21.10.2021 – Boogie Project
Boogie Project wurde 1998 von Enzo Randazzo gegründet, als er eine Reihe von Musiker aus der Region um sich scharte, um sich weiterhin seiner Leidenschaft, dem Blues und Boogie, widmen zu können. Die Gruppe bietet eine breite Palette von interpretierten und eigenen Songs aus den Stilrichtungen Blues, Boogie, Swing und Rock`n Roll und hat in zahlreiche Auftritte in Bluesclubs, bei Festivals und Privatveranstaltungen gespielt.
- Enzo Randazzo (Schlagzeug, Waschbrett). Der gebürtiger Sizilianer und Initiator von Boogie Project ist in der Regio gut bekannt als Waschbrett Spezialist und als Blues- und Boogiemusiker und kann auf viele Jahre Bühnenerfahrung bei diversen Konzerten und Festivals im In- und Ausland zurückblicken.
– Kai Linde (Gitarre, Gesang). Neben dem Rockabilly-Sound gehören zu Kai`s musikalischen Vorlieben Blues und Boogie, was er durch virtuoses Spiel an der Gitarre zum Ausdruck bringt. Stilsicher beherrscht er sämtliche Erscheinungsformen dieser Mitreisenden Musik, wie z.B. das Spielen mit der slideguitar, und kombiniert seine Fingerfertigkeit mit einer ausdrucksstarken Bluesstimme.
– Hans-Bodo Hartmann (Gitarre, Gesang). Neben dem Swing-Sound gehören zu Hans-Bodos musikalischen Vorlieben Blues und Boogie und Rock`n Roll. Der Sänger und Gitarrist Hans Bodo Hartmann gilt weit über Freiburg hinaus als einer der profiliertesten Rhythm & Blues Interpreten. Seine ausdrucksstarke Stimme und sein mitreißender Gitarrenstil prägen den bluesigen Touch bei Boogie Project!
– Dr. Mark Wunderlich (Boogie Piano,Gesang). Der Pianist von Boogie Project kann auf eine Klassische Ausbildung an seinem Instrument zurückblicken, was das Fundament für sein Pianospiel darstellt. Die meisten Stücke werden mit dem Walking Bass der linken Hand unterlegt, was kennzeichnend für den stark rhythmusgeprägten Boogie-Woogie ist.
Freuen sie sich unter dem Motto: „Let the good times roll“
Den Anfang macht Lilie Ziegler. Die 15 jährige nimmt auf einem Barhocker Platz. Dann erzählt sie die Entstehungsgeschichte und den Inhalt ihres ersten eigenen Songs. Sie wirkt ruhig, selbstbewusst, im Raum ist es still und alle hören gebannt zu. Sie singt 5 eigene Songs und begleitet sich dazu auf der Gitarre. Den Abschluss bildet „ Not important „. Mit diesem Stück gewann sie 2018 den Song Contest „SONGS BADEN WÜRTTEMBERG“ und erhielt dadurch ein Coaching an der Popakademie Mannheim. Begeisterter Beifall für diesen grandioser Einstieg in den so unglaublich schönen Abend.
Dann kommen Finn und Ben. Beide sind 10 Jahre alt. Finn steht bereits zum dritten Mal hier auf der Bühne. Dieses mal begleitet ihn sein Freund Ben auf der Cajon beim Singen. Dynamisch, kraftvoll, völlig unbefangen mit dem Selbstbewusstsein eines erfahrenen Musikers bringen die beiden 4 Stücke auf die Bühne. Zwei davon sind Eigenkompositionen von Finn. Eine Coverversion von Ed Sheeran beginnen sie nur mit Gesang ohne jegliche Begleitung. Besser kann man einen Spannungsaufbau nicht machen. Chapeau.
Die Familienband Los Remanos, mit Hanna (11 Jahre) am Schlagzeug und Jannis (15 Jahre) an der Gitarre, Ihrem Vater Felix und in Begleitung von Coco Buchholz (The Brothers) spielen einen Blues mit Leidenschaft und Gefühl, der dem Bluesverein alle Ehre macht. Dazu kommt dann Elene, 10 Jahre, ein Sonnenschein, die bereits mit Ihrer Art und Ihrer Erscheinung alle in den Bann zieht. Das Singen hat sie von Ihrer großen Schwester Marika. Elene, fantastisch begleitet durch die Familienband Los Remanos singt mit Herz und Seele 4 unterschiedliche Stücke und verzaubert im Nu das Publikum. Das hat sie auch bei the Voice Kids geschafft, bei der sie die Blind Auditions mit 4 Buzzern überzeugt hat.
Nach dem Umbau auf der Bühne geht es mit Nele Selinger ( 18 J.), Sängerin Teresa (18 J) am Cello und Amelie (18 J.) am Klavier weiter. Sie sind eine Band, zwar noch ohne Bandnamen, aber dafür mit Erfahrung. Eine bezaubernde Stimme, die kraftvoll und zugleich zerbrechlich sein kann, untermalt mit gefühlvollem Cello und Klavier, schafft in Sekunden absolute Stille und entführt die Zuhörer in eine andere Welt. Großes Kino.
18.00 Uhr: Die ersten Jugendlichen trudeln lässig ein.
Helene, die 14 jährige Singer Songwriterin hat sich verletzt, sodass sie sich leider nicht selbst mit der Gitarre begleiten kann. Sie lässt sich nicht beirren und bringt Ihrem Lehrer Felix Rehmann schnell noch die Akkorde bei und singt Ihre Songs trotzdem.
Der 10 jährige Finnian steht bereits zum zweiten Mal hier auf der Bühne – singt und spielt dazu Gitarre und präsentiert mit Unterstützung von erfahrenen Musikern seinen selbst geschriebenen Song. Ich finde es großartig.
Felix Rehman, ein Dozent des Musikwerks spielt mit seinen beiden Kindern 10 und 14 Jahre alt Rock und Blues und man hört und sieht, dass diese Band schon erfahren ist und schon oft auf verschiedensten Bühnen stand. Ich bin begeistert.
Seine Entwicklung im Gitarrenspiel ist enorm – er erzählt inzwischen kleine Geschichten auf der Gitarre und fesselt die Aufmerksamkeit der Zuhörer damit. Ein wunderbarer Schluss und ein toller Abend.