Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

11.05.2020 – Open Club Stage

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Eine unserer Hausbands sichert auch für den einzelnen Gast die passende Begleitung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze von Nick Bisognano, alias Mr. ROCKIN´CARBONARA.

PA und Backline sind vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

11.03.2019 – Open Club Session

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Eine unserer Hausbands sichert auch für den einzelnen Gast die passende Begleitung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze von Nick Bisognano, alias Mr. ROCKIN´CARBONARA.

PA und Backline sind vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

14.03.2019 – Blue Funk Session

Zum 5. Mal – die BlueFunk Session No. 5 viel ja leider aus – präsentiert das Trio um Pia (voc), Schröder (drums) und Rainer (bass) mit den BlueFunk Sessions ein Format, in dessen Rahmen es zu wechselnden Themen unterschiedliche Gäste auf die Bühne im Gewölbekeller des Gasthaus Schiff in Freiburg einlädt.

Diesmal geht es um ein Buchstabenspiel. Das ermöglicht eine wunderbare Songauswahl, von Beatles, Awa Ly, Udo, Fleetwood Mac, Ufo über Skunk Anansy, Jimi Scott und Inkognito bis zu … Vielleicht erahnt schon jemand das Muster?

Zu Gast sind diesmal Nikolaus Halfmann am Saxophon und Johnny Gomer an der Gitarre. Der Kenner weiß, hier wird wieder einmal außergewöhnliches außerhalb der festgetretenen Pfade geboten.

Eintritt frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten

18.03.2019 – The „Q“

Diese Jazz-Blues-Rock-Band aus Freiburg, mit Ihrer Frontfrau Petra Schempp, schickt Ihr Publikum auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. Da jeder der 5 Bandmitglieder aus einer anderen Musikrichtung kommt, ist deren Bandbreite entsprechend vielseitig – Blues folgt auf Jazz, Rock auf Alternative. Interpretiert werden dazu Coverversionen in eigenem Arrangement mit unglaublich viel Gefühl, Dynamik und dem band-typischen Groove.

Eine Band der Vielfalt, die man auf keinen Fall verpassen sollte.

 

Petra Schempp – Gesang
Jörg Weissert – Sax, Keyboard, Gesang
Klemens Meier-Wisskirchen – Bass
Thomas Gruber – Drums
Reinhold Steidle – Gitarre, Gesang

25.03.2019 – Egidio « Juke » Ingala & The Jacknives

Die Sprache des Blues ist universell und wird auf der ganzen Welt gesprochen. Ein wenig u?berraschend vielleicht, aber in Norditalien haben vier Musiker diese Sprache als ihre Muttersprache verinnerlicht: Egidio “Juke” Ingala and the Jacknives.
Die Band besteht aus Egidio, der singt und Harp spielt, Marco Gisfredi an der Gitarre und als Rhythmus Sektion Enrico “Henry” Soverini am Schlagzeug und Max Pitardi, der sowohl E-Bass wie auch Kontrabass spielt.
Wer die Band live sieht (oder der neuen CD Switcharoo lauscht) wird schnell merken warum die Band den Spitznamen « Italian Aces » verdient bekommen hat. Die Liebe zum authentischen Blues verbindet diese Weltklasse Musiker, die gerne in einem Atemzug mit BB & The Bluesshacks und Nico Duportal genannt werden.

07.01.2019 – Mad Kitchen (D/F)

Das deutsch/französische Quartett ist wie gemacht für unvergessliche Konzerte.
Wer Urbanen Sound liebt und Authentizität sucht, ist bei Mad Kitchen bestens aufgehoben und wird von ihrer Spielfreude begeistert sein. Ihre Liebe zu handgemachter Musik, besonders zum Blues und Rock der 70 & 80er Jahre verbindet die vier Vollblutmusiker. Ihre Eigenkompositionen spiegeln unverkennbar den Rhythmus dieser Zeit.
Die eindrucksvolle Stimme des Gitarristen Greg Chopard und das emotionsgeladene Harpspiel von Eric Frerejacques sind das unverkennbare Markenzeichen von Mad Kitchen. Die zwei Urgesteine der Deutschen Bluesszene, Sven Lück am Schlagzeug und dem Bassisten N.Grille Roth, ergänzen das musikalische Rezept. Gemeinsam bringen die Vier den Kochtopf zum brodeln. Es entsteht daraus ein einzigartiges Gericht aus Leidenschaft und Freude am Miteinander.

 

14.01.2019 – Tiny Ballroom Orchestra

Weltoffen und doch intim, mit voller Wucht, aber zart besaitet führen die Sängerin Birte Schöler und der Gitarrist Ingmar Winkler durch ihre musikalische Welt.
Birte Schöler besticht mit warmer Stimme genauso wie mit rauer Bluesröhre, ihre Stimmfärbung und ihr breites Dynamikspektrum lassen Gänsehaut-Feeling aufkommen. Das Theater in Freiburg und das Musiktheater-Ensemble Good Company wissen ihr Talent zu schätzen.
Ingmar Winkler schafft es, Bass, Begleitung und Solo gleichzeitig in einem Song zu spielen und zaubert aus der Gitarre ein kleines Orchester. Dabei hilft ihm sowohl seine klassische Ausbildung als auch seine langjährige Band-Erfahrung. Er ist im Jazz genauso zuhause wie im Rock.
Das Duo klingt bluesig, funky, häufig mit einer Portion Jazz versetzt. Ihre CD „Close up“ erschien 2014.

17.01.2019 – Jugendkulturabend

Mit der freundlichen Unterstützung der Freiburger Musikschule „MUSIK WERK ROCKT“ präsentiert die FBA an diesen Abend junge, vielversprechende Talente aus Freiburg. Und diese sind: Und diese sind:

Finnian: Er präsentiert einen Song mit Band

Helene Ott: Die Gitarrenschülerin des Musikwerks, zeigt Ihr Talent und stellt Ihr Können als singer/songwriterin unter Beweis.

Paulina Ernst: Überzeugt mit speziellen Cover-Arrangements bekannter Songs auf der Akustikgitarre. Diese auftrittserfahrene Musikerin spielt auch mit Ihrer Schwester und Freundin in der Band „a perfect day“- Preisträgerin diverser Conteste.

Roadjacks aus Müllheim: 4 starke Musiker geben hier auch Ihre Eigenkompostion RHAPSODY zum Besten.

Los Remanos: Familienband mit amtlichem Programm von Blues bis Bluesrock. Die konzerterfahrene Truppe mit Felix Rehmann (Vater, Bass), Jannis (14 jahre, git) und Hanna (10 jahre, dr) hat schon mit Hendrik Freischlader gejammt und begleitet sehr wahrscheinlich für 3-4 Songs.

David Franki: Dieser Gitarrist ist im Schiff schon bestens bekannt. Er hat auch schon mit Henrik Freischlader gejammt.

04.02.2019 – Andy SuseMihl & Superfriends

Mit seiner Band hat Andy Susemihl eine Truppe feinster Musiker um sich versammelt.
Der Besuch eines Konzertes von Andy Susemihl & Superfriends gleicht einem Blick durch ein prallgefülltes, buntes Kaleidoskop – es gibt endlos viel zu entdecken.
Andy Susemihl & die Superfriends nehmen den Zuhörer mit auf eine Zeitreise durch ihre bislang 5 Alben, allen voran das neue, 2018 erschienene Werk “Elevation”, für das Andy wieder internationale Künstler mit ins Boot geholt hat.Neben eigenen Stücken präsentieren sie auch ausgesuchte und raffiniert arrangierte Klassiker der cooleren Musikgeschichte.
Mit unglaublich viel Gefühl, Perfektion, Dynamik und einer wahnsinnigen Bandbreite an musikalischem KnowHow, weiß Andy Susemihl mit seinen Superfriends zu überzeugen.
Gekonnt verstehen sie ihre Songs so umzusetzen, dass sowohl der unbedarfte Zuhörer, als auch der Musikkenner voll auf seine Kosten kommt.
Der Sound wird geprägt und definiert durch die markante, sinnliche Stimme und dem virtuosen Gitarrenspiel von Andy Susemihl.
Ein unfassbar vielseitiges Trio, das man auf keinen Fall verpassen sollte.
„Andy Susemihl ist ein großartiger Gitarrist, der sich durchaus in der Champions League der Super-Klampfer einreihen kann.“ (Mike Kempf/Soundanalyse).

11.02.2019 – Blossbluez (D)

Die sieben Musiker von BLOSSBLUEZ machen ihren ganz eigenen Stil – aber immer Blues im besten Sinne, und zwar auch dann, wenn sie eigene Kompositionen spielen. So mischt die Band Funk- und Soulelemente mit dem Blues und experimentiert auch mit jazz- und rockorientierten Songs. Gegründet wurde die Formation bereits vor über 36 Jahren in Freiburg – im Jahr 2005 wurde sie wiedererweckt und präsentiert sich nun musikalisch gereift und stilistisch erweitert. Letztes Jahr spielten sie eine Live-CD ein, die sehr positive Resonanz bekam. Vor kurzem tourte BLOSSBLUEZ mit der Blueslegende Guitar Crusher durch Süddeutschland.

Die stilistische Bandbreite von BLOSSBLUEZ reicht vom West-Coast-Blues bis zum voll arrangierten Bläser-geprägten Urban Blues. Ihr spezieller Mix schickt das Publikum auf eine spannende musikalische Reise, der man gerne folgt – ob man nun konzentriert zuhört oder diese Musik als abwechslungsreiches, groovendes Blues-Menue genießt: a soulful funky rocking jazzy blues fusion!

18.02.2019 – Barrel of Blues (D)

Barrel Of Blues aus Freiburg haben sich bei ihrer Gründung Ende 2003 zunächst ganz dem Blues verschrieben. Mit Gitarre, Bass, Harp, Schlagzeug und Gesang lassen die vier Musiker auch heute noch Klassiker von Muddy Waters, Otis Rush, Little Walter und vielen anderen aus der goldenen Ära des Chicago- und Westcoast-Blues zu neuem musikalischem Leben erwachen. Doch die Zeiten haben sich geändert und mit ihnen der Blickwinkel: Bluesrock der Sechziger von Peter Green, Cream oder den Doors erweitern längst schon das Repertoire. Dazu kommen eigene Stücke, die sich stilistisch in dieses Konzept einpassen oder neue Dimensionen des Blues ergründen …

Barrel Of Blues spielen in der Besetzung:
Stefan Bürkle: Drums
Ralf Deckert: Vocals/Harp/Guitar
Meinhard Kölblin: Bass
Thomas Pohl: Guitar

21.02.2019 – 5 Past Nine (D)

Wer Tom Waits interpretiert, wandert auf schmalem Grad. Und doch tun es so viele Musiker. Auch wir konnten der Versuchung nicht widerstehen. Der Wunsch, starke Geschichten musikalisch zu erzählen ist so groß, dass das Quintett mit Pia Zaschke (Gesang), Massimo Soavi (Bassklarinette), Christoph Hüllstrung (Klavier), Andreas Schauder (Kontrabass), Shakir Ertek (Schlagzeug) sich auf die Reise gewagt hat, die Songs von Tom Waits mit Texten voller Metaphern und starken Pointen auf ihre eigene Art und Weise zu interpretieren. Mal lyrisch, dann melancholisch, voller Gefühl oder verschmitzt – aber auch impulsiv geht es durch den Abend.

>Freuen Sie sich auf ein Konzert mit besonderen Momenten.

25.02.2019 – Bad Temper Joe

Bad Temper Joe – dieser Name steht für Blues. Doch man hüte sich, den Bielefelder sofort in eine Schublade zu stecken! Man kann sich sicher sein, wenn Bad Temper Joe sich über seiner Lap Slide Gitarre beugt und den Blues spielt, liefert er einen herzzerreißenden, gefühlvollen und einmaligen Sound, der komplett sein Eigen ist. Das ist der richtige, wahre, aber ungewöhnliche Blues.

Wenn es um Blues in deutschen Landen geht, dann führt mittlerweile kein Weg mehr an dem mürrischen Mittzwanziger vorbei. So nennt ihn das Online-Bluesmagazin Wasser-Prawda „einen der wirklich wichtigen Songwriter und Gitarristen der deutschen Bluesszene“. Mit seinen Songs geht es auf eine Reise durch eine musikalische Landschaft, die in weit abgelegenen Sümpfen und taufeuchten Wiesen verwurzelt ist, es folgen Balladen von Liebe und Verlust, Schicksalsschlägen, Zerstörung, Alchemie und schwarzem Zauber. Jubelstürme und Freudenschreie sind rar, sind die Knochen doch schwer von der Reise und ist der Mund doch voller Staub der Teuteburger Ödnis, die Kleidung noch nass vom westfälischem Regen. Bad Temper Joe erzählt uns seine Geschichte in der Tradition der alten Bluessänger aus dem Mississippi-Delta, mit der Kraft eines Mannes und seiner Gitarre.

Da flüstert, ja haucht der 1,95m Hühne seine Texte mal leise ins Mikrofon, bevor er sie laut, ohne Verstärkung shoutet, lässt die Slidegitarre aufheulen und legt dabei einen Bann über sein Publikum, der bis zum letzten Song anhält. In der Tat mag es eine vergleichsweise einfache Musik sein, aber gerade bei dem Bielefelder erfährt man wieder, welch unwiderstehliche und tiefe Kraft der Blues ausstrahlt.

04.03.2019 – Blue Deal

Blue Deal, das ist die neue Bluesrockband um Sänger/Keyboarder Joe Fischer, 25
Jahre lang Frontmann der Cadillac Blues Band.
Weit über 1000 Konzerte in Europa bis in die USA haben ihre prägende Wirkung
hinterlassen, begleitet von 4 erfolgreichen Alben und diversen Samplern.

Nach 3 Jahren Pause gibt es nun einen Neustart. Joe’s Traum mit 2 Gitarren zu
arbeiten wurde nach langem Suchen nun endlich erfüllt. Mit Sebastian Lange und
Thommy Grathwol haben sich zwei Top Gitarristen gefunden und zum Dreamteam
entwickelt. Power und Feeling der beiden prägen den Sound von Blue Deal
zusammen mit der unverkennbaren Stimme von Joe Fischer
.
Die „Blue Deal Maschine“ wird angetrieben von Jürgen Schneckenburger an den
Drums und Alex Brundierson am Bass. Diese Jungs bringen den Motor erst richtig
zum Laufen. Perfekt aufeinander abgestimmt ‚ schieben die beiden den Groove
direkt in die Beine des Publikums.

Das Motto von Blue Deal ist „Blues’n’Rock’n’Roll“, ein Mix aus eigenen Songs und
‚modifizierten‘ Bluesrock-Klassikern von Paul Rodgers, Black Crowes, Keb Mo
u.v.m.

So let`s have some fun. What you hear is what we play!

Accessibility Toolbar