Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

Do., 18.01.2024, 20:00 Uhr: Unsteady Times & Basement

UNSTEADY TIMES präsentiert eigene Songs: eingängiger, melo-discher Rock. Oliver Brümmer (voc., git.), Rolf-Peter
Kienzle (git.) Johann Berger (bass), Tilo Fierravanti (dr.). BASEMENT covert Rock und Blues. Mike Furtwänglers
angenehme Stimme ist dabei das tragende, Paolos fulminante Gitarrensolos das treibende Element der Band.

Do., 25.01.2024, 20:00 Uhr: Snooks

Sie spielen alten Blues, aber sie spielen ihn heute. Natürlich pflegen sie Traditionen. Aber Tradition ist dafür da, dass
man sich an das Gute, Solide und Bewährte erinnert, wenn man sich selbst und die Dinge weiter entwickelt. Snooks
sind DD Mende, Michael Schneider, Dieter Krauss, Andy Schumacher, Johnathan Freitag und Moritz Buschmann.

Mi., 31.01.2024, 20:00 Uhr: New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association findet immer am letzten Mittwoch eines Monats statt. Die Skelektion Crew diesen Jam: Manuel Köhler (Drums/Voc), Max Bambey (Bass/Voc) und Dominik Lohmann (Git/Voc). Um bei einem der
vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an: Dominik.lohmannAT-online.de

Und hier sind die Songs:

How Long Blues ,Leroy Carr, E https://www.youtube.com/watch?v=PqOYncRHtO8

Saint James Infirmary, Trad, F#m https://www.youtube.com/watch?v=eJoNAAWIprE

Colors, Black Pumas, F#m https://www.youtube.com/watch?v=B7PnQBn5k_E

Crazy, Gnarls Barkley, Cm https://www.youtube.com/watch?v=-N4jf6rtyuw

Gone Daddy Gone, Violent Femmes, Dm https://www.youtube.com/watch?v=oHMJE0rcb8M

Where Is The Love,  Electro Deluxe, Eb https://www.youtube.com/watch?v=CmOZVShEKDE&list=RDEMSTTSqW8LZEMB1e2Rv

Bright Skies, Isaac Waddington, C https://www.youtube.com/watch?v=f3sTnrluS5A

Quelques Mots, Ben l’Oncle Soul, G https://www.youtube.com/watch?v=TBBspxGYhgU

Do., 01.02.2024, 20:00 Uhr: Agatha Paglia und Arno Schorrer

Eine kräftig tiefe, „schwarze” Stimme ist ihr Markenzeichen. Die wilde Mischung aus Etta James, Janis Joplin und
Amy Winehouse überzeugt. Ob Blues, Soul und Funk oder Rock, sie ist in allen Genres zu Hause. Dieser Frau
nimmt man ihren Spaß an der Musik einfach ab. Begleitet wird sie von Arno Los Stickos & Friends. Die Besetzung, mit der sie zusammen schon viele Konzerte zu einem Erlebnis machten: Agathe Paglia (voc), Tamer Demirel (git), Andreas Schaps (voc, git), Peter Streicher (b), Arno Schorrer- Maier (dr).

Do., 08.02.2024, 20:00 Uhr: Michi Oertel & Band

Mit Kreativität und bestem Handwerk setzt die Michael Oertel Band dem traditionellen Blues ihren eigenen, modernen Stempel auf. Sie bringen ihr Publikum aber auch mit Rock-, Funk- und Folkklängen zum Tanzen und Träumen. Musikalische Vielseitigkeit und Talent garantieren eine unvergessliche Interaktion zwischen Musikern und Publikum. Mit dabei Felix Jakumeit, Silas Benz und Hannes Farrenkopf. Sie spielen ein paar neue Stücke und ein paar ältere in neuem Gewand.

Do., 15.02.2024, 20:00 Uhr: Rolling Mans Destiny

Ready to Boogie? Auf geht’s! Dominik Lohmann an der Gitarre und Gesang, Tobias Regulich am Schlagzeug und Jens
Wolk an der Hammond spielen ausgewählte Blues-/Soul – und Swingnummern sowie Eigenkompositionen. Mit
Leidenschaft, virtuosem Können und dem unverwechselbaren Sound der legendären Hammond-Orgel mit Leslie. Der
Sound aus der Blütezeit des Blues und Rock n‘ Roll.

Do., 22.02.2024, 20:00 Uhr: Rigman

Ingmar Winkler kommt unter dem Pseudonym „Rigman“ in Rock-besetzung auf die Bühne. Mit seiner an Johnny Cash
erinnernden Stimme erzählt er von Gewinnern und Verlierern, Suchenden und Ausgestoßenen. Exzellent gemachte
Popmusik mit zupackenden Riffs, rockenden Gitarrensoli und jazzig-bluesigen Einwürfen. Bass spielt Christian Armin,
Schlagzeug Matthias Daneck.

Mi., 28.02.2024, 20:00 Uhr: New Constellation Kitchen

Willkommen zur Jam-Session der Blues Association. Sie findet wie immer am letzten Mittwoch eines Monats statt. Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an Schroeder unter: drumbo@gmx.de

Es lädt ein: Schroeder (dr), es begleitet Euch die Skeleton Crew mit Micky Summ (key, voc) und Jörgen Welander (b)

Die Stücke zum Mitspielen:

Melody (Rolling Stones) Tonart: G    https://www.youtube.com/watch?v=th4zycplGK4

I Got The Blues (Rolling Stones) Tonart: G  https://www.youtube.com/watch?v=c0j2fKiB9VM

Gimme Shelter (Rolling Stones) Tonart: C# https://www.youtube.com/watch?v=RbmS3tQJ7Os

Feelin´ Alright (Steve Winwood) Tonart: C  https://www.youtube.com/watch?v=jvAByzXT1U8

Gee Baby, Ain´I Good To You

Stormy Monday

Don´t Mess With Me (Jack Bruce)

Do., 29.02.2024, 20:00 Uhr: Michael & the Cooks

Mit ihren Eigenkompositionen bewegen sich die vier Musiker stilistisch zwischen traditionellem und modernen
Bluesrock mit eigenem Bandsound. Dieser ist geprägt durch Rock- und Blues-Acts der 70er: so finden sich neben
elektrischer und akustischer Gitarre auch immer E-Piano und Orgelsounds. Wer auf handgemachte Rockmusik steht
sollte diese „Kochshow“ auf keinen Fall verpassen.

Do., 07.03.2024, 20.00 Uhr: Leon Büttner Trio

Das Trio steht für ehrlichen Blues-Rock und die Leidenschaft für handgemachte Musik. Leon Büttner (git.,voc.), Hannes
Merten (b.) und Max Hofmann (dr.) erzeugen funkige Grooves, eine rohe Energie, die mit sich reißt. Diese neue
Generation vermischt alte Wurzeln mit Einflüssen aus Funk & Soul. Blues-Rock imOld-School-Style mit frischem Wind.

Do., 14.03.2024, 20:00 Uhr: Maxoom

Maxoom sind ein klassisches Powertrio und spielt Musik aus der Woodstockzeit (The Doors, Mothers of Invention,
Beatles) wobei ein Grossteil Songs der Gitarrenlegende Jimi Hendrix sind. Die Band spielt nicht einfach nur nach,
sondern lässt den Geist dieser Ära komplett wieder auferstehen. Bernhard Justus (git.,voc.), Love Persson (b.) und Sven
(Lucky) Luke (dr.)

Do., 21.03.2024, 20:00 Uhr: Umberto Porcaro Band

Seine Leidenschaft für die Blues-Musik hat ihn dazu gebracht mit den größten, internationalen Blues-Männern zu
spielen. Mit seiner neuen Band unter der Leitung von Giulio Campagnolo (Hammond Orgel) und Federico Patarnello
am Schlagzeug präsentiert er eine Mischung aus Soul-Jazz, Gospel und Blues, gespickt mit viel Erfahrung und vielen
zurückgelegten Wegen.

Mi., 27.03.2024, 20:00 Uhr: New Constellation Kitchen

Willkommen zur Jam-Session der Blues Association. Wie immer am letzten Mittwoch eines Monats. Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen schickt bitte im Vorfeld eine Anfrage an Reinhold: reinholdsteidle(AT)gmx.de

Es lädt ein und begleitet Euch: Die Skeleton Crew mit Donata (voc.), Berthold (dr.), Rainer (b.), Phil (keyb.) und Reinhold (git.).

Die Stücke zum Mitspielen: *abweichende Tonart zum Original

*If You Want Me To Stay   Etta James   Cm   https://www.youtube.com/watch?v=shbCl3Pj-cU

Crazy   Andrea Motis   Cm   https://www.youtube.com/watch?v=GzdwbZrqg6k

*Gravity  John Mayer   A   https://www.youtube.com/watch?v=Fo4746XZgw8

Cissy Strut   John Mayer   C   https://www.youtube.com/watch?v=vOSAR4d3Edg

*Such a Night   Dr. John   Gb   https://www.youtube.com/watch?v=kq7-3-SpVLk

Hold on, I’m comin‘ Sam and Dave   G#    https://www.youtube.com/watch?v=Fowldx4hRtI

Dont change horses    Ver. Rebecca Johnson   G    https://www.youtube.com/watch?v=L9sSwKctImw

I’d Rather Go Blind    Etta James   A   https://www.youtube.com/watch?v=rxGNZnnwyCg

*My Papa was a Rolling Stone Ver. Daryl Hall    Cm    https://www.youtube.com/watch?v=Lqna3nZ_phQ

Do., 28.03.2024, 20:00 Uhr: Bob Malone

Er wurde von The New Yorker als „Keyboard-Zauberer“ und vom New Yorker als „genreübergreifender Meister“
bezeichnet. Er blickt auf fünfundzwanzig Jahre Tournee und auf neun von der Kritik gefeierte Album-
Veröffentlichungen zurück. Seine Show bietet klassische Hymnen von Fleetwood Mac, The Band, CCR, Bob Dylan und
anderen. Er vereint Klassik, Soul, Blues, Rock, Funk und Jazz zu einer glorreichen Fusion, die typisch Bob Malone ist.

Accessibility Toolbar