Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

So., 12.03.23, 20:00 Uhr: LAYLA ZOE auf „The World Could Change Tour“ im Schiff. Ein exklusiver Abend für die Freiburger Blueslandschaft.

Restkarten erhältlich. Im Vorverkauf (20 €): https://freiburgerschiff.de/event/layla-zoe/#tribe-tickets  und frühzeitig an der Abendkasse (22,50 €)

Layla ist auf den größten Blues-, Jazz- und Folk-Festivals der Welt aufgetreten, hat bis heute dreizehn Alben veröffentlicht und stand mit einigen der größten Blues-Legenden unserer Zeit auf der Bühne. Ihre leidenschaftliche Persönlichkeit und Bühnenpräsenz beeindruckt ebenso wie ihre Bescheidenheit. Diese Künstlerin und Ihr neues Album sind es wert, gehört zu werden. Der Blues-Gitarrist Krissy Matthews – der Mozart der Bluesgitarre – mit Paul Jobson am Bass und an den Tasten und Felix Dehmel am Schlagzeug und an den Percussions vervollständigen das Line-up dieser außergewöhnlichen Band.

Diese Künstlerin und Ihr neues Album „The World Could Change“ muss man hören.

LAYLA ZOE „Dark Heart“ Video:  https://www.youtube.com/watch?v=7Y6mmRhOyxA

 

 https://www.youtube.com/watch?v=e8_nFst34OA

 https://www.youtube.com/watch?v=s74hqwj3CqQ

 https://www.youtube.com/watch?v=NACxF1Sxf2w

Do, 13.04.2023, 20 Uhr: Lanz and the McComicks

Ihr Repertoire setzt sich aus Songs und Hits der 60er bis 80er Jahre. Markenzeichen dabei sind die brillanten
Gesangssätze der Band. Es gelingt der Gruppe „spielend“ einen Bogen zu spannen und den Funken
überspringen zu lassen. Mit eigener Interpretation geben sie den Hits von damals viel Power und neuen
Glanz. Mit Sänger und Gitarrist Gerd, Keyboarder Thomas, Orlando an der Bass Gitarre und Fritz an der
Schießbude.

Do., 20.04.2023, 20 Uhr: Fire of Soul

Die Gruppe entstand aus der Zusammenarbeit von Gitarrist Alain Koutenay, Bassist Chris Koutenay und Schlagzeuger Tommy Beck. Große Standards von Soul, Rhytm ´n´ Blues und purem Blues aus den Jahren 60-70 / 80 werden in einer ansteckenden Show dargeboten. Mit Keyboarder Michael Summ, Sänger Walter Golcyk mit seiner rauhen Stimme, Saxophonist Michael Zolg und Trompeter Bruno Peraud überraschen die Band immer wieder mit ihren virtuosen Arrangements und großartigen Solis.

Do., 27.04.2023, 20 Uhr: The Shuffle Desperados

Die deutsch-spanisch-brasilianisch-kanadische Combo zelebriert den Blues so authentisch, dass sie
durchaus als Ausnahmeerscheinung gelten darf. Der Shuffle-Rhythmus gehört dabei zu ihrer
großen Leidenschaft. Ein Programm aus ausgewählten Blues- und Swingnummern und
Eigenkompositionen. Blue C. Ray (D) vocals, bluesharp, guitar, Lichi (Galicia, Spain) vocals,
leadguitar, Earl Hope (Canada) bass, Cris Salgert (Brasil) drums.

Do., 04.05.2023, 20 Uhr: BlueFunk Session No. 18

Lange haben die Fans gewartet mal wieder Pia Zaschke als Frontfrau einer BlueFunk Session zu erleben. Und
diesmal begleitet von Ingmar Winkler (git.), Christoph Müller (keyb), Beni Reimann (dr.) und Rainer (b).
Schon die Auswahl der Stücke hat viel Freude bereitet und es gibt auch Premieren von eigenen neuen
Songs.

Do., 11.05.2023, 20 Uhr: Tube 7

Tube7 ist eine Rockband aus der Regio, welche durch ihren eigenständigen Sound für eine erfrischende und
interessante Abwechslung vom Mainstream sorgt. Verschiedenste Stilformen treffen aufeinander und
verschmelzen zu einem eigenständigen, modernen Sound, welcher sich angenehm spürbar von der Masse
abhebt. Mit Carsten Auerbach (dr.), Jörg Geyler (git/voc.), Uwe Geyler (git/back-voc.) und Oliver Boneß (b.)

Fr.,12.05.2023, 16.30 Uhr -18.30 Uhr: Entdecke deine Stimme – Gesangsworkshop mit Pia Zaschke

Dieser Workshop richtet sich an Jugendliche die gerne singen und Ihre Stimme entdecken sowie mehr Sicherheit auf der Bühne gewinnen möchten. Jede Stimme hat ein großes Potential und jede Person bringt eine eigene Persönlichkeit mit, die sich in der Stimme zeigt.

In diesem Workshop lernst du spielerisch unterschiedliche Stimmfacetten kennen. In Verbindung mit Körper, Bewegung und Musik entdeckst du ganz neue Ausdrucksmöglichkeiten! Gleichzeitig wirst du mehr Sicherheit und Präsenz für die Bühne bekommen. Weitere Inhalte dieses Workshops:

Körper- und Atemübungen

Stimmtraining

Liedinterpretation

Seminargebühren/Tag : 10,00 € /  Anmeldung: kubez@jbw.de / Teilnehmer: 8-10 TeilnehmerInnenmehr

Mitveranstalter; kubez | Kultur- und Begegnungs Zentrum im Jugendbildungswerk Freiburg e.V.

Uhlandstraße 2 79102 Freiburg

Mi.: 31.05. 2023, 20:30 Uhr: New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association. Basis sind ca. sechs Stücke. Die Skeleton Crew für diesen Abend: Dominik Lohmann (git., voc.), Max Bambay (B.), Schroeder,(dr). Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen, bitte im Vorfeld eine Anfrage per email an drumboATgmx.de.

Last Fair Deal Gone Down, Robert Johnson  Last Fair Deal Gone Down – YouTube

It Hurts Me Too, Tampa Red  Tampa Red – It Hurts Me Too – YouTube

Born Under A Bad Sign, Albert King  Albert King and Stevie Ray Vaughan – Born Under A Bad Sign (HD) – YouTube

You Never Can Tell, Chuck Berry  Chuck Berry-You Never Can Tell-1964 – YouTube

Won’t be Coming Home, Robert Cray  Robert Cray Band – „Won’t Be Coming Home“ (eTown webisode 280) – YouTube

The Thing I done, CW Stoneking  CW Stoneking – The Thing I done – YouTube

Blood on the Tracks, Marcus King  Marcus King – Blood on the Tracks (Live From Easy Sound) – YouTube

How You Like Me Now, The Heavy  The Heavy – How You Like Me Now? (Live on KEXP) – YouTube

Fr., 16.06.2023, 18:00 Uhr: Crazy Boots

Die seit vielen Jahren aus verschiedenen Formationen bestens bekannten Musiker stehen u. a. für Spielfreude, Kreativität, Intensität, Vielseitigkeit und Virtuosität. Das aktuelle Programm beinhaltet neben Songs und Tunes rund um den Blues auch jazzige, soulige und funkige Nummern. Daraus schaffen Peter Streicher (bass), Arno „los stickos“ Schorrer-Maier (dr.), Sven Bauer (git, voc.) und Martin Krüger (bluesharp,keyb.,voc.) auf der Bühne ein lebendiges Klang- und Groove-Erlebnis, das spontan und spannend ist, Spass macht und mitreißt.

Fr., 23.06.2023, 18:00 Uhr: Violette

Im Mittelpunkt der Band steht die gleichnamige deutsch- französische Sängerin mit ihrer variantenreichen Stimme und ihrer charmanten Art, Musikbegeisterung zu vermitteln. Die Musik ist eine Mischung aus Rock, Folk und Soul mit deutschen Texten und steht in der Tradition des Geschichtenerzählens der klassischen Singer/Songwriterinnen wie Carole King, Bonnie Raitt oder Melissa Etheridge. Die Sängerin und Gitarristin Violette Stockmayr hat mit der Band VIOLETTE nach Jahren der Arbeit in verschiedenen Bands und musikalischen Projekten eine ideale Basis zur Entwicklung
eigener Songs gefunden: „Ich wollte schon immer meine eigenen Songs machen, doch das hat oft nicht richtig funktioniert. Jetzt bin ich sehr glücklich. Besetzung: Violette Stockmayr (voc, git), Jens Lucht (git), Michael Summ (keyboards).

Fr., 30.06.2023, 18:00 Uhr: Snooks

„Gelegentlich erzählen wir, dass wir den Original-Blues spielen. Aber das bedeutet genau genommen überhaupt nichts. Wir spielen einfach gerne alte Blues-Songs und tauchen in die Geschichten derer ein, die sie geschrieben haben. Wir erleben, wie so viele Menschen vergleichbares und so wird ihre Geschichte zu unserer. Wir spielen alten Blues, aber wir spielen ihn heute. Auch wir bringen uns immer wieder selbst in Schwierigkeiten, schreiben so unsere eigenen Geschichten und spielen unsere eigene Licks. Nur so können wir dahinter stehen. Natürlich pflegen wir Traditionen. Aber Tradition ist dafür da, dass man sich an das Gute, Solide und Bewährte erinnert, wenn man sich selbst und die Dinge weiter entwickelt. Das ist Blues.

Snooks sind DD Mende, Michael Schneider, Dieter Krauss, Andy Schumacher, Johnathan Freitag und Moritz Buschmann.

Do., 06.07.2023, 18:00 Uhr: Big Dog Andy – Sonderveranstaltung

Lassen wir Big Dog Andi doch einfach selbst zu Wort kommen: „Ich spiele seit über 35 Jahren Mundharmonika. Zu meinem Stil gehören Bluesrock, traditioneller Blues, Bluesballaden, Rock’n’Roll und alles, was mir in den Weg kommt. Ich habe in „warm up“ Bands für Albert Collins und die Blues Brothers Band gespielt, teilte die Bühne mit Luther Allison, Albie Donnelly’s Supercharge, Mike Morgan and the Crawl, Paul Lamb and the Kingsnakes und begleitete Louisiana Red, Mark Hummel und viele andere“. Begleitet wird BIG DOG ANDI von der „Dirty Birdy Blue Band“.

Fr., 07.07.2023, 18:00 Uhr: HalblaubHalbflo

Handgemacht und authentisch bringt das Acoustic Folk Duo Halblaub Halbflo mit ihren selbst interpretierten Cover Songs das Lagerfeuerfeeling zurück auf die Bühne. Die beiden Musiker aus Bahlingen am Kaiserstuhl kreieren mit ihren Stimmen und Gitarren einen wohltuend ursprünglichen Mix aus gemütlichen Country Songs à la James Taylor bis hin zu nach vorne treibenden Hits von CCR. Inspiriert aus den Bereichen Singer-Songwriter, Folk, Country und Americana, starteten sie ihre gemeinsame musikalische Reise. Gespielt werden Coversongs u.a. von Neil Young, MrBig, Simon & Garfunkel, John Prine, Bill Withers, uvm.

Fr., 14.07.2023, 18:00 Uhr: AniWay

Liebhaber von Soul- & R’n’B-Musik? No headbanging- aber soulshaking ! Mit erfrischenden Interpretationen von Chaka Khan über Sade und TLC werden bekannte Lieblingstitel aus verschiedenen Genres neu belebt. Dabei bleiben die Songs akustisch in einem transparenten Groove, der zusammen mit der bezaubernden Stimme von Anastasia unter die Haut geht. Kommt vorbei und überzeugt euch. Die Musiker von Aniway: Anastasia Zander: Gesang, Frank Habann: Piano, Amr Hussein: Bass, Thomas Bäumen: Saxophon.

Fr., 21.07.2023, 18:00 Uhr: Finding Moon

Für gute Vibes brauchen Maggie Horrer und Ingmar Winkler nicht mehr als einen 72er Fender Princeton, eine Gibson ES 335 und zwei gute Mikrophone. Sie reisen durch die Zeit und erzählen Geschichten vom Scheitern, von Hoffnung und Fernweh in lauen Vollmondnächten. Anknüpfend an die Kreativität der frühen 70er Jahre besingen sie die Gegenwart. Mit rhythmischer Nonchalance und stimmlicher Leichtigkeit beschwört Finding Moon in jazziger Songwriter-Tradition Bilder von anderen Zeiten und neuen Welten herauf.

Fr., 28.07.2023, 18:00 Uhr: TTR

TTR steht für die drei Bandmitglieder, die in der überregionalen Musikszene keine Unbekannten sind: Tamer, alias Captain Tele hat sich unter anderem bei „Rockin‘ Carbonara“ und „Catfish“ an der Telecaster einen Namen gemacht. Er spielt seit seinem 13. Lebensjahr und ist besessen von Blues, Country und Rock’n’Roll. Sein Gitarrenstil wurde stark geprägt durch Größen wie Scotty Moore, James Burton oder auch Danny Gatton. Thias ist unter anderem bekannt als Sänger und Bassist der legendären „Blue Babies“ sowie Kontrabassist von „Nina & the Hot Spots“. Sein raues Slappen wird verziert durch swingende Riffs und verleiht dem Sound sowohl das solide Bassfundament als auch den treibenden Groove. Richy B. Goode war bereits in zahlreichen Projekten aktiv und stellt unter anderem als Sänger von „Prison Train“ seine energetische Bühnenpräsenz unter Beweis.

Fr., 04.08.2023, 18:00 Uhr: Schaps, Bella & Schroeder

Jeder für sich einzigartig – zusammen – großartig. Bella Nugent, eine Stimme die „Gänsehaut“ macht. Seit 2004 bereichert Bella Nugent die Freiburger Musikszene mit ihrer Leidenschaft zur Musik, ausdrucksstark, eindrucksvoll, authentisch! Andreas Schaps lässt den Rhythmus fließen zum groovigen Sound seiner hinreißenden Stimme. Mal fetzig laut, mal bewegend, erzählt er Geschichten, die vom Alltag, von der Liebe und anderen Fantastereien erzählen. Schroeder, der Zauberer am Schlagzeug. Sein einzigartiges Spiel macht ihn schon jetzt zu seinen Lebzeiten zu einer Legende. Innovativ, überraschend, gefühlvoll, packend setzt er den Takt. Alles von ihm ist groove, er ist Groove.

So., 06.08.2023, 19:00 Uhr: The New generation – Sonderveranstaltung im Haus der Jugend

On the Roots: Drei junge Gitarristen in der Tradition der großen Player. Tom Rollbühler hat den Blues schon als 6-jähriger live auf der Bühne eingeatmet. Sein Spiel ist schwer beeinflusst von Jimi Hendrix und Stevie Ray Vaughan. Begleitet wird er von „Blue Deal“. Lukas Schüssler ist seit 15 Jahren auf der Bühne und tourte bereits im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal. Er vereint Tradition und Moderne mit organischen Sound und roher Energie. Seine Band „Luke“ spielt mit ihm auf. David Franki, das „FBA-Eigengewächs“ hat als Sideman mit bekannten Größen wie Tino Gonzales dieersten Erfahrungen gesammelt. Er überzeugt, zusammen mit der Band „Feeling Groovy“, mit coolen Gitarrensolis, die vom Einfuß seiner Vorbilder geprägt sind.

Tickets ab Juli online:
Eintrittspreise Schüler, Studenten 8 €,  Erw. 12 € 

Tickets kaufen

Fr., 11.08.2023, 18:00 Uhr: BlueFunk Session Nr.19, Special Guest „Jersey Julie“

Der „Special Guest“ dieser BlueFunk Session ist Jersey Julie. Die Alt-Saxophonistin aus New Jersey ist jedem Blues und American Roots Music Fan ein Begriff. Sie gehörte zu den Headlinern zum Beispiel des Chicago Blues Festival, Freedom Creek Festival in Alabama, Blues To Bop Festival in Lugano (CH), Cognac Blues Passion oder Cahors Blues Festival in Frankreich. Als Gastmusikerin hat Julie in den USA die Bühne mit dutzenden von grossartigen international bekannten Musikern geteilt, wie Tinsley Ellis, Sean Castello U, Bill Perry, Lucky Peterson, Walter Wolfman Washington, Bob Stroger, Sandra Hall, Derek Trucks, Robert Randolph oder Cyril Neville. Im Mittelpunkt dieser BlueFunk Session stehen Titel von „Sly an the Family Stone“. Als weitere Gäste wurden Michael Strobel (git, voc), Jan Fitschen (g) und Schroeder (dr) von Gastgeber Rainer Trendelenburg(b) eingeladen.

7. Dreyland-Bluesfestival vom 17.8.2023-19.8.2023 in Rheinfelden, Schopfheim und Wehr

Premiere hat Rheinfelden mit dem Tutti-Kiesi Gelände als Auftrittsort. Musikalisch gibt es einen Stilmix, der die große Bandbreite des Blues darstellt: Blues-Rock, Soul, Afro-Style, Funk, Americana.

Beginn jeweils: 19 Uhr; Einlass: 17.30 Uhr. Das Festival ist bewirtet. Eintritt: jeweils 23 € im Vorverkauf und 27 € an der Abendkasse; Karten im Vorverkauf gibt es über:  https://eventfrog.de/dreylandbluesfestival  

und über verschiedene Vorverkaufsstellen: Sigrid’s Bastel-Lädele, Schopfheim, Tourist-Infos Wehr und Rheinfelden. Der Festivalpass (personalisiert) für alle 3 Tage kostet 60 € und kann nur unter vorverkauf@exbluesive.org bestellt werden.

Weitere Infos unter www.dreylandblues.de

Mi. 11.10.2023, 20:00 Uhr: Jugendkulturabend – Ein Abend der Vielfalt

Liebe Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber,
wir freuen uns, euch zur diesjährigen Jugendkulturnacht einzuladen, die am 11.10.2023 im Gasthaus Schiff unter der Flagge der Freiburger Blues Association stattfinden wird. Dieser Abend verspricht ein einzigeartiges Erlebnis zu werden, da wir eine breite Palette an talentierten Künstlern präsentieren werden, die unterschiedlichste Genres bedienen.
Von Singer-Songwritern bis hin zu vollständigen Bands – wir haben für jeden Geschmack etwas dabei!
Die Jugendkulturnacht bietet eine Plattform für aufstrebende Künstlerinnen und Künstler, die ihre Leidenschaft und ihr Talent mit euch teilen möchten. Ihr werdet die Möglichkeit haben, neue und aufstrebende Talente zu entdecken und euch von ihrer Energie mitreißen zu lassen.
Also markiert euch das Datum in eurem Kalender und kommt zahlreich zur Jugendkulturnacht!
Der Eintritt ist frei, aber wir freuen uns über Spenden, um auch weiterhin diese Veranstaltungen anbieten zu können

Do. 12.10.2023,20:00 Uhr: Vanesa Harbek

Die Queen des Latin Blues. Trifft man sie irgendwo in ihrer Wahlheimat Berlin, sieht man es der sympathischen, jugendlichen Dame nicht an, dass man soeben der Königin des Latin-Bluesbegegnet ist. Denn Vanesa Harbek etwas schüchtern. Doch wer sie einmal bei einer ihrer Shows erlebt hat, weiß, dass die 43jährige Musikerin eine wahre Löwin ist. Scheinbar mühelos, mit unglaublicher Power und Leidenschaft dominiert sie die Bühne. „Frau hier auf der Bühne?“ sah
Vanesa von Anfang an als Herausforderung und der Kommentar „Du spielst wie ein Mann“ eines männlichen Konzert-besuchers ist für sie bis heute ein etwas ungeschicktes Kompliment. Mit Schlagzeuger Thomas Lieven und e-Bassit Martin Engelien liefert sie eine fulminate Show.

Do. 19.10.2023, 20:00 Uhr: 2nd Bridge Blues Band

Wer den Namen seiner Herkunftsstadt Zweibrücken derart schludrig ins Englische übersetzt wie die 2nd Bridge Blues Band, sollte sich wohl besser gleich auf Blues mit deutschen Texten verlegen. Deshalb gibt es den Blues von Rolf Lehberger (voc), Helmut Duden (b), Andi Rumpf (git) und Marc Kambach (dr) dann auch in unserer Sprache und mitten aus dem Leben. Mal witzigironisch, mal nachdenklich, immer dem alltäglichen Irrsinn auf der Spur. Und mit dem sind die Jungs immer irgendwo zwischen Saarbrücken, Kaiserslautern und Trier unterwegs.

Mi. 25.10.2023, 20:00 Uhr: New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association. Interessierte Mitspieler treffen diesesmal auf die Sklektion Crew mit Michael Strobel (g, voc) und Martin Bürger (b) und Schroeder (dr). Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an Schroeder unter: drumboATgmx.de.

Und hier sind die Songs:

Uninspired – Traffic –  https://www.youtube.com/watch?v=oThcyc4wumM

White Room – Cream – https://www.youtube.com/watch?v=ond4Wp9nPhM

Ziggy Stardust – D. Bowie  –  https://www.youtube.com/watch?v=7KEn0uOEILs

Kissing My Love – B. Withers  –  https://www.youtube.com/watch?v=oNMtVGfatmU

Real Mother For Ya – J. Watson  –  https://www.youtube.com/watch?v=u8MviTtXkF0

Red Hot Mama – Funkadelic  –  https://www.youtube.com/watch?v=3XzKKcC7kek

Crosstown Traffic – J. Hendrix  –  https://www.youtube.com/watch?v=px5kIbXbgvU

Cheap Sunglasses – ZZ Top  –  https://www.youtube.com/watch?v=cHkaIHRK35g

Melissa – Allman Brothers   –  https://www.youtube.com/watch?v=AXykcZZr1HM

Do. 26.10.2023, 20:00 Uhr: 5past9

Sie interpretieren „Tom Waits“. Wer jedoch ein Tom-Waits-Imitat erwartet, wird überrascht sein: Mal bluesig, mal rockig, mal jazzig angehaucht wird nicht gefügig gecovert. Hier wird geschmiedet, gehauen, neu angestrichen und kombiniert. Gelegentlich mit deutschem Text, auf jeden Fall mit neuen Interpretationen. Mit Zitaten, metaphorischen Texten und Symbolen wird das Publikum in die Atmosphäre der Geschichten sogartig hineingezogen und auf eine Reise durch verruchte, schräg-ambivalente Songs mitgenommen. Starke Geschichten musikalisch neu interpretiert und lebendig inszeniert, das allen Zuhörern sowohl Jazz- als auch Bluesliebhabern ein nachhallendes Erlebnis garantiert. Mit Pia Zaschke (voc), Massimo Soavi (b.klari), Christoph Hüllstrung (pia),Andreas Schauder (k.bass) und Shakir Ertek (dr).

Do. 02.11.2023, 20:00 Uhr: Barrel of Blues

Seit rund zwei Jahrzehnten unterwegs im Dienste des Blues: „Barrel of Blues“ sind Freiburgs rockender Blues-Export. Vom klassischen Bluessound über den Bluesrock der Sechziger und Siebziger bis hin zu Eigenkompositionen bietet die Band gleich eine ganze Reihe großer Rock- Klassiker: Cream, Deep Purple, die Rolling Stones und viele weitere Legenden standen Pate bei der neuen Ausrichtung der Band, die vom klassischen Blues à la BB King und Musik von Künstlern wie
JJ Cale und Ten Years After bis hin zu Janis Joplin so ziemlich alles abdeckt, womit man Rock- und Blues-Fans einen ganzen Abend lang Spaß bereiten kann! Stefan Bürkle (dr.), Ralf Deckert (voc., harp, git.), Thomas Pohl (git), Andreas Tacke (b, voc.).

Do. 09.11.2023, 20:00 Uhr: Jersey Julie Band

Jersey Julie aus New Jersey, USA ist eine hervorragende Musikerin, die als wahres Energiebündel mit ihrem Gesang und dem Alto-Sax die Herzen der Zuhörer in jeder Vorstellung erobert. Mit ihrem wunderbaren Charisma wird sie eins mit ihrer Musik und übt so eine enorm positive, erbauliche Kraft auf das Publikum aus. Während der letzten zwölf Jahre trat Julie in den USA und Europa an bedeutenden Festivals auf. Die Jersey Julie Band ist ein vor Energie strotzendes, originelles Trio –
eine „feel-good-Band“. Freuen Sie sich auf eine hochklassige und energiegeladene Bühnenshow: stampfende & tanzende Perkussion, Soul-Vibes Special.

Do. 16.11.2023, 20:00 Uhr: Tim Hüllstrung Trio

Von heulenden Hunden in Andalusien und schlaflosen Nächten in Toulouse erzählt Tim Hüllstrung, wenn er die Bühne betritt und das Publikum mit seinen Song- Geschichten bezaubert. Und sich dabei nicht ganz so ernst nimmt. Wenn ihn die Stimmung in einem Raum überzeugt, dreht der 27- Jährige Basler gerne mal am Lautstärkeregler seiner Gitarre und überrascht mit waschechtem Blues, Rock und Soul in Eigenkreation.

Do. 23.11.2023, 20:00 Uhr: Leaving Spirit

Die Band steht für handgemachte Rockmusik mit Einflüssen aus Blues, Rock und Country, dabei kommen auch immer wieder exotische Instrumente wie die Lap Steel, Dobro oder Mandoline zum Einsatz. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die markante Stimme von Sängerin Paula Frecot, die Abwechslung in das sonst männer-lastige Genre bringt. Gitarre & Bass hat sie 2019 als Act des Monats vorgestellt: „Haben einfach ein gutes Feeling für handgemachte Rockmusik und […] etwas Spezielles“. Auf ihrer ausgiebigen Tour durch Deutschland ist die Band nun auch bei uns live zu erleben. Mit Paula Frecot (voc), Florian Eppel (git), Maik Wiezorreck (hamorg), Dmitry Nikiforov (git), Amelie Platzöder (b) und Fabian Schäfauer (dr).

Mi. 29.11.2023, 20:00 Uhr: New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association. Die Skleleton Crew des Abends: Stefan Werni (b), Christian Jendreiko (g), Host: Schroeder (dr). Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an Schroeder unter: drumboATgmx.de

Hier die Stücke:

Dark Star (Grateful Dead)    https://www.youtube.com/watch?v=-Xic-CHInek

Yellow Moon (Neville Brothers)    https://www.youtube.com/watch?v=O87iUDZGDKs

Break On Through / Ruck Zuck (in E) (Doors / Kraftwerk)   https://www.youtube.com/watch?v=gdnzBNMfZfo

https://www.youtube.com/watch?v=tWKfo3LDI1Q

Footprints (Wayne Shorter)    https://www.youtube.com/watch?v=O-rrt8IYhe0

Glad (Traffic)    https://www.youtube.com/watch?v=4v8YQ6sU6I4

Black and Tan Fantasy (James Newton)   https://www.youtube.com/watch?v=a_WMtwtxLYU

Exodus (Bob Marley)     https://www.youtube.com/watch?v=nv584jRwh0s

Light Up Or Leave Me Alone (Traffic)    https://www.youtube.com/watch?v=Ur3UMgwwngk

 

Accessibility Toolbar