Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

Mi., 04.05.2022, 20:00 Uhr: The New Constellation Kitchen -Schroeder rührt um

Im Rahmen der Open Club Stage lädt Schroeder Musiker zum gemeinsamen Jammen ein. Zum einen die „Skeleton Crew“: Bella Nugent (voc.), Peter Streicher (bass), Chris Nemet (key.) und Schroeder (dr.)

Zum anderen Euch und zwar für (u.A.) folgende Titel:

Badge (Cream). — Tonart wie Original (E/G?), siehe https://www.youtube.com/watch?v=gSpW6MePb10

Rocksteady Jam in D mit Bridge in G

On The Road Again (Canned Heat), A

Sunday Sister Jones (Roberta Flack), eb – Moll https://www.youtube.com/watch?v=SmoClCAbLzo

Stormy Monday Blues in G

Jamming (Bob Marley) in a-Moll

https://www.youtube.com/watch?v=RIMxmnfDSOs


Summertime in a – Moll, groovemäßig gerne an dieser Johnny Hammond Version orientiert, also die Form nur beim Gesang, Soli nur über den Wechsel von a und d. https://www.youtube.com/watch?v=se8R1MiVj1o


Genaueres zum Ablauf findet Ihr HIER  Backline ist vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

Do., 14.10.2021, 20:00 Uhr: Blue Silk

Aus der gemeinsamen Leidenschaft zum Blues, Blues/Rock und Soul hat sich im Jahre 2019 die Cover-Band „BLUESILK“ zusammengefunden. 

Die Band setzt sich aus den erfahrenen Musikern Klemens Wahl am Schlagzeug, Thomas Seel am Bass, Chris Lee an der Gitarre und Dirk Walter am Keyboard zusammen. Vervollständigt wird die Formation durch die Stimme von Silke Hüttl. In diesem Genre sind die 5 bereits alte Hasen und haben in der Vergangenheit schon in vielen verschiedenen Besetzungen gespielt.

Auf dem Programm stehen viele Songs von bekannten Größen wie z.B. Tina Turner, Beth Hart, Stevie Wonder, Jeff Beck oder ZZ Top. Stark eingebunden werden im Gegenzug aber auch Stücke von weniger bekannten Blues-/Rock-/Soul-Sternchen, die sich noch auf unserem Musiker-Himmel befinden. Das Repertoire bietet dem Publikum in jedem Fall vielseitige Möglichkeiten, die auf der einen Seite die Tanz-Lust wecken und auf der anderen Seite auch einfach nur zum Zurücklehnen und Zuhören verleiten können. 

Foto: A. Keller

Do., 28.10.2021, 20:00 Uhr: Electrified Soul

Die Bluesrockband Electrified Soul schafft es immer wieder bei Liveauftritten das Publikum mitzureißen, zum Tanzen zu bringen und die Seele mit ihrem unverkennbaren Sound zu elektrifizieren – eine Wohltat für Seele und Geist. Doch nicht nur das Publikum wird durch die unverkennbare kraftvolle Bluesstimme von Sängerin Alexis Camara unter Strom gesetzt. Auch die Band um den virtuosen Gitarristen Fabian Brugger zeigt bei ihren Livegigs den amerikanischen Blues, der direkt und ungefiltert aus ihrer Seele kommt.

Alexis Camara (voc), Fabian Brugger (git / voc), Lars Rippel (b), André Sidler (keys) und Mathias Fries (dr) stehen für den soliden und ehrlichen Sound der Südstaaten und Chicago.

Die in 2009 gegründete Combo spielte nicht nur in einigen europäischen Ländern, sondern tourte auch mit der amerikanischen Bluessängerin Sena Ehrhardt. Auch Bluesgrößen wie Robben Ford und Louisiana Red sind schon auf die Band aufmerksam geworden, nachdem die Band 2011 in Monza (IT) den Brianza Blues Festival Contest gewonnen hatte und mit beiden spielen durfte.

Konzerte mit Lance Lopez, The Forty Fours, Mississippi Heat, Zed Mitchell und Henrik Freischlader zählen genauso zu den Highlights wie das Bluesfestival Basel und eine Session auf der Beale Street in Memphis. 

Do., 04.11.2021, 20:00 Uhr: Musik ist unser Leben

Musik ist unser Leben“ oder kurz und bündig „MIUL“ gründeten sich vor etwa 1 ½ Jahrzehnten mit dem Vorsatz, die schönsten Dinge der Welt miteinander zu verknüpfen:
Rock’n Roll und badische Mund- und Lebensart. Dabei schreckt MIUL in den Texten vor keiner noch so schrägen Art des Humors zurück, betrachtet das Leben im badischen Spiegel und nimmt dabei so ziemlich Alles, auch sich selbst, kräftig auf die Schippe.
Stets mit der festen Überzeugung, dass Badisch eigentlich das bessere Englisch und Baden an sich eh der beste Teil der Welt ist.
Rhytme für Rabauke, Harmonie für Generatione, Schnäps’le un Lust, Leide un Schafte,
Hits un Köpf‘! Sag‘ einfach „Ja“ zum Leben und zum Spaß mit MIUL

Do., 11.11.2021. 20:00 Uhr: Blue Deal

“I like your music – keep rolling that Rock!” so Paul Rodgers von Free über „Memory Street“, einem Song von der im Herbst 2021 erscheinenden BLUE DEAL Debüt-CD. Dieses Statement von einem Heroe der Rockgeschichte an Joe Fischer, dem ehemaligen Frontmann der „Cadillac Blues Band“, fühlte sich für ihn wie ein Ritterschlag an und war die Motivation zur Gründung von BLUE DEAL.

Frisch, kraftvoll und erfahren, ein generationsübergreifendes Projekt, für den Zeitgeist geschmiedet. Mit 40 Jahre Altersunterschied vom jüngsten bis zum ältesten Bandmitglied sind sie ein Garant für neue ‚handmade‘ Songs, rockig, bluesig und melodiös. Von der herzergreifenden Ballade bis zum beinharten Bluesrock verstehen die Vier ihr Handwerk und lassen geschickt verschiedene Stilistiken verschmelzen. Ihre Songs erzählen Geschichten aus ihrem Leben oder beziehen kritisch Stellung zu aktuellen Themen.

Do., 18.11.2021, 20:00 Uhr: Blue Funk Session No. 14

Finding Moon meets BlueFunk: Maggie Horrer (voc) und Ingmar Winkler (git, Voc) vom Duo „Finding Moon“ treffen sich mit Boris Lau (keyb), Schröder (dr) und Rainer (bass) zur Session.
Die Speisekarte ist auch diesmal wieder weit gefächert, so sind zum Beispiel Songs von Bonnie Raitt, Melissa Etheridge, Sting, den Foo Fighters, Tower of Power und natürlich Finding Moon darauf zu finden, natürlich stets auf eigene Art interpretiert und angerichtet..
Wie immer ist jede BlueFunk Session ein Unikat und bleibt auch einzigartig.
Bitte reserviert gleich (www.freiburgerschiff.de/events), es steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Do., 25.11.2021, 20:00 Uhr: TTR

Ein Sänger mit Akustik-Gitarre, ein Stromgitarrist und ein Kontrabassist: Diese Besetzung ruft Assoziationen an die Ursprungszeit des Rock’n’Roll hervor.

Und in der Tat ist der Sound des Freiburger Trios stark verwurzelt in den 50er Jahren – einer Zeit, in der das Schlagzeugspiel vielerorts noch verboten war und die Bands durch besonders perkussives Spiel ihren eigenen treibenden Rhythmus kreierten.

Das Repertoire der Band reicht von Blues- und Rockabilly-Klassikern à la Sun Records, über Nashville Country bis hin zu alten Rock’n’Roll und Rhythm’n’Blues Nummern. Durch die ungewöhnliche Instrumentierung klingen die Interpretationen frisch, druckvoll und authentisch zugleich.

TTR steht für die drei Bandmitglieder, die in der überregionalen Musikszene keine Unbekannten sind: Tamer, alias Captain Tele hat sich unter anderem bei „Rockin‘ Carbonara“ und „Catfish“ an der Telecaster einen Namen gemacht. Er spielt seit seinem 13. Lebensjahr und ist besessen von Blues, Country und Rock’n’Roll. Sein Gitarrenstil wurde stark geprägt durch Größen wie Scotty Moore, James Burton oder auch Danny Gatton.

Thias ist unter anderem bekannt als Sänger und Bassist der legendären „Blue Babies“ sowie Kontrabassist von „Nina & the Hot Spots“. Sein raues Slappen wird verziert durch swingende Riffs und verleiht dem Sound sowohl das solide Bassfundament als auch den treibenden Groove.

Richy B. Goode war bereits in zahlreichen Projekten aktiv und stellt unter anderem als Sänger von „Prison Train“ seine energetische Bühnenpräsenz unter Beweis. Ein Rock’n’Roller seit frühen Kindheitstagen, dessen Stimmregister vom Schmerz bis zur Extase alle Facetten des Lebens widerspiegelt.

Neben der Liebe zu handgemachtem, ursprünglichem Rock’n’Roll haben die drei Musiker noch etwas gemein: Ihre allererste Schallplatte war von Elvis!

Do., 02.12.2021, 20:00 Uhr: Luke

Inspiriert durch Blues Legenden wie Eric Clapton oder John Mayer, aber auch durch amerikanische Songwriter wie Ryan Adams oder Bruce Springsteen, vereint LUKE nach über einem Jahr der Stille auf seiner zweiten EP „Break The Silence“ eingängige Pop-Rock Songs mit dem Sound, der rohen Energie, und der Authentizität des Blues. Dabei stehen immer die Songs im Vordergrund, die der Saarbrücker mit seiner rauen und einzigartigen Stimme vorträgt und in denen sich seine musikalische Vielseitigkeit und lange Erfahrung als Songwriter widerspiegelt. Zwischen eingängigen Melodien und modernen Arrangements hört man immer wieder singende Gitarrenlicks, ausladende Improvisationen und eine Dynamik, wie man sie nur aus dem Blues kennt.

Trotz seiner 26 Jahre steht Lukas Schüßler aka LUKE seit mehr als 10 Jahren auf der Bühne und spielte bereits im Vorprogramm von Künstlern wie Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und ist Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises 2019.

It’s time to Break The Silence!

Lukas Schüßler – Vocals, Guitars

Flo Stone – Hammond Organ, Fender Rhodes, Piano

Sebastian Sommer – Bass Guitar

Bernd Wegener – Drums, Percussion

Do., 09.12.2021, 20:00 Uhr: The Q

Seit ca.10 Jahren sind die 5 Musiker mit Ihrer Frontfrau Petra Schemp immer wieder ein Highlight auf diversen öffentlichen wie privaten Veranstaltungen und Clubs. Da jeder der 5 Bandmitglieder aus einer anderen Musikrichtung kommt, ist das Repertoire von The Q entsprechend vielseitig. Blues folgt auf Jazz, Rock auf Alternative. Interpretiert werden Coverversionen in eigenem Arrangement und typischen Groove. Dabei ist eines für die Band am wichtigsten: Dass der Spielspaß das Publikum überspringt und zum Mitswingen reizt.

Band:
Petra Schemmp- Gesang
Jörg Weissert – Sax, Keyboard, Gesang
Klemens Meier-Wisskirchen – Bass
Thomas Gruber – Drums
Reinhold Steidle – Gitarre., Gesang 

Do., 16.12.2021, 20:00 Uhr: Blossbluez

Die sieben Musiker machen ihren ganz eigenen Stil – aber immer Blues im besten Sinne, und zwar auch dann, wenn sie eigene Kompositionen spielen.
Carlo Schultheiss mit Stimme, Blues-Mundharmonika und Hammondorgel,
Martin Aichele mit Gitarre, Werner Englert an Saxophon und Flöte,
Michael Zolg mit Sax, Klaus Dindorf mit Posaune, Sebastian Lorenz am Bass
und Tom Wagener an den Drums. Die stilistische Bandbreite reicht vom West-Coast-Blues bis zum voll arrangierten Bläser-geprägten Urban Blues.

Accessibility Toolbar