Mit einer kraftvollen und energiegeladenen Stimme zieht Silke Hüttl das Publikum in ihren Bann. Am Bass
groovt Band-Papa „Thomas Seel“, an den Drums tobt sich „Klemens Wahl“ aus, in die Tasten haut
„Pianoman Dirk Walter“ und an der Blues-Gitarre begeistert der absolut überragende „Chris Lee“. Auf dem
Programm stehen Songs von bekannten Größen wie auch Stücke von seltener gehörten Blues-/Rock-/Soul-
Sternchen, die den großen Namen in Nichts nachstehen.
Matt Woosey hat eine Karriere gemacht, in der er Erwartungen trotzte. Seine Alben durchbrechen die Grenzen des Genres. Seine Auftritte reichen Sets in Wohnzimmern der Fans bis hin zu donnernden Explosionen mit Band auf denrenommiertesten Veranstaltungsorte in Europa. Er ist ein Künstler, der die kreativen Handschellen der Branche ablegt, ein Wegbereiter ohne Rück-wärtsgang, ein Gitarrenvisionär mit einer Palette in Folk, Rock, Ambient und mehr.
Abi Wallenstein, eine der ganz großen Legenden des Europäischen Blues. Der „Vater der Hamburger Bluesszene“, ist mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt. Er zählt er zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seinem einzigartigem Gitarrenspiel: der Kombination von gleichzeitigen Bass-, Rhythmus- und Riff-Elementen, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz.
Die F.B.A. gartuliert dem Freiburger BLUESCLUBRADIO zur 300. Sendung mit einer Live-Session der absolut einmaligen BLUESCLUBRADIO-Band mit Birte Schöler , Anne Vaeth, Fiona Combosch, Tino Gonzales, Michi Oertel, Andi Rumpf, Rainer Trendelenburg, Beni Reimann, Erdmut Rex, Micha Fassbender und Martin Schreck.
Am Freitag, 24. Juni 2022, ab 18 Uhr, im Schiff-Biergarten, Schwarzwaldstraße 82, Freiburg.
Der Eintritt ist frei im Namen des Herrn. Eine Spende an das BLUESCLUBRADIO ist gern willkommen…
Moderation: Arne in der Nacht
Das BLUESCLUBRADIO ist Gewinner des German Blues Award 2019 & 2021 / Kategorie Medien.
Eine Dänische/Deutsche – Blues-Brüderschaft. In dieser grenzüberschreiten-den Zusammenarbeit haben sich zwei artverwandte Seelen gefunden. Grund genug auf die Bühne zu gehen um mit Slide-Guitar und Mundharmonika aus Blues, Rock, Soul, Funk und Folk ein vituoses und kreatives Erlebnis zu schaffen: Mit Tim Lothar´s innovativer Slidetechnik und Holger „HoBo“ Daub`s passgenaue Improvisationen und seiner songdienlichen und emotionalen Spielweise. Tim Lothar an der Gitarre, Holger „HoBo“ an der Harp – ein Konzert der Extraklasse.
THE DIRTS BIRDY BLUES wird das erste Set des Abends bestreiten. Die Wurzeln dieser Band liegen im staubigen und heißen Süden. Es spielen Dirty „Carlos“ Birdy (git, voc), Dirty „Micki“ Birdy (git, voc), Dirty „Finger“ Birdy (b) und Dirty Birdy (dr.). Sie hoffen auf ihren großen Durchbruch und träumen bereits von Ihrer weltweiten Tournee von Schlatt bis Vögisheim.
The FUZZ. Drei Jungs aus Waldkirch, die bereits die Hälfte ihres Lebens miteinander auf der Bühne stehen, vergnügen die Ohren mit Blues, Rock und Funk . In akustischer Auflage präsentieren Mattis Friske (Drums), Jonas Rautenberg (Bass) und David Franki (Gitarre) eigene Songs und lassiker in neuem Gewand. Mit Überraschungsgast Malte Michalek (Gesang).
Die energiegeladene Formation liefert dem Publikum ein rasantes Spiel. Die Freiburger Gruppe präsentiert das geballte Rhythmenpaket in ganzer Ursprünglichkeit. Mitgerissen von ansteckender Spielfreude darf gepfiffen, geklatscht und mit den Füssen gestampft werden. Die Gruppe bietet eine breite Palette von interpretierten und eigenen Songs aus den Stilrichtungen Blues, Boogie, Swing und Rock`n Roll. Enzo Randazzo (Schlagzeug, Waschbrett), Kai Linde (Gitarre, Gesang), Dr. Mark Wunderlich (Boogie Piano,Gesang), Hans Bodo Hartmann (Gitarre, Gesang).
Für die BlueFunk Specials lädt der Bassist Rainer Trendelenburg jeweils einen besonderen Kreis von Musikern ein. In diesem Sommerspecial stehen mit der Sänger-/Songwriterin Rejana Woock und dem Gitarristen/Komponisten Berthold Klein erstmals zwei besondere Gäste gemeinsam auf der Bühne. Die musikalische Reise führt vom Blues bis zum Funk und vom Folk bis zum geschmeidig jazzigen Groove im Stil von George Benson. Grundstock sind Eigenkompositionen von Rejana Woock und Berthold Klein, die in eine Reihe weiterer „Perlen“ des Americana eingebettet sind. Unterstützt werden hierbei von Christoph Hüllstrung (keyb) sowie Benjamin Reimann (dr.) Somit ist eine hochkarätige Band am Start. Rejana Wook – Gesang, Berthold Klein (Gitarre), Christoph Hüllstrung (Keyboards), Benjamin Reimann (Schlagzeug), Rainer Trendelenburg (Bass).
Singer-Songwriter Thomas Bauer hat sich der Americana-Musik verschrieben. Seine Eigenkompositionen beleuchten mal einfühlsam, mal ironisch die Facetten des menschlichen Daseins. Dazu kommen Covers wie Neil Young, James Taylor, J.J. Cale, Bob Dylan oder Gram Parsons. Mit dabei im Schiff sind Tamer Demirel (Gitarre), Mike Sillmann (Bass) und Hans Brugger (Schlagzeug).
Ihr selbsternannter „New Blues“ ist erfrischend, flippig, facettenreich und mittlerweile hochgradig ausgezeichnet: 2021 gewann MUDDY WHAT? die German Blues Challenge. Damit wurde das Trio zur besten deutschen Bluesband gekürt und hat sich spätestens damit in der Livemusikszene gehörig Aufmerksamkeit und Anerkennung erspielt. Sie gehören zu den jüngsten und gleichzeitig fleißigsten Livemusikern Deutschlands und sind in 2022 u.a. auf Konzertreisen in USA, Schweden, Belgien und Holland unterwegs. Sie bringen vitalen Blues mit eigener Handschrift und mitreißend dynamischem Sound auf die Bühne. Fabian Spang: Gesang & Gitarre, Ina Spang: Mandoline, Michi Lang: Bass.
Weltoffen und doch intim, mit voller Wucht, aber zart besaitet führen die Sängerin Birte Schöler und der Gitarrist Ingmar Winkler durch ihre musikalische Welt.
Birte Schöler mit warmer Stimme oder mit rauer Bluesröhre, Ingmar Winkler zaubert aus der Gitarre ein kleines Orchester. Das Duo klingt bluesig, funky, häufig mit einer Portion Jazz versetzt.
Bernie Justus singt spielt Blues und Folk mit akkustischer Gitarre, 12 String Gitarre und Resonator/Slidegitarre.
Das Repertoire besteht aus Blues-, Jazz- und Folkstandarts aus den 30er bis 60er Jahren (Leadbelly, Robert Johnson, Muddy Waters, Simon and Garfunkel Louis Armstrong u a.) sowie Eigenkompositionen.
Olivier singt, während er gleichzeitig Gitarre und Schlagzeug spielt, und es klingt wie eine Band, die in einem Club in der Frenchmen Street in New Orleans jammt! Er spielt sehr energiegeladene Musik, bei der man teilweise wirklich mehrere Instrumentalisten hören kann, mit viel Ausdruck, Dynamik, Aufrichtigkeit und Authentizität. Erleben sie seinen OneManSwampBoogie, inspiriert von seinen musikalischen Erfahrungen aus vielen Reisen und Konzerte in den USA, hauptsächlich New Orleans und Chicago.
Das neue Format von Schroder dieses mal im Biergarten und dieses mal ganz anders: Vier neue Duokombinationen treten mit je einem Set an. Darunter Alt-Schiff-bekannte wie Schaps, Bella, Schroeder, aber auch selten oder im Schiff noch gar nicht gehörte Kollegen wie Michael Morrissey, Phillip Herlyn und Felix Borel.
Eigentlich eine seltsame Geschichte. Zwei Musiker eine Stadt… Obwohl Freiburg gar nicht so groß ist kann es doch passieren, dass man sich über Jahrzehnte nicht über den Weg läuft. Ingmar Winkler und Mike Schneider haben sich auf jeden Fall erst vor kurzem getroffen.
Es war sofort klar, dass das funktioniert. Und nun?
Seither arbeiten und spielen Sie gemeinsam. Nicht nur live sondern auch im Studio. Bei vielfältigen Produktionen in unterschiedlichen Genre verbinden sie ihren Geist und ihr musikalisches Verständnis.
Ab und zu lassen sie sich dann auch mal auf die Finger schauen, zeigen live wie das klingt wenn sich gefühlvolle Gitarre und prägnante Stimme im Jazz Blues Pop und Rock verbinden. Begleitet
werden die beiden durch den bekannten Schlagzeuger Mitch Thompsen und den erfahrenen Jazz & Blues Bassisten Dieter Kraus.
Entspannt und charismatisch zieht er sein Publikum sofort in seinen Bann. Souverän bewegt er sich zwischen seinen eigenen Songs und seinen eigenständigen Interpretationen außerhalb des Mainstreams. Sein „Alter Ego“ lebt er in seinem Atelier als Grafikdesigner, auch hier beweist er als Freigeist Kreativität und seine eigene Handschrift. Mit Schaps auf der Bühne fühlt sich auch der Freiburger Gitarrist und Komponist Ingmar Winkler bestens zuhause. Die beiden sind nicht nur als Singer – Songwriter Duo „The Scope“ ein Begriff, sondern haben mit vielen Freunden so manche Reise durch verschiedene musikalische Welten unternommen. Für #inFreiburgzuhause treffen sie sich beim Freiburger Blues Association e.V. im historischen Gewölbekeller des Gasthaus Schiff mit Frank Schweier (dr) und Rainer Trendelenburg (b)
Am Donnerstag, 28. April 2022, sendet das 2016 gegründete und bislang rein ehrenamtliche Freiburger BLUESCLUBRADIO seine 300. Sendung. Nach den Gewinnen des „German Blues Award“ in den Jahren 2019 & 2021 hat Moderator ‚Arne in der Nacht‘ die Homepage zur Blues-Sendung auf Steady verlegt – ein journalistisches Mitglieder-Portal.
Wer will, kann das Projekt ab sofort mit einem kleinen, monatlichen Betrag zwischen 3,75 und 8 Euro gegen Rechnung unterstützen. Dafür gibt es kleine Prämien sowie einen exklusiven Mitglieder-Newsletter mit Tracklisten und spannenden Infos und Links rund um das Thema Blues. Alle Infos hier: www.bluesclubradio.de
Am Freitag, 24. Juni 2022, veranstaltet die F.B.A. ein Live-Konzert mit einer Vielzahl von Überraschungsmusikern im Biergarten des Schiff, um so die 300. Blues-Sendung aus Freiburg zu feiern. Ihr seid herzlich eingeladen!
Und wer das auf Blues-Neuvorstellungen spezialisierte Freiburger BLUESCLUBRADIO noch nicht kennt – hier der Link zur aktuellen Sendung vom 31. März (gültig bis 31.4.22, 0.00 Uhr):
01 Joel Sarakula – Sun Goes Down (03_2022) 02 Angelique Francis – I’ve Never (Long River 03_2022) 03 Bananafish – Luck & Work (Boston Bananafish 04_2022) 04 Bonnie Raitt – Something’s Got a Hold of My Heart (Just Like That 04_2022) 05 Jack Broadbent – Moonshine Blue (Moonshine Blue 11_2019) 06 Peter Karp – Sitting On The Edge Of The World (Magnificent Heart 05_2020) 07 Whitey Somers – Rise Above (The Call of the Blues 09_2021) 08 Stef Rosen & The Fuzznotes – I’m Here (Soulify 04_2022) 09 Juanita Euka – Blood (Mabanzo 03_2022) 10 Larry McCray feat. Joe Bonamassa – Mr. Easy (Blues Without You 03_2022) 11 The Bros. Landreth – Stay (02_2022) 12 Mamas Gun – Looking for Moses (01_2022) 13 Robert Finley – Country Boy (Sharecropper’s Son 05_2021) 14 Neville Marten’s Blues Collective feat. Sara Brimer Davey – April Showers (The Blues Headlines 02_2022)
Ihre musikalischen Wurzeln dieser außergewöhnlichen Formation sind in der Rock- und Bluesmusik der 70er und 80er Jahre zu finden. Greg Chopard, einer der angesagtesten Musiker von der Cote d’Azur, besticht mit ausdrucksstarker Stimme, ideenreichem Gitarrenspiel. Eric Frerejacques, der weit über Frankreichs Grenzen hinaus bekannte Harpspieler, spielte u.a. mit James Brown, Jerry Lee Lewis, Seals, Dave Stewart, Lucky Peterson, Popa Chubby…. Mitch Thompson, ein Unikum am Schlagzeug. Er hört es nicht gerne, aber ist nun mal ein wunderbarer und intuitiver Spieler, der die Band nicht nur zum Grooven bringt sondern auch Atmen lässt. Norbert „Grille“ Roth, für die Tieftonabteilung in der Formation zuständig.
Music with Power and Emotion – und immer steckt Blues drin: Inbluence aus Karlsruhe ist ein klassisches Bluesrock-Trio, für das Rhythmus und Dynamik ebenso wichtig sind wie virtuose Improvisationen. Die drei erfahrenen Musiker treiben sich auf der Bühne gegenseitig an. Die Jungs verstehen sich blind: „Wenn wir Spaß haben, haben auch die Leute Spaß – und das ist es, was wir wollen: dass wir alle miteinander einen tollen Abend verbringen.“ Magnus Kaiser (voc, git), Jörg Fischer (b, voc) und Mac Drivters (dr).
Das Peter Karp Konzert musste krankheitsbedingt leider kurzfristig abgesagt werden. Umso schöner unser Phönix-aus-der-Asche-Ersatz: Kurzfristig eingesprungen ist die Freiburger „Downbeat Lese Show“, die im Herbst 2021 in der ehemaligen Springmann-Galerie in der Schusterstraße drei Mal ausverkauft das Publikum begeisterte: Brita S. Hempel und Arne Bicker lesen lustige Kurztexte und schildern skurile Alltagsbegebenheiten, Schnellzeichner Harry zaubert innerhalb von nur zwei Minuten Publikumswünsche aufs Papier; der erst vierzehnjährige Magier Niila Ignazius zieht die Zuschauer in seinen Bann und Gitarrist Chris Bazan aus Peru (Foto) spielt seinen ganz eigenen, südamerikanischen Blues – das sind vier Shows zum Preis von keiner, denn der Eintritt ist wie immer frei im verwunschenen Gewölbekeller des Gasthauses Schiff in der Schwarzwaldstraße 82. Ein buntes Programm voller Humor und Lebensfreude, am Donnerstag, 7. April 2022, 20 Uhr. Dauer ca. 90 Minuten inkl. Pause.
…und wir alle wünschen Peter Karp eine schnelle und gute Besserung!
Wenn dein Herz pumpt, die Hüfte wippt und dein Sneaker dem Takt des Beats kaum widerstehen kann. Frankie, Mäc, Michi, Roland und Sven ‐ die fünf Unbeirrbaren haben schon hunderte Konzerte gerockt und werden auch dir das „Oops‐Feeling“ injizieren.
Wisch dir den Alltag von den Schultern und tauch ein in den hippen Wumms von Pop, Rock und Westcoast. Ob mitreißend, behutsam oder unerhört, der Groove dringt bis ins Rückenmark und beglückt dich mit einem Cocktail von Adrenalin und „Ich will mehr“.
Oops a Daisy spielt euren Lieblingssong, den euer Radio längst vergessen und euren Lieblingssongs den ihr noch gar nicht kennt.
2 große amerikanische Künstler auf Tour teilen sich die Bühne für eine unvergessliche Live-Präsentation von Blues & Roots-Musik. Unterstützt von einer All-Star-Band, darunter ; Abder Benachour, Bass & Natan Goessens am Schlagzeug. JANET MARTIN ist eine der besten weiblichen Slide-Gitarristinnen Amerikas. Janet hat im Laufe ihrer Karriere die Bühne mit einer Vielzahl von Musikern geteilt, darunter John Prine, Warren Zevon, Leon Russell, Jerry Lee Lewis und Aaron Neville. NEAL BLACK ist eine Legende in der Blues-Musikszene, sein rauchiger Gesang und seine beeindruckende Gitarrenarbeit machen ihn heute zu einem der wichtigsten amerikanischen Künstler in der Blues-Musik.
Der preisgekrönte kanadische Musiker präsentiert uns mit Elektrogitarre, Slide Gitarre und Cigar Box Gitarre sein großes Blues-Repertoire von Charley Patton, Robert Johnson, Son House, Willie Brown über Lightnin’Hopkins, John Lee Hooker bis Muddy Waters und Jimmy Reed. Er bespielte viele Bühnen mit einigen von ihnen und weiteren wie Sunnyland Slim, Dr. John, Hubert Sumlin, Snooky Pryor, Willie «Big Eyes» Smith, Albert Kind und James Cotton. Und immer spürt man die Kraft seiner Message, die den Blues am Leben erhält.
Sie spielen den Blues, einfach nur den Blues und genießen das Gefühl nur für Zuhörer wahrnehmbar zu sein, die sie tatsächlich hören wollen. Und mit der Zeit wuchs die Zahl der Begeisterten und die Nachfrage. Und so spielen sie ihn immer noch – so wie man ihn fühlen will – den Original-Blues. Aus den alten Stories und den unterschiedlichsten Genre des Blues und deren verschiedensten Interpreten spielen DD Mende (git.) und Mike Schneider (voc../harp), Moritz Buschmann (bass) und Johnatan Freitag (dr.) heute das, was durch sie hindurchgeht und erzählen Blues-Stories und ihre eigenen.
Die acht Freiburger Vollblut-Musiker stellen den Spaß an der Musik in den Vordergrund. Die Lust am Funk und Soul greift die Band auf und lässt auf der Bühne den Funken überspringen. Aus der Kombination von groovigem Rhythmus, virtuosem Gesang und prägnantem Bläsersatz entsteht aus eigenen Stücken, Funk-Klassikern, komplett uminterpretierten Jazz-Standards und ungewöhn-lichen Einwürfen, eine groovige, schweißtreibende Funk-Night. The Message is: Let there be Groove, let there be Funk, Baby! Mit Oliver (Voc.), Philippe (Bass), Marc (Keys.), Freddy (Sax.), Bruno (Sax.>), Albrecht (trump.).
Wir freuen uns, Jugendlichen wieder eine Bühne anbieten zu können, wo Sie ihre Talente präsentieren können. Mit dabei sind am 11.5.22:
Paula Wolf voc und ihre Begleiter Nele Rau voc und Lino Bucholz Gitarre von stehen zum ersten mal auf öffentlicher Bühne. 4 Songs im Gepäck, die sie frisch und mit Leidenschaft vortragen.
Michelle Wildmann voc und Julian Christ key waren 2019 schon einmal auf der Bühne bei der Freiburger Blues Association und sie haben bereits an dem Abend überzeugt mit einer tollen Stimme und einer hervorragenden Begleitung am Keyboard.
Sophie Vogel voc und key, Marcel Just drum, Stine Fuchs git, Thea Schmitz bass sind seit 2018 eine Band und spielen Songs aus dem Bereich Pop und Rock.
Die seit vielen Jahren aus verschiedenen Formationen bestens bekannten Musiker stehen u. a. für Spielfreude, Kreativität, Intensität, Vielseitigkeit und Virtuosität. Das aktuelle Programm beinhaltet neben Songs und Tunes ‚rund um den Blues auch jazzige, soulige und funkige Nummern. Daraus schaffen Peter Streicher (bass), Arno „los stickos“ Schorrer-Maier (dr.), Hans Bodo Hartmann (git, voc.) und Martin Krüger (bluesharp,keyb.,voc.) auf der Bühne ein lebendiges Klang- und Groove-Erlebnis, das spontan und spannend ist, Spass macht und mitreißt.
Die Band Maxoom wurde im Frühjahr 2001 von Bernhard Justus (guit/voc) Love Persson (bass) und Sven (Lucky) Luke (dr) gegründet. Sie spielen Electric Blues, eine härtere Form des Blues. Ihr Repertoire besteht neben eigenen Stücken aus Songs der großen Bands aus der Electric Blues Ära der späten Sechziger Jahre wie Cream, Mountain oder der Jimi Hendrix Experience, wobei die Songs der eben genannten Bands oft nur das Gerüst liefern für eigene Improvisationen.
Warum Maxoom diese Stücke spielen? Möglicherweise aus dem selben Grund, warum ein klassisches Orchester Beethoven spielt.
Der Ausnahmegitarrist aus Chicago gehört definitiv zur ersten Liga im internationalen Musikbusiness, Carlos Santana hat ihn als seinen „Lieblingsgitarristen“ bezeichnet. Dennoch ist Tino Gonzales immer seinen Weg abseits der Musikindustrie gegangen: Soziale Belange, sein Interesse an Geschichte, Politik und der Gesellschaft sind ihm auch noch heute viel wichtiger als der Mainstream und Starrummel. Für alle Liebhaber eines groovigen und funkigen Blues ist dieses Konzert ein „Muss“. Tino Gonzales (git/Voc), SebaStian Lorenz (b), Christoph Hüllstrung (keyb), Arno Schorrer-Mayer(dr).
Die Gruppe entstand aus der Zusammenarbeit von Gitarrist Alain Koutenay, Bassist Chris Koutenay und Schlagzeuger Tommy Beck. Große Standards von Soul, Rhytm ´n´ Blues und purem Blues aus den Jahren 60-70 / 80 werden in einer ansteckenden Show dargeboten. Mit Keyboarder Michael Summ, Sänger Walter Golcyk mit seiner rauhen Stimme, Saxophonist Michael Zolg und Trompeter Bruno Peraud überraschen die Band immer wieder mit ihren virtuosen Arrangements und großartigen Solis.
Accessibility Toolbar
Cookie Consent
We use cookies to improve your experience on our site. By using our site, you consent to cookies.