Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

24.10.2019: 3. Jugendkulturnacht

Zum dritten mal veranstaltete die Freiburger Blues Association e.V in Kooperation mit dem Musikwerk ihre Jugendkulturnacht im Gewölbekeller des Gasthauses Schiff. Die Förderung von jungen Musikern ist ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Der Verein bietet so jungen Talenten und Bands die Gelegenheit sich in einem professionellen Umfeld zu präsentieren. Pia Zaschke, für die Jugendarbeit im Verein tätig, organisiert diesen Abend. 24.10.2019, kurz vor 20:00 Uhr: Eine Band sagt kurzfristig ab wegen Krankheit. Für 2 Bands und 2 Sängerinnen mit Ihren musikalischen Begleitern steht der Soundcheck bevor. Knapp vor 20.00 Uhr haben wir es dann geschafft und alle waren Gott sei Dank zufrieden. Heute stehen erfahrene junge Musiker auf der Bühne und sehr unerfahrene.

Michelle Wildmann, 15 Jahre, noch sehr aufgeregt macht den Anfang dieser Jungendkulturnacht. Sie singt erst zum zweiten mal überhaupt öffentlich und als sie anfängt, ist es mucksmäuschen still. Michelle und ihr Begleiter Julian Chris, 15 Jahre, am Klavier schaffen es innerhalb von wenigen Sekunden alle Zuhörer in den Bann zu ziehen. Eine wunderschöne Stimme – und das ohne Gesangsunterricht oder irgendwelche Schulungen. – Als ich mich umhöre, sind sich alle einig, dass in den beiden ein großes Talent steckt. Ich freue mich riesig, sie hier auf die Bühne eingeladen zu haben.

The Windows, weil es The Doors schon gibt: Eine Schülerband der Jugendmusikschule Südl. Breisgau mit 15-jährigen Schülern vom Faustgymnasium Staufen, Waldorfschule Freiburg und Realschule Heitersheim, die noch einen Basspieler in Ihrer Altersklasse suchen. Arjuna Hummert (Drums), Jona Ortlieb (Gitarre), Anna-Lena Beck (Gesang), Chris Pollmann am Bass (Coach). Eine junge Band, die sich auf Rockcover spezialisiert hat. Von Green Day, Nirvana, White Stripes, Offspring, Nickelback … Knackig, aber kein Metal- Hart, aber nicht behaart- Plus, aber kein Blues…. Diese Band gibt es ungefähr ein Jahr und heute ist ihr dritter Auftritt. Man merkt am Anfang noch, dass alle recht nervös sind – am wenigsten noch der Schlagzeuger der sich richtig auf seinen Auftritt freut. Nach dem ersten Stück werden sie mutiger und wollen am liebsten den ganzen Abend weiterspielen. So ist es denn nicht verwunderlich, dass noch eine Zugabe gefordert wurde. Bravo!

Lizzy Blume wollte zunächst nur einen Song performen und sich von Ihrem Vater Christoph Hüllstrung, Pianist und Schauspieler begleiten lassen. Nach zwei Wochen wurde erhöht auf zwei Songs und ihren Bruder Lucas Blume, ein erfahrener Schlagzeuger. Letztendlich stand die quirlige 18 Jährige mit drei Songs, einer kompletten Band und 3 Freundinnen auf der Bühne. Lissy gnießt die Bühne in vollen Zügen und unterhält das Publikum. Rehab von Amy Winehouse, dass muss man sich erst einmal trauen. Mit drei weiteren Freundinnen hat sie kurzfristig den Wintersong 4- stimmig eingeübt. Chapeau! Das ist etwas besonderes und der Applaus ist groß.

THE FUZZ: mit David Franki an der Gitarre, Jonas Rautenberg am Bass, dem erfahrenen Schlagzeuger Lukas Blume und dem Sänger sowie Rhythmusgitarristen Timo Wehrle kann man sich auf tollen Bluesrock freuen. Damit war nicht zu viel versprochen. Schon beim Soundcheck war klar, es braucht nicht viel, sie sind ein eingespieltes Team und jeder einzelner erfahren und schon Bühnenerprobt. Nicht nur die coolen Gitarrensolis, auch der Schlagzeuger überbrückt das Umstimmen der Gitarre mit einem fulminanten Schlagzeugsolo. Timo Wehrle bringt die Meute in Stimmung mit seiner Bühnenshow und seinem Witz. Grandios. Ein toller Abschluss! DANKE an alle MusikerInnen! Es war wieder ein toller Abend.

Mo., 06.01.2020, 20 Uhr: T.T.R. (D)

Ein Sänger mit Akustik-Gitarre, ein Stromgitarist und ein Kontrabassist: Die Formation steht für die Ursprungszeit der Rock’n Roll-Ära. Und so hört sich diese außergewöhnliche Formation auch an: Erdig, kraftvoll und unverfälscht.

T.T.R steht für die Bandmitglieder, die in der überregionalen Musikszene keine Unbekannten sind: Tamer, Thias und Richy – sie haben den legendären Sound der frühen Rock&Roller im Blut.

Mo., 13.01.2020, 20 Uhr: Harpriders mit Duo von Snnoks (D)

Die Harpriders geben mit Slideguitar & Harp geben an diesem Abend den Ton an. Am Start mit Martin, Lucky und Chris Lee an der Harp, Blue C. Ray mit Gitarre, Cris Salgert an den Drums und Earl Hope am Bass.
Zusammen mit .DD Mende (Git.) und Mike Schneider (Vox./Harp) von den Snnoks.
Ein Abend im Groove von Buddy Guy + Junior Wells, Steve Baker / Chris Jones / Abi Wallenstein, Rory Gallagher, Rick Estrin, Elmore James, Seasick Steve, Keb Mo..
Das ist Blues, handgemacht, lebendig und authentisch.

Mo., 20.01.2020, 20 Uhr: Arno & Friends feat. Agathe Paglia (D)

Arno lädt wieder zu einem ganz besonderen Blues Abend ein. Mit einer grandiosen Band und einem abwechslungsreichen Musikrepertoire werden alle Bluesfans absolut auf ihre Kosten kommen. Altbekannte und geniale Musiker wie Tamer Demirel (Gitarre), Peter Streicher (Bass) und MichaelZolg (Saxophon) werden dabei sein. Desweiteren ist die am Bodensee lebende, fantastische Powerfrau Agathe Paglia zum zweiten Mal Gast der Freiburger Blues Association. Sie besitzt das Talent, das Publikum sofort zu erreichen und die Bühne zu rocken. Das tut sie mit Erfolg seit über 20 Jahren in diversen Formationen. Das wird sie auch als Feature von Arno los Stickos & Friends im Schiff unter Beweis stellen.

Mo., 27.01.2020, 20 Uhr: Open Club Stage Session

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze von Nick Bisognano, alias Mr. ROCKIN ´CARBONARA.
Dieser Montag beginnt der Abend mit der Opening-Band „Sundecade“. Die Band wurde 2010 gegründet. Die Musiker sind hauptberuflich in anderen Bereichen tätig, die Liebe zur Musik und der Spaß daran verbindet sie jedoch. 2018 bekam Sundecade mit Daniel einen weiteren Gitarristen. Auftritte: 2012 auf dem Blues & Rock Festival in Freiburg und 2014 wie auch 2015 im Waldsee Freiburg (Schrille Nacht). Dieser Auftritt wurde mit viel Applaus entgegengenommen. Weitere Auftritte gab es auf großen Parties und in Musikkneipen in und um Freiburg.
Das Repertoire und der Musikstil sind „mixed“ und reichen von Jazz–Soul bis Blues-Rock. Die Songs werden in eigener Interpretation nachgespielt.
Besetzung: Leadvocals: Julia / Guitar: Christian / Guitar: Dan / Bass: Heinz / Drums: Axel

Mo., 03.02.2020, 20 Uhr: Roberto Morbioli (I)

Der Ausnahme-Gitarrist, Sänger, Songwriter erfindet sich immer wieder neu! Mit neuem Sound, neuer Formation unter dem sich der Veroneser bereits seit Jahren in den USA einen Namen gemacht hat, wird er auch wieder diesem Abend sein Publikum begeistern.

Nach vielen Jahren „Blues, Funk, Soul“ (elektrisch & akustisch) und Projekten mit renommierten Künstlern wie Guitar Shorty, Jesse Yawn, Lucky Peterson, Paul Orta, John Mayall, Roomful of Blues und Big Daddy Wilson, schlägt Roberto nun rauere, rockigere Töne an und besinnt sich auf einen reduzierten, cleaneren Sound.

Ein spannender Abend der lauten und leiseren Töne, inspiriert von den unterschiedlichsten Musikrichtungen.

Mo., 10.02.2020, 20 Uhr: Stereoheart (D)

Die sympatische unplugged Coverband – Eine „intensive Auszeit!“ – so beschreibt man einen Abend mit Stereoheart am besten. Entspannung, unplugged, nichts überladenes, Emotionen, die Lust zum Mitsingen und ständig dieser Drang zum Aufstehen und Tanzen.
Jenny (vocals) und Ralph (guitar) spielen Songs, die wir schon kennen und lieben, aber lebendig, zum Anfassen, frech und anders. Irgendwie wie am Lagerfeuer und doch etwas heißer! Überzeugt euch selbst!

Mo., 17.02.2020, 20 Uhr: Moondogs (D)

Sie haben sich mit Haut und Haaren der Musik der legendären Beatles verschrieben: Oliver Arning an den Lead Vocals, Ingo Rosch und Thomas Schweiger an den Gitarren, Peter Wolf am Bass, Yves Brunet am Keyboard und Dominik Schaub Schäffer an den Drums. Und außer Dominik unterstützten alle auch tatkräftig Olli am Gesang.
Im Live Repertoire der Moondogs finden sich sowohl die ganz frühen Beatles Songs, noch aus der Beatphase, wie „Money“, „Twist and shout“ oder „I´m Down“ aber eben auch die späten Songs, welche von den Beatles selber nie live gespielt wurden wie „Revolution“, „Come together“ oder „Hey Jude”.
Und natürlich alles zwischendrin…

Do., 20.02.2020, 20 Uhr: BlueFunkSession NO 10

Von 0 auf 15 heißt diesmal das Motto der 10. BlueFunk Session im Schiff. Wie immer sind Britta Allies, Johnny Gomer, Schröder und Rainer die Gastgeber für spontan eingeladene zusätzliche Gäste. Tom Rollbühler und Malte Breuhaus sind diesmal eingeladen. Das Thema von 0 auf15 steht für jeweils einen Song aus dem Geburtsjahr sowie dem 15. Lebensjahr jedes Akteurs auf der Bühne. Das verspricht wiederum eine spannende Mischung des Programms. So ist der erste Titel in 1957 verortet und die Auswahl geht weit bis in dieses Jahrtausend. Besonders freut es uns auch dass z.B. „Ideal“ und somit Liedgut der neuen Deutschen Welle vertreten ist.

Mo., 02.03.2020, 20 Uhr: Open Club Stage

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Eine unserer Hausbands sichert auch für den einzelnen Gast die passende Begleitung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze vonNick Bisognano, alias Mr. ROCKIN ´CARBONARA. PA und Backline sind vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

Sa., 14.03.2020, 20 Uhr: Mad Kitchen (F,D)

Ihre musikalischen Wurzeln dieser außergewöhnlichen Formation sind in der Rock- und Bluesmusik der 70er und 80er Jahre zu finden. All die Großen dieser Zeit sind maßgeblich an der Stilfindung von Mad Kitchen beteiligt.

Greg Chopard, einer der angesagtesten Musiker von der Cote d’Azur, besticht mit ausdrucksstarker Stimme, ideenreichem Gitarrenspiel und seiner unverkennbare Art Stücke zu interpretieren.

Eric Frerejacques, der weit über Frankreichs Grenzen hinaus bekannte Harpspieler, spielte u.a. mit James Brown, Jerry Lee Lewis, Seals, Dave Stewart, Lucky Peterson, Popa Chubby…………

Lionel Turco, ein Unikum am Schlagzeug. Er hört es nicht gerne, aber ist nun mal ein wunderbarer und intuitiver Spieler der die Band nicht nur zum Grooven bringt sondern auch Atmen lässt.

Norbert „Grille“ Roth, für die Tieftonabteilung in der Formation zuständig. Der gefragte Bassist und Audio-Engineer ist ein Urgestein der deutschen Blues-Scene, sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der Freiburger Blues Association.

Sponsert by 

Mo., 16.03.2020, 20 Uhr: US RAILS (USA)

US RAILS setzen ihre Reise in das nächste Jahrzehnt mit dem brandneuen Album „Mile By Mile“ (Blue Rose) fort. Ben Arnold, Scott Bricklin, Tom Gillam und Matt Muir haben sich bewusst um die Eröffnung der Tore bemüht und lassen ihre Rock’n’Roll-Pferde frei laufen. Das soll nicht heißen, dass sie ihre Markenzeichen Harmony Vocal Blend aufgegeben haben.

Das 5. Originalalbum der Band zeigt in voller Länge wie sie noch komfortabler und lockerer werden und in ihre Sammlung von Songs eintauchen, die mit einem Auge das Gefühl der Vergangenheit in die Zukunft bringen.

Es ist ihre getrennte Erfahrung, die Schicht für Schicht zu dem soliden Fundament beiträgt, das die Grundlage für den seltenen und außergewöhnlichen Sound dieser Band bildet.

Eine erfahrene Liveband mit meisterhaft klingendem Rock’n’Roll, die viel kreiert, sich weiterentwickelt, weiterlebt und viel lacht und viel Spaß auf dem Weg „Mile By Mile.

Mit: Ben Arnold: Piano, Keys, Acoustic Guitar, Vocals, Scott Bricklin: Electric & Acoustic Guitars, Bass, Keys, Vocals, Tom Gillam: Electric & Acoustic Guitars, Slide, Vocals, Matt Muir: Drums, Percussion, Vocals

Sponsert by

Do., 19.03.2020, 20 Uhr: MIUL – Musik ist unser Leben (D)

Musik ist unser Leben“ oder kurz und bündig „MIUL“ gründeten sich vor etwa 1 ½ Jahrzehnten mit dem Vorsatz, die schönsten Dinge der Welt miteinander zu verknüpfen:

Rock’n Roll und badische Mund- und Lebensart. Dabei schreckt MIUL in den Texten vor keiner noch so schrägen Art des Humors zurück, betrachtet das Leben im badischen Spiegel und nimmt dabei so ziemlich Alles, auch sich selbst, kräftig auf die Schippe.

Stets mit der festen Überzeugung, dass Badisch eigentlich das bessere Englisch und Baden an sich eh der beste Teil der Welt ist.

Sag‘ einfach „Ja“ zum Leben und zum Spaß mit MIUL

Mo., 23.03.2020, 20 Uhr: Tino Gonzales Show (D)

Der Ausnahmegitarrist aus Chicago gehört definitiv zur ersten Liga im internationalen Musikbusiness, Carlos Santana hat ihn als seinen „Lieblingsgitarristen“ bezeichnet. Dennoch ist Tino Gonzales immer seinen Weg abseits der Musikindustrie gegangen: Soziale Belange, sein Interesse an Geschichte, Politik und der Gesellschaft sind ihm auch noch heute viel wichtiger als der Mainstream und Starrummel. Doch wer je auf einem seiner Konzerte war, weiß welches rhythmisches Feuer dort entfacht wird und wie Tino mit seinem Stil zwischen Blues, Latin und Soul sofort sein Publikum begeistert.

Für alle Liebhaber eines groovigen und funkigen Blues ist dieses Konzert ein „Muss“.

Tino Gonzales (git/Voc), SebaStian Lorenz (b), Christoph Hüllstrung (keyb), Lukas

Hüllstrung (dr)

Mo., 30.03.2020, 20 Uhr: Klaus Brandl & Curley Kauper (D)

Klaus Brandl, der Nürnberger Gitarrist, Komponist und Sänger in „the sadest band in town“ ist längst eine Institution geworden. Weit über Nürnberg und das Umland hinaus ist seine nicht nur auf Blues fixierte Musik ein Markenzeichen für das Genre.
Der Entertainer mit Hang zum „Undertaker“ stellt seine letzte CD „Diamonds from Dust“ vor. Neben bittersüßen Balladen, virtuosem Fingerpicking – Instrumentals ist auch erdiger back to the roots – Blues im Programm. Weiterhin wird Brandl (Kulturpreisträger der Stadt Nürnberg 2014) einige Kostproben seiner nächsten CD (Arbeitstitel „Cancelled Happy Ends“) auf der Setliste haben.
Seine unerschöpfliche Spielfreude und das umfangreiche, abwechslungsreiche Programm sind stets ein Garant für unvergessliche Abende.
Begleitet wird Brandl vom seinem Lieblings-Harmonikaspieler und wohl besten deutschen Blues-Rock- Sänger Curley Kauper, der schon mit vielen Legenden des Blues und Rock (Alexis Korner, Noel Redding, Memphis Slim u.v.m.) auf der Bühne stand.

Accessibility Toolbar