Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

16.11.2023 – Tim Hüllstrung Trio

Von heulenden Hunden in Andalusien und schlaflosen Nächten in Toulouse erzählt Tim Hüllstrung, wenn er die Bühne betritt und das Publikum mit seinen Song- Geschichten bezaubert. Und sich dabei nicht ganz so ernst nimmt. Wenn ihn die Stimmung in einem Raum überzeugt, dreht der 27- Jährige Basler gerne mal am Lautstärkeregler seiner Gitarre und überrascht mit waschechtem Blues, Rock und Soul in Eigenkreation.

23.11.2023 – Leaving Spirit

Die Band steht für handgemachte Rockmusik mit Einflüssen aus Blues, Rock und Country, dabei kommen auch immer wieder exotische Instrumente wie die Lap Steel, Dobro oder Mandoline zum Einsatz. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die markante Stimme von Sängerin Paula Frecot, die Abwechslung in das sonst männer-lastige Genre bringt. Gitarre & Bass hat sie 2019 als Act des Monats vorgestellt: „Haben einfach ein gutes Feeling für handgemachte Rockmusik und […] etwas Spezielles“. Auf ihrer ausgiebigen Tour durch Deutschland ist die Band nun auch bei uns live zu erleben. Mit Paula Frecot (voc), Florian Eppel (git), Maik Wiezorreck (hamorg), Dmitry Nikiforov (git), Amelie Platzöder (b) und Fabian Schäfauer (dr).

29.11.2023 – New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association. Die Skleleton Crew des Abends: Stefan Werni (b), Christian Jendreiko (g), Host: Schroeder (dr). Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an Schroeder unter: drumboATgmx.de

Hier die Stücke:

Dark Star (Grateful Dead)    https://www.youtube.com/watch?v=-Xic-CHInek

Yellow Moon (Neville Brothers)    https://www.youtube.com/watch?v=O87iUDZGDKs

Break On Through / Ruck Zuck (in E) (Doors / Kraftwerk)   https://www.youtube.com/watch?v=gdnzBNMfZfo

https://www.youtube.com/watch?v=tWKfo3LDI1Q

Footprints (Wayne Shorter)    https://www.youtube.com/watch?v=O-rrt8IYhe0

Glad (Traffic)    https://www.youtube.com/watch?v=4v8YQ6sU6I4

Black and Tan Fantasy (James Newton)   https://www.youtube.com/watch?v=a_WMtwtxLYU

Exodus (Bob Marley)     https://www.youtube.com/watch?v=nv584jRwh0s

Light Up Or Leave Me Alone (Traffic)    https://www.youtube.com/watch?v=Ur3UMgwwngk

 

30.11.2023 – Rehats

Indie-Pop mit Ohrwurmcharakter. The Rehats – das ist handgemachter, authentischer Indie- Pop/Folk aus Freiburg, der an „Mumford & Sons“ erinnert. Dass ihre Songs Hitpotential haben, beweisen Auftritte auf namenhaften Festivals und die Tatsache, dass sie es auf die Radio-Playlist von großen Sendern geschafft haben. Seitdem tourt die Band regelmäßig durch Clubs in Deutschland, Österreich und der Schweiz und spielt bei großen Festivals wie dem renommierten
Chiemsee Summer Festival und dem Lörracher Stimmen Festival. Michael Simon (dr) und Jojo (voc, git) einer der ersten Rehats. Zu ihnen gesellten sich später Nadine Traoré (b, voc) und Reto Feßler (git).

07.12.2023 – Blues Train

Bluesrock, wie man ihn liebt… Handmade, Bluesharp, Bottleneck – da ist für jeden was dabei. Alte Songs von „alten Hasen“ gespielt. Back to the roots und immer gut drauf. Let the good times roll… Von A wie A whiter shade of pale – bis T wie Tulsa time. Stefan Escher (voc, harp, git), Thomas Schlager, (git, voc), Jörg Schmucker (dr) und Günther Schmidt B, voc).

14.12.2023 – Funkoolo

Jeder Einzelne betrat hier mit diesem Projekt ziemliches Neuland. Jeder auf seine Weise, und mit völlig unterschiedlichem musikalischem Background. Es gibt zum Glück Songs, da sind sich alle einig: Material von den Meters, Bill Withers, Marvin Gaye, Cymande und Aretha Franklin. Funkigsoulig- melodiösen Perlen der 70er Jahre mit Oliver Brümmer (voc), Singer-Songwriter Schaps (dr), Anne Duffner (b), Matthias „Mace“ Boecker (git) und Philipp „Phil“ Herlyn (keys).

21.12.2023 – Fun enough

Der treibende Beat des New Wave-Punks von The Ruts, The Cure, XTC sowie Perlen von The Police, Iggy Pop, The Smith oder Joe Jackson stehen im Mittelpunkt des Bandkonzeptes. Da bleibt garantiert kein Bein am Boden und es darf „abgefeiert“ werden. Dafür sorgen: Mike Schneider (voc), Ingmar Winkler (git), Matthias Daneck (dr) und Rainer Trendelenburg (b).

27.12.2023 – New Constellation Kitchen

Willkommen zur Jam-Session der Blues Association. Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an Schroeder unter: drumboATgmx.de

Die Skeleton Crew dieses Abends: Mike Schneider (voc), DD Mende (git), Rainer Trendelenburg (b), Schroeder (dr)

Hier die Songs zum Mitspielen:

the sky is cryin‘ A Harp D Elmore James   https://www.youtube.com/watch?v=pd7b1Ye6Oc0

Baby Please Don’t Go G Harp C Muddy Waters   https://www.youtube.com/watch?v=_EOwNItKOyo

Stormy Monday G Harp C Allmen Brothers   https://www.youtube.com/watch?v=1gDhR1R3S0s

Hoochie coochie man E Harp A Howlin‘ Wolf    https://www.youtube.com/watch?v=WP6kuRPl_Xo

I got my mojo working G Harp C Muddy Waters    https://www.youtube.com/watch?v=8hEYwk0bypY

The thrill is gone C Harp F BB King    https://www.youtube.com/watch?v=BPlsqo2bk2M

11.01.2024 – Ignatz und Mojo Kilian

Ignaz Netzer gilt als DER klassische Bluesmusiker Deutschlands. Sein Programm: Blues, Folk, Ragtime, Gospel und
sensible, eigenwillige Eigenkompositionen. An der Bluesmundharmonika, Gitarre und auch mit Gesang wird er an
diesem Abend von dem Frankfurter Ausnahmekönner „Mojo“ Kilian begleitet.

18.01.2024 – Unsteady Times & Basement

UNSTEADY TIMES präsentiert eigene Songs: eingängiger, melo-discher Rock. Oliver Brümmer (voc., git.), Rolf-Peter
Kienzle (git.) Johann Berger (bass), Tilo Fierravanti (dr.). BASEMENT covert Rock und Blues. Mike Furtwänglers
angenehme Stimme ist dabei das tragende, Paolos fulminante Gitarrensolos das treibende Element der Band.

25.01.2024 – Snooks

Sie spielen alten Blues, aber sie spielen ihn heute. Natürlich pflegen sie Traditionen. Aber Tradition ist dafür da, dass
man sich an das Gute, Solide und Bewährte erinnert, wenn man sich selbst und die Dinge weiter entwickelt. Snooks
sind DD Mende, Michael Schneider, Dieter Krauss, Andy Schumacher, Johnathan Freitag und Moritz Buschmann.

31.01.2024 – New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association findet immer am letzten Mittwoch eines Monats statt. Die Skelektion Crew diesen Jam: Manuel Köhler (Drums/Voc), Max Bambey (Bass/Voc) und Dominik Lohmann (Git/Voc). Um bei einem der
vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an: Dominik.lohmannAT-online.de

Und hier sind die Songs:

How Long Blues ,Leroy Carr, E https://www.youtube.com/watch?v=PqOYncRHtO8

Saint James Infirmary, Trad, F#m https://www.youtube.com/watch?v=eJoNAAWIprE

Colors, Black Pumas, F#m https://www.youtube.com/watch?v=B7PnQBn5k_E

Crazy, Gnarls Barkley, Cm https://www.youtube.com/watch?v=-N4jf6rtyuw

Gone Daddy Gone, Violent Femmes, Dm https://www.youtube.com/watch?v=oHMJE0rcb8M

Where Is The Love,  Electro Deluxe, Eb https://www.youtube.com/watch?v=CmOZVShEKDE&list=RDEMSTTSqW8LZEMB1e2Rv

Bright Skies, Isaac Waddington, C https://www.youtube.com/watch?v=f3sTnrluS5A

Quelques Mots, Ben l’Oncle Soul, G https://www.youtube.com/watch?v=TBBspxGYhgU

01.02.2024 – Agatha Paglia und Arno Schorrer

Eine kräftig tiefe, „schwarze” Stimme ist ihr Markenzeichen. Die wilde Mischung aus Etta James, Janis Joplin und
Amy Winehouse überzeugt. Ob Blues, Soul und Funk oder Rock, sie ist in allen Genres zu Hause. Dieser Frau
nimmt man ihren Spaß an der Musik einfach ab. Begleitet wird sie von Arno Los Stickos & Friends. Die Besetzung, mit der sie zusammen schon viele Konzerte zu einem Erlebnis machten: Agathe Paglia (voc), Tamer Demirel (git), Andreas Schaps (voc, git), Peter Streicher (b), Arno Schorrer- Maier (dr).

08.02.2024 – Michi Oertel & Band

Mit Kreativität und bestem Handwerk setzt die Michael Oertel Band dem traditionellen Blues ihren eigenen, modernen Stempel auf. Sie bringen ihr Publikum aber auch mit Rock-, Funk- und Folkklängen zum Tanzen und Träumen. Musikalische Vielseitigkeit und Talent garantieren eine unvergessliche Interaktion zwischen Musikern und Publikum. Mit dabei Felix Jakumeit, Silas Benz und Hannes Farrenkopf. Sie spielen ein paar neue Stücke und ein paar ältere in neuem Gewand.

15.02.2024 – Rolling Mans Destiny

Ready to Boogie? Auf geht’s! Dominik Lohmann an der Gitarre und Gesang, Tobias Regulich am Schlagzeug und Jens
Wolk an der Hammond spielen ausgewählte Blues-/Soul – und Swingnummern sowie Eigenkompositionen. Mit
Leidenschaft, virtuosem Können und dem unverwechselbaren Sound der legendären Hammond-Orgel mit Leslie. Der
Sound aus der Blütezeit des Blues und Rock n‘ Roll.

22.02.2024 – Rigman

Ingmar Winkler kommt unter dem Pseudonym „Rigman“ in Rock-besetzung auf die Bühne. Mit seiner an Johnny Cash
erinnernden Stimme erzählt er von Gewinnern und Verlierern, Suchenden und Ausgestoßenen. Exzellent gemachte
Popmusik mit zupackenden Riffs, rockenden Gitarrensoli und jazzig-bluesigen Einwürfen. Bass spielt Christian Armin,
Schlagzeug Matthias Daneck.

28.02.2024 – New Constellation Kitchen

Willkommen zur Jam-Session der Blues Association. Sie findet wie immer am letzten Mittwoch eines Monats statt. Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an Schroeder unter: drumbo@gmx.de

Es lädt ein: Schroeder (dr), es begleitet Euch die Skeleton Crew mit Micky Summ (key, voc) und Jörgen Welander (b)

Die Stücke zum Mitspielen:

Melody (Rolling Stones) Tonart: G    https://www.youtube.com/watch?v=th4zycplGK4

I Got The Blues (Rolling Stones) Tonart: G  https://www.youtube.com/watch?v=c0j2fKiB9VM

Gimme Shelter (Rolling Stones) Tonart: C# https://www.youtube.com/watch?v=RbmS3tQJ7Os

Feelin´ Alright (Steve Winwood) Tonart: C  https://www.youtube.com/watch?v=jvAByzXT1U8

Gee Baby, Ain´I Good To You

Stormy Monday

Don´t Mess With Me (Jack Bruce)

29.02.2024 – Michael & the Cooks

Mit ihren Eigenkompositionen bewegen sich die vier Musiker stilistisch zwischen traditionellem und modernen
Bluesrock mit eigenem Bandsound. Dieser ist geprägt durch Rock- und Blues-Acts der 70er: so finden sich neben
elektrischer und akustischer Gitarre auch immer E-Piano und Orgelsounds. Wer auf handgemachte Rockmusik steht
sollte diese „Kochshow“ auf keinen Fall verpassen.

07.03.2024 – Leon Büttner Trio

Das Trio steht für ehrlichen Blues-Rock und die Leidenschaft für handgemachte Musik. Leon Büttner (git.,voc.), Hannes
Merten (b.) und Max Hofmann (dr.) erzeugen funkige Grooves, eine rohe Energie, die mit sich reißt. Diese neue
Generation vermischt alte Wurzeln mit Einflüssen aus Funk & Soul. Blues-Rock imOld-School-Style mit frischem Wind.

14.03.2024 – Maxoom

Maxoom sind ein klassisches Powertrio und spielt Musik aus der Woodstockzeit (The Doors, Mothers of Invention,
Beatles) wobei ein Grossteil Songs der Gitarrenlegende Jimi Hendrix sind. Die Band spielt nicht einfach nur nach,
sondern lässt den Geist dieser Ära komplett wieder auferstehen. Bernhard Justus (git.,voc.), Love Persson (b.) und Sven
(Lucky) Luke (dr.)

21.03.2024 – Umberto Porcaro Band

Seine Leidenschaft für die Blues-Musik hat ihn dazu gebracht mit den größten, internationalen Blues-Männern zu
spielen. Mit seiner neuen Band unter der Leitung von Giulio Campagnolo (Hammond Orgel) und Federico Patarnello
am Schlagzeug präsentiert er eine Mischung aus Soul-Jazz, Gospel und Blues, gespickt mit viel Erfahrung und vielen
zurückgelegten Wegen.

27.03.2024 – New Constellation Kitchen

Willkommen zur Jam-Session der Blues Association. Wie immer am letzten Mittwoch eines Monats. Um bei einem der vorgeplanten Stücke mitzuspielen schickt bitte im Vorfeld eine Anfrage an Reinhold: reinholdsteidle(AT)gmx.de

Es lädt ein und begleitet Euch: Die Skeleton Crew mit Donata (voc.), Berthold (dr.), Rainer (b.), Phil (keyb.) und Reinhold (git.).

Die Stücke zum Mitspielen: *abweichende Tonart zum Original

*If You Want Me To Stay   Etta James   Cm   https://www.youtube.com/watch?v=shbCl3Pj-cU

Crazy   Andrea Motis   Cm   https://www.youtube.com/watch?v=GzdwbZrqg6k

*Gravity  John Mayer   A   https://www.youtube.com/watch?v=Fo4746XZgw8

Cissy Strut   John Mayer   C   https://www.youtube.com/watch?v=vOSAR4d3Edg

*Such a Night   Dr. John   Gb   https://www.youtube.com/watch?v=kq7-3-SpVLk

Hold on, I’m comin‘ Sam and Dave   G#    https://www.youtube.com/watch?v=Fowldx4hRtI

Dont change horses    Ver. Rebecca Johnson   G    https://www.youtube.com/watch?v=L9sSwKctImw

I’d Rather Go Blind    Etta James   A   https://www.youtube.com/watch?v=rxGNZnnwyCg

*My Papa was a Rolling Stone Ver. Daryl Hall    Cm    https://www.youtube.com/watch?v=Lqna3nZ_phQ

28.03.2024 – Bob Malone

Er wurde von The New Yorker als „Keyboard-Zauberer“ und vom New Yorker als „genreübergreifender Meister“
bezeichnet. Er blickt auf fünfundzwanzig Jahre Tournee und auf neun von der Kritik gefeierte Album-
Veröffentlichungen zurück. Seine Show bietet klassische Hymnen von Fleetwood Mac, The Band, CCR, Bob Dylan und
anderen. Er vereint Klassik, Soul, Blues, Rock, Funk und Jazz zu einer glorreichen Fusion, die typisch Bob Malone ist.

04.04.2024 – Thomas Bauer & Band

Singer-Songwriter Thomas Bauer hat sich der Americana-Musik verschrieben. Seine Eigenkompositionen beleuchten
mal einfühlsam, mal ironisch die Facetten des menschlichen Daseins. Existentielle Lebenskrisen, unbeantwortete oder
erfolgreiche Liebesbemühungen finden ebenso Gehör wie ein Kommentar zur jüngsten politischen Weltkrise. Mit
dabei sind Tamer Demirel (git.), Mike Sillmann (b.) und Hans Brugger (dr.).

11.04.2024 – Three Little Birds

Singing sweet songs of melody pure and true. Von Bob Dylan über die Grateful Dead bis hin zu gutem alten deutschen
Hippieliedgut. Hajo Lorenz (voc, git, lapsteel); Urban Huber-Wölfle (voc, git, harp, perc) und Aleksey Bobritskiy (bass,
cajon, git, voc).

18.04.2024 – BBBK: Breisgau Blues&Boogie Kartell

Diese Band feiert am Donnerstag ihre zweifache Premiere: Zum erstenmal im Schiff und zum erstenmal in dieser Besetzung: Miguel „Miggs“ Costa am Bass Gesang sowie Tobi Regulich an den Drums und Dominik Lohman an Gitarre und Gesang. Was sie mitbringen kann sich mehr als hören lassen: Funky Blues mit Boogie und Rock Einflüssen. Eine Mischung, die schon den mitreissenden Groove erahnen lässt. BBBK, das lässt aufhorchen.

24.04 .2024 – New Constellation Kitchen

Die Jam-Session der Blues Association findet immer am letzten Mittwoch eines Monats statt. Um bei einem der
vorgeplanten Stücke mitzuspielen bitte im Vorfeld eine Anfrage an: blueceeray@online.de

Die Skeleton Crew dieses Abends: Arno Schorrer-Maier (dr.), Earl Hope (b.,voc.), Ingmar Winkler (git.,voc.), Blue C. Ray (voc., harp, git.), Christoph Hüllstrung (keyb.).

Die Songs zum Mitjammen:

Caldonia    A    Louis Jordan    https://www.youtube.com/watch?v=PR6pHtiNT_k

Messing with the Kid  C   Junior Wells     https://www.youtube.com/watch?v=cWTieCjUhVw

Matchbox   A   Carl Perkins    https://www.youtube.com/watch?v=PWe3CjImMEU

Personal Jesus    E    Johnny Cash    https://www.youtube.com/watch?v=K3QDDlWmR9Q

Need your love so bad    A     Peter Green    https://www.youtube.com/watch?v=RtmW2ek7WkQ

Fire   D     Jimmi Hendrix    https://www.youtube.com/watch?v=CjaH1RdomLY

I’m ready   D    Muddy Waters    https://www.youtube.com/watch?v=JDTAE7v-wa0

Phone Booth    A     Robert Cray    https://www.youtube.com/watch?v=HMdGqfrT7Ro

Baby please don’t go    G     Muddy Waters    https://www.youtube.com/watch?v=fKUf4mnIyu8

The Thrill is gone     C        B.B. King     https://www.youtube.com/watch?v=CzUgX-HB9tA

 

 

25.04.2024 Neal Black & the Healers

Als Gitarrist kann Neal Black auf Auftritte mit wohl sämtlichen Blues/Rock-Legenden verweisen. Die letzten 30
Jahre hat er damit verbracht, das Publikum auf der ganzen Welt mit seiner Fusion von Blues, Rock, Roots Music
zu begeistern. Seine Alben haben die besten Kritiken von Rolling Stone Music Critics und erreichten die Nummer
Eins der europäischen Radio Charts.

02.05.2024 – Boogie Project

Vier hervorragende Musiker präsentieren Boogie Woogie Blues & Rock`n Roll vom feinsten. Diese Band hat sich
schnell einen Namen als Vertreter von guten Boogie-Woogie gemacht hat. Hand gestrickte Musik Pur in angenehmer
Lautstärke, verbunden mit Spielfreude und guter Laune. Somit Garantie für gelungene Konzerte die meistens mit einer
Orgie von Zugaben enden. Let the good times roll.

09.05.2024 – Oops a Daisy

Du hast es schon einige Male gespürt, das „Oops a Daisy“ Feeling. Das Unerwartete, das Verblüffende. Wenn dein Herz
pumpt, die Hüfte wippt und dein Sneaker dem Takt des Beats kaum widerstehen kann. Dein Verstand setzt aus, es
regiert das Bauchgefühl.Frankie, Mäc, Michi, Roland und Sven ‐ die fünf Unbeirrbaren haben schon tausende Konzerte
gerockt und werden auch dir das „Oops‐Feeling“ injizieren.

Accessibility Toolbar