Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

17.01.2019 – Jugendkulturabend

Der erste Jugendkulturabend im Schiff. In Kooperation dem Musikwerk, vertreten durch Timo Ernst und Andreas Fuchs, haben wir ein beachtliches Programm auf die Beine gestellt. Obwohl ich nicht auf der Bühne stehe, bin ich doch ein kleines bisschen nervös ob alles so klappt, wie ich mir das vorgestellt habe. Zum Glück ist Norbert Roth als Techniker an meiner Seite und damit kann auf der technischen Seite ja schon mal nichts schief gehen. 15 junge MusikerInnen von 10 bis 18 Jahre wollen heute auf der Bühne im Gewölbekeller des Gasthauses Schiff zeigen, was sie können.

Ich freue mich!

18.00 Uhr: Die ersten Jugendlichen trudeln lässig ein. Die Band „The Roadjacks“ hat ein riesiges Equipement dabei – ich staune. Es läuft alles erstaunlich entspannt ab. Wir sind gut in der Zeit und können locker noch einen Soundcheck mit jeder Band machen. Perfekt! 19:30 das Programm beginnt! 

 

 

Helene, die 14 jährige Singer Songwriterin hat sich verletzt, sodass sie sich leider nicht selbst mit der Gitarre begleiten kann. Sie lässt sich nicht beirren und bringt Ihrem Lehrer Felix Rehmann schnell noch die Akkorde bei und singt Ihre Songs trotzdem. Chapeau Helene! 

 

 

Der 10 jährige Finnian steht bereits zum zweiten Mal hier auf der Bühne – singt und spielt dazu Gitarre und präsentiert mit Unterstützung von erfahrenen Musikern seinen selbst geschriebenen Song. Ich finde es großartig.

Danach macht sich das „Freiburger Jazzorchester“ bereit. Jazz im Blueskeller – nicht wirklich oft zu hören. Diese Band heizt die Stimmung richtig an. Das Publikum ist begeistert.

 

Die Roadjacks machen gleich weiter. Sie spielen ihre eigenen Stücke. Blues, Funk, Jazz. Die Stimmung steigt noch einmal, zumal die Roadjacks ihren persönlichen Fanclub mitgebracht haben. Das Publikum tobt. Grandios.

 

 

Felix Rehman, ein Dozent des Musikwerks spielt mit seinen beiden Kindern 10 und 14 Jahre alt Rock und Blues und man hört und sieht, dass diese Band schon erfahren ist und schon oft auf verschiedensten Bühnen stand. Ich bin begeistert.

Zusammen mit David Franki, gab es den krönenden Abschluss. David Franki hat schon lange eine gute Verbindung zum Verein und stand mit vielen Bands hier auf der Bühne.

 

Seine Entwicklung im Gitarrenspiel ist enorm – er erzählt inzwischen kleine Geschichten auf der Gitarre und fesselt die Aufmerksamkeit der Zuhörer damit. Ein wunderbarer Schluss und ein toller Abend.

 

 

 

 

 

Bericht: Pia Zaschke (Jugendförderung) Fotos: Valentin Zaschke Technik: Norbert Roth Musikwerk: Timo Ernst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

07.01.2019 – Mad Kitchen (D/F)

Das deutsch/französische Quartett ist wie gemacht für unvergessliche Konzerte.
Wer Urbanen Sound liebt und Authentizität sucht, ist bei Mad Kitchen bestens aufgehoben und wird von ihrer Spielfreude begeistert sein. Ihre Liebe zu handgemachter Musik, besonders zum Blues und Rock der 70 & 80er Jahre verbindet die vier Vollblutmusiker. Ihre Eigenkompositionen spiegeln unverkennbar den Rhythmus dieser Zeit.
Die eindrucksvolle Stimme des Gitarristen Greg Chopard und das emotionsgeladene Harpspiel von Eric Frerejacques sind das unverkennbare Markenzeichen von Mad Kitchen. Die zwei Urgesteine der Deutschen Bluesszene, Sven Lück am Schlagzeug und dem Bassisten N.Grille Roth, ergänzen das musikalische Rezept. Gemeinsam bringen die Vier den Kochtopf zum brodeln. Es entsteht daraus ein einzigartiges Gericht aus Leidenschaft und Freude am Miteinander.

 

14.01.2019 – Tiny Ballroom Orchestra

Weltoffen und doch intim, mit voller Wucht, aber zart besaitet führen die Sängerin Birte Schöler und der Gitarrist Ingmar Winkler durch ihre musikalische Welt.
Birte Schöler besticht mit warmer Stimme genauso wie mit rauer Bluesröhre, ihre Stimmfärbung und ihr breites Dynamikspektrum lassen Gänsehaut-Feeling aufkommen. Das Theater in Freiburg und das Musiktheater-Ensemble Good Company wissen ihr Talent zu schätzen.
Ingmar Winkler schafft es, Bass, Begleitung und Solo gleichzeitig in einem Song zu spielen und zaubert aus der Gitarre ein kleines Orchester. Dabei hilft ihm sowohl seine klassische Ausbildung als auch seine langjährige Band-Erfahrung. Er ist im Jazz genauso zuhause wie im Rock.
Das Duo klingt bluesig, funky, häufig mit einer Portion Jazz versetzt. Ihre CD „Close up“ erschien 2014.

17.01.2019 – Jugendkulturabend

Mit der freundlichen Unterstützung der Freiburger Musikschule „MUSIK WERK ROCKT“ präsentiert die FBA an diesen Abend junge, vielversprechende Talente aus Freiburg. Und diese sind: Und diese sind:

Finnian: Er präsentiert einen Song mit Band

Helene Ott: Die Gitarrenschülerin des Musikwerks, zeigt Ihr Talent und stellt Ihr Können als singer/songwriterin unter Beweis.

Paulina Ernst: Überzeugt mit speziellen Cover-Arrangements bekannter Songs auf der Akustikgitarre. Diese auftrittserfahrene Musikerin spielt auch mit Ihrer Schwester und Freundin in der Band „a perfect day“- Preisträgerin diverser Conteste.

Roadjacks aus Müllheim: 4 starke Musiker geben hier auch Ihre Eigenkompostion RHAPSODY zum Besten.

Los Remanos: Familienband mit amtlichem Programm von Blues bis Bluesrock. Die konzerterfahrene Truppe mit Felix Rehmann (Vater, Bass), Jannis (14 jahre, git) und Hanna (10 jahre, dr) hat schon mit Hendrik Freischlader gejammt und begleitet sehr wahrscheinlich für 3-4 Songs.

David Franki: Dieser Gitarrist ist im Schiff schon bestens bekannt. Er hat auch schon mit Henrik Freischlader gejammt.

Accessibility Toolbar