Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

04.12.2025 Harry de Ville Bluesband

Seit mehr als 50 Jahren steht der Gitarrist und Sänger regelmäßig mit seiner die „Real Bluesband“ auf der Bühne. Die Band vermittelt die ursprüngliche archaische Ausdruckskraft des Blues mit Ihrer Musik. Geboten werden dazu viele Eigen-kompositionen, originell arrangierte Klassiker, Swing-Standards und „ein paar alte Herren“, die mit viel Energie, Selbstironie und Lebendigkeit ihr eigenwilliges Ding durchziehen.

We-are-Alva

20.11.2025 We are Alva

Slow down – tune in – get groovy


Den Kern von we are ALVA bildet das Duo Jan & Jannike. Mit ihrer fünfköpfigen Band verschmelzen sie groovigen Indie-Pop mit gefühlvollen Singer-Songwriter Vibes und einem Hauch von Jazz. So kreieren sie einen Sound, der irgendwo zwischen einer modernen Version der Beatles und den Kings of Convenience anzusiedeln ist.


Die unverwechselbare Harmonie ihrer Stimmen zieht das Publikum sofort in ihren Bann, wobei ihre Mischung aus Verspieltheit und Nachdenklichkeit die Hörer direkt aus dem Alltag in we are ALVAs Kosmos katapultiert. Kein Song gleicht dem anderen, musikalische Überraschungsmomente garantiert.


Nebst ihrer Rolle als Sänger und Instrumentalisten mit Jannike an den Vocals und Keys und Jan an Gitarre und Backings, sind sie vor allem leidenschaftliche Songwriter, die beide seit Kindesjahren schreiben und komponieren.


Nach nur fünf gemeinsamen Konzerten mit ganzer Band gewannen we are ALVA bereits den wichtigsten Bandwettbewerb Freiburgs und überzeugten die Jury des deutsch- französischen Kulturzentrums Art’Rhena – inklusive Residenz und Konzert als Preis. Im Oktober 2025 veröffentlicht we are ALVA ihr Debütalbum Proud Snail!, das von der wachsenden Fangemeinde bereits sehnsüchtig erwartet wird.


we are ALVA_Key Facts

Website: https://www.we-are-alva.com
Insta: https://www.instagram.com/we.are.alva
 Facebook: https://www.facebook.com/alva.we.are YouTube: https://www.youtube.com/ALVAofficial

So., 4.12.2022 – Premiere: „Bluessongs des Jahres 2022“

Premiere: Bluessongs des Jahres 2022

Unsere Blues-Musik-Sendung BLUESCLUBRADIO kürt im sechsten Jahr ihres Bestehens erstmals den Bluessong des Jahres. Und damit das auch gleich doppelt Spaß macht, werden es sogar zwei Songs sein – jeweils einer mit weiblichem und einer mit männlichem Gesang. „Ort“ des Geschehens ist die Sendung „Musik Spezial“ am Sonntag, 4. Dezember, von 18 bis 20 Uhr.

Hier gastiert Moderator Arne in der Nacht mit seinem BLUESCLUBRADIO und entlässt eine Best-Of-Auswahl der zweiten Jahreshälfte so far in den Abend. Daneben kürt er die beiden Gewinner-Songs, die auch in der Woche darauf, im ‚regulären‘ BLUESCLUBRADIO am Donnerstag, 8. Dezember, 23.30 – 0.30 Uhr (danach sieben Tage lang online in der RDL-Mediathek), nochmals präsentiert werden.

Der „Bluessong des Jahres weltweit“, der den jeweils besten Song einer Sängerin sowie eines Sängers kürt, ist ein Titel, den es in Deutschland noch nicht gibt. Es ist an der Zeit, findet das BLUESCLUBRADIO, und legt denn mal los, im MuSpez am 4. Dezember.

Nennung, Videos und Infos gibt es ab Montag, 5. Dezember, hier:

www.bluesclubradio.de

24.10.2019: 3. Jugendkulturnacht

Zum dritten mal veranstaltete die Freiburger Blues Association e.V in Kooperation mit dem Musikwerk ihre Jugendkulturnacht im Gewölbekeller des Gasthauses Schiff. Die Förderung von jungen Musikern ist ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Der Verein bietet so jungen Talenten und Bands die Gelegenheit sich in einem professionellen Umfeld zu präsentieren. Pia Zaschke, für die Jugendarbeit im Verein tätig, organisiert diesen Abend. 24.10.2019, kurz vor 20:00 Uhr: Eine Band sagt kurzfristig ab wegen Krankheit. Für 2 Bands und 2 Sängerinnen mit Ihren musikalischen Begleitern steht der Soundcheck bevor. Knapp vor 20.00 Uhr haben wir es dann geschafft und alle waren Gott sei Dank zufrieden. Heute stehen erfahrene junge Musiker auf der Bühne und sehr unerfahrene.

Michelle Wildmann, 15 Jahre, noch sehr aufgeregt macht den Anfang dieser Jungendkulturnacht. Sie singt erst zum zweiten mal überhaupt öffentlich und als sie anfängt, ist es mucksmäuschen still. Michelle und ihr Begleiter Julian Chris, 15 Jahre, am Klavier schaffen es innerhalb von wenigen Sekunden alle Zuhörer in den Bann zu ziehen. Eine wunderschöne Stimme – und das ohne Gesangsunterricht oder irgendwelche Schulungen. – Als ich mich umhöre, sind sich alle einig, dass in den beiden ein großes Talent steckt. Ich freue mich riesig, sie hier auf die Bühne eingeladen zu haben.

The Windows, weil es The Doors schon gibt: Eine Schülerband der Jugendmusikschule Südl. Breisgau mit 15-jährigen Schülern vom Faustgymnasium Staufen, Waldorfschule Freiburg und Realschule Heitersheim, die noch einen Basspieler in Ihrer Altersklasse suchen. Arjuna Hummert (Drums), Jona Ortlieb (Gitarre), Anna-Lena Beck (Gesang), Chris Pollmann am Bass (Coach). Eine junge Band, die sich auf Rockcover spezialisiert hat. Von Green Day, Nirvana, White Stripes, Offspring, Nickelback … Knackig, aber kein Metal- Hart, aber nicht behaart- Plus, aber kein Blues…. Diese Band gibt es ungefähr ein Jahr und heute ist ihr dritter Auftritt. Man merkt am Anfang noch, dass alle recht nervös sind – am wenigsten noch der Schlagzeuger der sich richtig auf seinen Auftritt freut. Nach dem ersten Stück werden sie mutiger und wollen am liebsten den ganzen Abend weiterspielen. So ist es denn nicht verwunderlich, dass noch eine Zugabe gefordert wurde. Bravo!

Lizzy Blume wollte zunächst nur einen Song performen und sich von Ihrem Vater Christoph Hüllstrung, Pianist und Schauspieler begleiten lassen. Nach zwei Wochen wurde erhöht auf zwei Songs und ihren Bruder Lucas Blume, ein erfahrener Schlagzeuger. Letztendlich stand die quirlige 18 Jährige mit drei Songs, einer kompletten Band und 3 Freundinnen auf der Bühne. Lissy gnießt die Bühne in vollen Zügen und unterhält das Publikum. Rehab von Amy Winehouse, dass muss man sich erst einmal trauen. Mit drei weiteren Freundinnen hat sie kurzfristig den Wintersong 4- stimmig eingeübt. Chapeau! Das ist etwas besonderes und der Applaus ist groß.

THE FUZZ: mit David Franki an der Gitarre, Jonas Rautenberg am Bass, dem erfahrenen Schlagzeuger Lukas Blume und dem Sänger sowie Rhythmusgitarristen Timo Wehrle kann man sich auf tollen Bluesrock freuen. Damit war nicht zu viel versprochen. Schon beim Soundcheck war klar, es braucht nicht viel, sie sind ein eingespieltes Team und jeder einzelner erfahren und schon Bühnenerprobt. Nicht nur die coolen Gitarrensolis, auch der Schlagzeuger überbrückt das Umstimmen der Gitarre mit einem fulminanten Schlagzeugsolo. Timo Wehrle bringt die Meute in Stimmung mit seiner Bühnenshow und seinem Witz. Grandios. Ein toller Abschluss! DANKE an alle MusikerInnen! Es war wieder ein toller Abend.

Accessibility Toolbar