Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

So., 4.12.2022 – Premiere: „Bluessongs des Jahres 2022“

Premiere: Bluessongs des Jahres 2022

Unsere Blues-Musik-Sendung BLUESCLUBRADIO kürt im sechsten Jahr ihres Bestehens erstmals den Bluessong des Jahres. Und damit das auch gleich doppelt Spaß macht, werden es sogar zwei Songs sein – jeweils einer mit weiblichem und einer mit männlichem Gesang. „Ort“ des Geschehens ist die Sendung „Musik Spezial“ am Sonntag, 4. Dezember, von 18 bis 20 Uhr.

Hier gastiert Moderator Arne in der Nacht mit seinem BLUESCLUBRADIO und entlässt eine Best-Of-Auswahl der zweiten Jahreshälfte so far in den Abend. Daneben kürt er die beiden Gewinner-Songs, die auch in der Woche darauf, im ‚regulären‘ BLUESCLUBRADIO am Donnerstag, 8. Dezember, 23.30 – 0.30 Uhr (danach sieben Tage lang online in der RDL-Mediathek), nochmals präsentiert werden.

Der „Bluessong des Jahres weltweit“, der den jeweils besten Song einer Sängerin sowie eines Sängers kürt, ist ein Titel, den es in Deutschland noch nicht gibt. Es ist an der Zeit, findet das BLUESCLUBRADIO, und legt denn mal los, im MuSpez am 4. Dezember.

Nennung, Videos und Infos gibt es ab Montag, 5. Dezember, hier:

www.bluesclubradio.de

Do., 12.01.2023, 20 Uhr: Ben Jud

BEN JUD ist seit einigen Jahren einer der gefragtesten Bassisten Deutschlands. Sein Musikstil lebt zwischen
Pop und Blues, mit modernen Einflüssen aus der elektronischen Musik. Und selbstverständlich sind seine
Songs vom Bass angetrieben. Das gibt seiner Musik einen sehr persönlichen, groovigen Touch mit viel Raum
für Improvisation. Große Bekanntheit erlangte er u.a. durch ein Multi-Millionen-Publikum auf YouTube mit
der „Martin Miller Session Band“ mit BEN am Bass und am Gesang.

Do., 19.01.2023, 20 Uhr: Inbluence

Die Band aus Karlsruhes umtriebiger Musikszene kommt mit neuer Besetzung nach Freiburg, im Gepäck
Bluesrock-Trio-Klassiker von Jimi Hendrix, ZZ Top, Cream und SRV, fein abgeschmeckt mit ikonischen
Balladen von Neil Young über Warren Haynes und Eric Clapton bis zu den Beatles … und immer ist Blues
drin, versprochen: emotional und kraftvoll, in feiner Handarbeit und mit unwiderstehlichem Groove.
Magnus Kaiser (git, voc), Jörg Fischer (b, voc), Marcus „Mac“ Ditsch (dr).

Mi., 25.01.2023, 20 Uhr: The New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association findet immer am letzten Mittwoch im Monat statt. Basis sind ca.
sechs Stücke, sowie die „Skeletion Crew“ aus drei bis fünf Musiker, die das Zustandekommen dieser Stücke
sichern. Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen, bitte eine Anfrage im Vorfeld an Schroeder
per email: drumboATgmx.de. Die Skeleton Crew des Abends: Rainer Lenz (voc, key), Johnny Gomer (g), Winfried Holztenkamp (b), Schroeder (dr)

Die Stücke:

Forget Her – Jeff Buckley https://www.youtube.com/watch?v=yZhHtSJwjq0

Kiss – Prince, link ist die Extended Version  https://www.youtube.com/watch?v=5PaAQE2_mVo

Empty Pages – Traffic https://www.youtube.com/watch?v=5ycyIkcX7zU

Cajun Moon – J.J. Cale https://www.youtube.com/watch?v=lhGeVuu0p_A

The Thrill Has Gone – B.B. King / Gary Moore   https://www.youtube.com/watch?v=ueaANdi5em4

A Day In The Life – Beatles  https://www.youtube.com/watch?v=usNsCeOV4GM

Das sessionartige findet im Schlussteil statt, also ein kollektives ”Verlassen des Stückes”.

Life´s What You Make It – Talk Talk  https://www.youtube.com/watch?v=l3VqAsMXE7o

Do., 26.01.2023, 20 Uhr: Teddy Smith

Der in Freiburg im Breisgau geborene Teddy Smith, war schon Rapper, Beatboxer und avancierte in den
letzten Jahren als Soul/Blues Sänger und Gitarrist. Unterstützt durch Julian Höferlin (Drums) und Daniel
Barth (Bass) spielt er eigene Kompositionen, die mit einer geballten Ladung an Kraft, Schmerz und Liebe
seine Hingabe für die Musik der schwarzen Kultur Amerikas zeigen oder sich mit verträumten Melodien in
seiner zweiten Leidenschaft, dem Folk wiederfinden.

Do., 02.02.2023, 20 Uhr: BlueFunk No. 17 – The 80ties

Kein Glamour, Kein Disco, keine Nena und kein Falko sondern der treibende Beat des Punk von The Cure, The Ruts, XTC sowie Perlen von The Police, den Foo Fighters, David Bowie, Iggy Pop oder Joe Jackson stehen im Mittelpunkt der 17. BlueFunk Session. Da bleibt garantiert kein Bein am Boden und es darf mitgesungen, getanzt und „abgefeiert“ werden. Damit das Ganze auch musikalisch zum besonderen Erlebnis wird haben wir hierzu auch fantastische Gastmusiker eingeladen, welche mit dieser Musik aufgewachsen sind.

Freut Euch auf Mike Schneider (voc), Ingmar Winkler (git), Matthias Daneck (dr) und Gastgebert Rainer (b)

Do., 09.02.2023, 20 Uhr: Blue Deal

Entstanden im ‚Southern Black Forest‘ kommt Blue Deal frisch und kraftvoll daher. Ein generationsübergreifendes
Projekt, was sich auch in den Songs auf dem Debut Album ‚Holy Ground‘ wiederspiegelt.
Trotz 30 Jahren Altersunterschied vom jüngsten bis zum ältesten Bandmitglied verstehen die vier ihr
Handwerk und lassen durch die altersbedingt unterschiedliche musikalischen Bandbreite geschickt
verschiedene Stile verschmelzen.

Do., 16.02.2023, 20 Uhr: Blues Dude

Die Freiburger Blues Band „Blues Dude“ will die maximale Live-Experience und damit einen klaren Gegenpol
zu überproduzierter Mainstream-Musik. Blues in verschiedensten Formen als Ventil für Energie, Dynamik,
Emotion und Spontanität. Dabei den Blues als Sound-Ideal und nicht als in Tradition gezwängtes
musikalisches Korsett verstanden, sind Funk, Soul und Rock als Zutaten im Repertoire zu finden.
Jan Ullmann (voc, keyb.), Felix Rehmann (git), Dominik Schweizer (b) und Andreas Fuchs (dr).

Mi., 22.02.2023, 20 Uhr: New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association findet einmal im Monat, jeweils am letzten Mittwoch statt. Es werden teils vorbereitete, teils spontane Stücke gespielt. Basis sind ca. sechs bis sieben Stücke und die „Skeleton Crew“. Sie sichert das Zustandekommen dieser Stücke..Um bei einem der geplanten Stücke mitzuspielen richte bitte im Vorfeld eine Anfrage per email an blueceeray@online.de. Je nach Andrang hast Du auch noch gute Chancen, wenn Du am betreffenden Mittwoch rechtzeitig (19:30 Uhr) im Schiff erscheinst. Anlage ist vorhanden, es reicht Dein Instrument.

An jedem  Abend können auch bis zu zwei zusätzliche Sets gespielt werden. Bestehend aus den Formationen die sich hier spontan gebildet haben. Gespielt werden Blues- oder Rockstandards , oder es wird einfach gejammt. Diese beiden Sets sind nicht unbedingt am Ende des Abends, sondern mischen sich mit den vorgeplanten. Viel Spaß und spannende Begegnung!    Bluesy in Vertretung für Schroeder

Die Skeleton Crew: Blue C. Ray (harp, guitar, voc.), Lichi (guitar, voc.), Earl Hope (bass, voc.), Cris Salgert (drums, voc.) und Karsten Kramer (org, keyb.).

Die Songs:

Caldonia in A Louis Jordan   https://www.youtube.com/watch?v=PR6pHtiNT_k

Snatch it back and hold it in H Junior Wells   https://www.youtube.com/watch?v=3-cvLpqaWsg

Crazy Mama in G Larry Carlton  https://www.youtube.com/watch?v=tzgPG2X9BUY

Sexual Harrasmment in Cis Frank Zappa   https://www.youtube.com/watch?v=FxVk6NYYAKg

Leave My Girl alone in A SRV   https://www.youtube.com/watch?v=vdxF48KfYNA

Foxy Lady in Fis Jimi Hendrix   https://www.youtube.com/watch?v=G9kLEpvHWAw

Cause we ended with lovers in Cm Jeff Beck   https://www.youtube.com/watch?v=q39AA97vaVQ

Do., 23.02.2023, 20 Uhr: BlossBlues

BLOSSBLUEZ machen Musik, die Kopf, Bauch und Herz gleichermaßen anspricht: eine “soulful funky rocking,
jazzy blues fusion”! Neben Gesang, Gitarre und Bluesharp formen die hervorragenden Bläser der 7-köpfigen
Band den Sound. Mit Carlo Schultheiss (Vocals, Bluesharp, Keyboards), Martin Aichele (Gitarre), Werner
Englert (Saxophon, Flöte), Michael Zolg (Saxophon) Klaus Dindorf (Posaune), Sebastian Lorenz (Bass) und
Arno Schorrer-Maier (Schlagzeug).

Do., 02.03.2023, 20 Uhr: Leon Büttner Trio

Das „Leon Büttner Trio“ steht für ehrlichen Blues-Rock und die Leidenschaft für handgemachte
Musik. Leon Büttner (Git./Voc.), Hannes Merten (Bass) und Max Hofmann (Drums) erzeugen
funkige Grooves und eine rohe Energie, die jedes Publikum mit sich reißt. Mit emotionsgeladenen
Gitarrensoli und virtuosen Arrangements tritt diese neue Generation die Nachfolge ihrer Vorfahren
des Blues und Rock an und vermischt ihre Wurzeln mit Einflüssen aus Funk & Soul. Blues-Rock im
Old-School-Style mit frischem Wind.

Mi., 08.03.2023, 20 Uhr: Jugendkulturabend

Wir freuen uns, Jugendlichen immer wieder eine Bühne anbieten zu können, auf der sie ihre Talente
präsentieren können. Dazu kooperieren wir mit Schulen, stoßen Projekte an und vermitteln Profi-Musiker.
Die Künstler dieses Abend:

Der Freiburger Finn Tindall alias Finnian Cole hat den Pop-Akademie-Youngster-Preis gewonnen. Der inzwischen 15 Jahre alte Schüler des Wentzinger-Gymnasiums im Stadtteil Mooswald hat mit seiner Single „So Lucky“ die Jury von sich überzeugt und den ersten Platz in der Youngster-Kategorie geholt. Er präsentiert seine eigenen Songs und evtl. einige seiner Cover von den Beatles.

Elias Radecki, Singer-Songwriter aus Emmendingen präsentiert 3 seiner eigenen Songs. Er freut sich darauf, sie mit einem Publikum zu teilen.

Senay Bizuneh leidenschaftliche Sängerin bringt mit Lino Buchholz an der Gitarre Coversongs auf die Bühne

Braindead Bauhaus, Cover Cosplay Band aus Freiburg, zusammengewürfelt aus Kids die richtig Spass an Rockmusik haben.

Die 17jährige Teresa Miguel präsentiert mit ihrer kräftigen Stimme Songs großer Interpreten aus den Genres Soul und Pop.

Do., 09.03.2023, 20 Uhr: Oops a Daisy

Oops a Daisy, das sind Coversongs mit Verblüffungspotential. Das Unerwartete, das Verblüffende.
Wenn dein Herz pumpt, die Hüfte wippt und dein Sneaker dem Takt des Beats kaum widerstehen
kann. Ob mitreißend, behutsam oder unerhört, der Groove dringt bis ins Rückenmark und beglückt
dich mit einem Cocktail von Adrenalin und „Ich will mehr“ mit Frank Schuckelt (goc.,git., perc.),
Mathias Birmele (b., voc.) Roland Micke (dr., voc), Michael Weber (keys.) und Sven Bauer(git., voc.).

Do., 16.03.2023, 20 Uhr: Unsteady Times

Die Band UNSTEADY TIMES gibt es seit 1985 und ist damit im Gegensatz zur Namensgebung alles
andere als „unsteady“. Treu geblieben ist die Band dem Ideal ausschließlich eigene Songs zu präsentieren, die sich aus unterschiedlichsten Stilrichtungen zusammen fügen und einen unverwechselbaren Bandsound generieren: Eingängiger, melodischer Rock. Oliver Brümmer ( voc., git.), Rolf-Peter Kienzle (git.) Johann Berger (bass), Tilo Fierravanti (dr.).

Do., 23.03.2023, 20 Uhr: Mad Kitchen

Ihre musikalischen Wurzeln dieser außergewöhnlichen Formation sind in der Rock- und Bluesmusik der 70er
und 80er Jahre zu finden. Greg Chopard besticht mit ausdrucksstarker Stimme, ideenreichem Gitarrenspiel.
Eric Frerejacques – Harpspieler – stand u.a. mit James Brown, Jerry Lee Lewis, Seals, Dave Stewart, Lucky
Peterson, Popa Chubby schon auf der Bühne. Mitch Thompson, ein wunderbarer und intuitiver Drummer,
bringt die Band zum Grooven. Norbert „Grille“ Roth, ist für die Tieftonabteilung in der Formation zuständig.

Mi., 29.03.2023, 20 Uhr: New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association. Basis sind ca. sechs Stücke. Die Skeleton Crew für diesen Abend: Lars Konieczny (git), Debbie Ela (voc), Christian Armin (b), Schroeder,(dr). Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen, bitte im Vorfeld eine Anfrage per email an drumboATgmx.de.

Die Songs für den Abend:

„Vultures“  https://www.youtube.com/watch?v=DNHJBnQTzog

„Show Biz Kids“   https://youtu.be/PcNU6ssx3kk

„How Come You Don’t Call Me“   https://youtu.be/x8iqG12KUto
„Crossroads“   https://youtu.be/ZwQhpEFQQIM
„I Don’t Trust Myself“   https://youtu.be/aojnuyLk1Mc
„After Midnight“   https://youtu.be/QjPyhksn2j0

„Chitlins Con Carne by Kenny Burrell“  https://www.youtube.com/watch?v=ylGjvwXV3HA

„Albatross-Fleetwood Mac“  https://www.youtube.com/watch?v=QooCN5JbOkU

Do., 30.03.2023, 20 Uhr: Matt Woosey / Bladdstones

Matt Woosey ist ein Künstler, der die kreativen Handschellen der Branche ablegt, ein Wegbereiter ohne
Rückwärtsgang, ein Gitarrenvisionär mit einer Palette in Folk, Rock, Ambient und mehr.
The BladderStones ist ein Sturm, der die Zuhörer mit einem magnetischen Zusammenspiel von Rhythmus
und Gitarrenimprovisationen fesselt. Sie überschreitet ihre eigene Fusion aus wilden Gitarrenriffs,
dynamischen Wendungen – das ist das Art-Blues-Trio The BladderStones.

Do., 06.04.2023, 20 Uhr: Bluesilk

Mit einer kraftvollen und energiegeladenen Stimme zieht Silke Hüttl das Publikum in ihren Bann. Am Bass
groovt Band-Papa „Thomas Seel“, an den Drums tobt sich „Klemens Wahl“ aus, in die Tasten haut
„Pianoman Dirk Walter“ und an der Blues-Gitarre begeistert der absolut überragende „Chris Lee“. Auf dem
Programm stehen Songs von bekannten Größen wie auch Stücke von seltener gehörten Blues-/Rock-/Soul-
Sternchen, die den großen Namen in Nichts nachstehen.

Accessibility Toolbar