! Mit neuem Sound, neuer Trio – Formation und neuem Titel ROB MO, unter dem sich der Veroneser bereits seit Jahren in den USA einen Namen gemacht hat, wird ein neues Kapitel in der Karriere des Musikvirtuosen aufgeschlagen.

Nach vielen Jahren „Blues, Funk, Soul“ und Projekten mit renommierten Künstlern wie Guitar Shorty, Jesse Yawn, Lucky Peterson, Paul Orta, John Mayall, Roomfull of Blues und Big Daddy Wilson schlägt Roberto nun rauere, rockigere Töne an und besinnt sich auf einen reduzierteren, cleaneren Sound seines Trios. Ganz nach seinem Motto: Ein guter Koch braucht nicht zu viele Zutaten für ein außergewöhnliches Gericht – nur die richtigen“ Alles anders, alles neu? Nichtganz, denn was bleibt ist die bewährte Mischung aus slow und up-tempo Songs, lauten und leiseren Tönen inspiriert von unterschiedlichen Musikrichtungen. Und Live natürlich der obligatorische Walk durchs Publikum, wenn Roberto mit seiner flirtenden Gitarre die Zuhörer mitreißt und auf einen Trip durch seine Welt einlädt.

Bei seinen letzten Konzerten bei uns im Schiff wie auch auf dem Bluesfestival hatte sich Roberto Morbioli hier in Freiburg bestens präsentiert und viele Freunde gewonnen.

12.11.2018 – Open Club Stage

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Eine unserer Hausbands sichert auch für den einzelnen Gast die passende Begleitung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze von Nick Bisognano, alias Mr. ROCKIN´CARBONARA.

PA und Backline sind vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

19.11.2018 – Peter Oehler Band

Der Gitarrist Peter Oehler gilt als Größe in der Ortenauer Musikszene –     und das schon seit Jahrzehnten. Seit den 70er Jahren ist er unterwegs mit nationalen und internationalen Acts wie Jud’s Gallery, Geff Harrison Band, Patrick Gammon, Jennifer Rush , Isabell Varell, David Hanselmann oder Lenny MacDowell. Außerdem tourte er 14 Jahre lang mit Costa Cordalis durch ganz Europa.

Seit 2008 hat er mit der PETER OEHLER BAND seine eigene Gruppe.

Mit  der Sängerin Andrea Schäfer (Möschle), die sich bereits mit „Ultimo“ und „Randy Club“ einen Namen machte, mit Bertram Birk an den Tasten und Bassist Franz Horn die lange Zeit zusammen mit der Band „April Joy“ tourten, dem Mannheimer Drummer Daniel Doll und dem Sänger Rob Notes erwartet sie ein musikalisches Hitgewitter voller Emotionen und Spielfreude.

22.11.2018 – RC-X

Freunde waren sie eigentlich schon immer, denn vier der fünf Musiker drückten in Freiburg gemeinsam die Schulbank. Aus der Schulband entstand 1986 die Formation „RoachClip“ mit zwei Studioproduktionen und Tourneen durch Süddeutschland und die Schweiz.

Nach dem plötzlichen Tod eines Musikers löste sich 1992 die Band auf. Die Freunde wurden in alle Himmelsrichtungen verstreut, blieben jedoch alle der Musik treu und können auch respektable Erfolge mit anderen Projekten vorweisen.

Auf Betreiben eines Record-Labels, dem die LP „Till Morning Light“ von 1990 in die Hände gefallen war, entstanden die beiden CD´s „The Return“(2008) sowie „Nightfalls“(2012) die vor allem beim Publikum in Dänemark, den Niederlanden und in Japan sehr gut ankamen.

Die gemeinsame Studioarbeit, sowie der Umstand, dass alle zumindest wieder in Baden-Württemberg wohnen, führte erneut zu gemeinsamen Live Auftritten und einer Schweiz Tournee im Frühjahr 2018, wobei der Schwerpunkt hier bei Blues-Rock Covers der letzten 50 Jahre liegt. Mit dem Aufritt im Gasthaus Schiff stellen sich Sven Bauer, Thilo Kromer, Fritz Steger, Rolf Schmidt, verstärkt durch den Freiburger Keyboarder Micky Summ zum ersten Mal, dem Freiburger Publikum vor.

26.11.2018 – Crazy Boots BLUES’N’ROLL

Crazy Boots, vier seit vielen Jahren aus verschiedenen Formationen bestens bekannten Musiker, stehen u. a. für Spielfreude, Kreativität, Intensität, Vielseitigkeit und Virtuosität. Songs und Tunes ‚rund um den Blues sind die Grundlage, aus der auf der Bühne ein lebendiges Klang- und Groove-Erlebnis geschaffen wird, das spontan und spannend ist, Spaß macht und mitreißend ist.

Crazy Boots sind: Peter Streicher (bass), Arno Schorrer-Maier (drums), Dieter Bauer (git, voc) und Martin Krüger (bluesharp, keys, voc).

Bereichert wird der Sound der Band durch den Sänger Ortwin Lütje, der vor allem  die rockigen Töne beisteuert. So sind bei diesem Konzert u. a. auch Klassiker von Deep Purple, Spencer Davis Group und anderen Legenden zu hören.

03.12.2018 – Wise Dietkron Band

Die beiden Namensgeber Mark Wise und Christian Dietkron haben wieder neue Songs geschrieben. Natürlich werden auch Stücke aus dem letzten Album „HOME“ und Klassiker aus der Feder des U.S. Amerikaners Mark Wise und des im Markgräfler Land beheimateten Gitarristen Christian Dietkron zu hören sein – immer mit viel Tiefgang, gespickt mit Einflüssen aus Folk, Country, Blues, Motown, Soul und Rock, hier und da lyrisch und natürlich mit sehr viel akustischem und elektrischem Gitarrensound mit melodiösen bis hin zu jazzigen Soloeinlagen, und last but not least mit den zwei wunderbar harmonierenden Stimmen von Rebekka Dold und Mark Wise.

Am 18. Mai 2018 war die Band im Fernsehen beim SWR in der Live-Sendung „Kaffee oder Tee“ zu sehen. Im Juni ging sie aus dem „Légère Unplugged“ Bandwettbewerb von Bad Dürrheimer und Baden FM als Gewinner der Kategorie „Vielfalt“ hervor.

2014 hatte die intensive Zusammenarbeit der beiden Musiker Wise und Dietkron als Akustik-Gitarren-Duo begonnen, das sich noch im selben Jahr zu einem Quartett weiterformierte. Nach einigen erfolgreichen Konzerten komplettierte sich die Formation zu einem Quintett.

Besetzung:
Mark Wise (vocal, acoustic guitar)
Christian Dietkron (electric & acoustic guitars)
Rebekka Dold (vocal)
Arpi Ketterl (contra bass/e-bass)
Torsten Neumaier (drums)

Accessibility Toolbar