Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

28.04.2022 – 5past9 spielen Tom Waits

„Tom Waits meets Kurt Weill“. Wer Kurt-Weill-Songs im klassischen Stil oder ein Tom-Waits-Imitat erwartet, wird überrascht sein: Mal bluesig, mal rockig, mal jazzzig angehaucht gestaltet 5past9 die Kompositionen dieser beiden Künstler. Hier wird nicht gefügig gecovert, hier wird geschmiedet, gehauen, neu angestrichen und kombiniert. Gelegentlich mit deutschem Text, auf jeden Fall mit neuen Interpretationen. Mit Zitaten, metaphorischen Texten und Symbolen wird das Publikum in die Atmosphäre der Geschichten sogartig hineingezogen und auf eine Reise durch verruchte, schräg-ambivalente Songs mitgenommen.  Starke Geschichten musikalisch neu interpretiert und lebendig inszeniert, mit einer ausdrucksstarken, bewegenden Stimme, getragen von den herausragenden Musikern von 5past9. Konzert und Performance –  das allen Zuhörern sowohl  Jazz- als auch Bluesliebhabern ein nachhallendes Erlebnis garantiert.

Die MusikerInnen von 5past9: Pia Zaschke: GesangMassimo Soavi: BassklarinetteChristoph Hüllstrung: PianoAndreas Schauder: KontrabassShakir Ertek: Schlagzeug

„Akustik Sommer“ die neue Live-Veranstaltungsreihe

Corona heißt für uns nicht Stillstand. In enger Abstimmung mit dem Schiff starten wir nun eine Konzert-Reihe in deren Biergarten. Jeden 2. Freitag von 18:00 – 20:30 Uhr.

Zu hören und zu sehen sind in erster Linie lokale Musiker/Bands. Damit unterstützen wir, im Rahmen unserer Möglichkeiten, die Freiburger Musikszene.

Der Eintritt ist wie immer frei und Spenden (Hut) sind willkommen.

Bei schlechtem Wetter (Regen) werden die Veranstaltungen um eine Woche verschoben.

Wir freuen und auf Euch.

 

25.09.2020 – The FUZZ feat. Pia Zaschke

The FUZZ: Das sind David Franki (Gitarre), Lukas Blume (Schlagzeug) und Jonas Rautenberg (Bass). Die noch junge, im Elztal gegründete Band präsentiert mit großer Spielfreude groovigen Bluesrock. Schon letztes Jahr begeisterten sie bei der 3. JugendKulturNacht im Schiff. 

Als Sängerin konnten sie Pia Zaschke gewinnen, im Gepäck dabei hat sie einige ihrer Lieblingssongs u.a. von Hendrix, Skynyrd, Waits und B.B.King. Christoph Hüllstrung am Keyboard sorgt ebenfalls für Blues-Feeling.

24.07.2020 – THE HARPRIDERS

„The Harpriders“ sind der aus dem Stuttgarter Raum kommende Bluesharper, Gitarrist und Sänger Blue C. Ray und der bekannte Freiburger Bluesharpspieler und –lehrer sowie Keyboarder und Sänger Martin Krüger. Sie sind leidenschaftliche und exzellente Musiker, die – jeder auf seine Weise – die emotionale Ausdrucksstärke und klangliche Vielfalt der oft unterschätzten Bluesharp voll zur Geltung bringen. Aber auch auf ihrem jeweils anderen Instrument und ihrer Stimme wissen sie sich versiert auszudrücken.

Das Programm besteht aus geschmackvoll ausgewählten Bluessongs, souligen und jazzigen Melodien sowie treibenden Rock’n Roll- Nummern. Ein Genuss für Fans des Blues und der damit verwandten Genres.

16.07.2020 – Bluefunk Session „nearly unplugged“

Das Konzept der BlueFunk Sessions ist: Ein Kernteam, jeweils ein neues Thema mit neuem Programm und unterschiedlichen Gästen. Dieses Konzept bringen wir nun auch „nearly unplugged“ und traditionell an Donnerstagen in den FBA Akustik Sommer ein. Aus aktuellem Anlass reduziert sich die Stammbesetzung diesmal auf Schröder (dr.) und Rainer (Akustikbass). Umso mehr freuen wir uns diesmal als Gäste begrüßen zu dürfen; Bella Nudgent (voc), Sylvia Oelkrug (Geige) und Jan Fitschen (Gitarre)

Der Eintritt ist frei, um eine Spende in den Hut wird gebeten.

30.07.2020 – Michi Oertel „infreiburgzuhause“

In Kooperation mit dem Hotel Restaurant Schiff und der Freiburger Blues Association überträgt „infreiburgzuhause“ im Life – Stream das Konzert mit der Michael Oertel Band. Mit Kreativität und bestem Handwerk setzt die Michael Oertel Band sowohl traditionellem Blues ihren eigenen modernen Stempel auf, bringt ihr Publikum aber auch mit Rock-, Funk- und Folkklängen zum ausgelassenen Tanzen und Träumen.Die Band wurde zu Recht zu den heißen Anwärtern für den Deutschen Blues Award 2020 nominiert.

Folk`n`Blues Music life aus dem Gewölbekeller mit: Drums – Silas Benz, Bass – Lukas Steinmeyer, Guitar & Vocals – Michael Oertel.

Bitte beachten: Diese Veranstaltung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Sie wird im Livestream übertragen. Siehe: https://www.infreiburgzuhause.de/michael-oertel-band/

07.08.2020 – Anni & The Chaps

Newcomerband mit slawisch-italienisch-ägyptisch-deutschen Wurzeln Die Musik, die sie machen, ist dagegen amerikanischen Ursprungs: Funk-Soul- und Bluesnummern hauptsächlich aus den 80er und 90er Jahren. Neu und nearly unplugged interpretiert mit der hörenswerten Stimme von Anastasia. Zusammen mit drei akustischen Instrumenten zaubert die Band einen angenehmen transparenten Sound, der unter die Haut geht. Wir dürfen gespannt sein.

Akustik-Session mit Anastasia Zander (Vocals), Uli Heim (Gitarre), Rossano Capobianco (Gitarre), Amr Hussein (Akustik Bass) 

 

21.08.2020 – Tube7 plays Neil Young

Tube7, eine Rockband aus der Regio, welche auf zahlreichen Clubgigs und Festivals immer wieder auf sich aufmerksam macht. Durch ihren eigenständigen Sound sorgen sie für eine erfrischende und interessante Abwechselung vom Mainstream.

Anlässlich zum „Akustik-Sommer“ im Gasthaus Schiff in Freiburg spielt die Band dieses Mal nicht ihre eigenen Songs, sondern bekannte Werke von der kanadischen Musikerlegende Neil Young. Für Fans ein Muss!

Die Besetzung: Jörg Geyler (Acoustic-Guitar/Vocals/Harp), Carsten Auerbach (Drums), Oliver Boness (Bass).

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter (Regen) finden die Termine eine Woche später statt. Wegen begrenzter Plätze im Biergarten ist eine Reservierung dringend zu empfehlen: https://www.freiburgerschiff.de/ Telefon – 0049-761-29088058

27.08.2020 – Blue Funk Session Akustik No.2

Stets ein neues Programm und stets neue Gäste sind das Konzept der BlueFunk Sessions. Diesmal sind Andreas Schaps und Tamer Demirel zu Gast Andreas Schaps ist Sänger, Songwriter, Gitarrist, Poet und überragt selbst seine großen Kollegen auf der Bühne und ist fester Bestandteil unserer Kulturszene. Tamer Demirel ist weit über die Stadt hinaus einer der besten und vielseitigsten Gitarristen. Begleitet werden Schaps und Tamer von der Rhythmusgruppe von BlueFunk mit Schröder am Schlagzeug und Rainer am Bass.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter (Regen) finden die Termine eine Woche später statt. Wegen begrenzter Plätze im Biergarten ist eine Reservierung dringend zu empfehlen: https://www.freiburgerschiff.de/ Telefon – 0049-761-29088058

04.09.2020 – Matt Woosey

Wenn Matt Woosey auf der Bühne seine Stimme erhebt, horchen die Ortsansässigen erst einmal auf: Ein waschechter Brite! Man wird an dem Abend noch öfters aufhorchen, denn die ausnahmslos aus eigener Feder stammenden Songs – man könnte sie als Akustik-Blues bezeichnen –, haben es in sich. Dargeboten werden sie von dem Singer-Songwriter mit seiner klaren, voluminösen Stimme und einer Akustikgitarre der feinen Nuancen, die er als Klang- wie auch Rhythmusinstrument benutzt.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter (Regen) finden die Termine eine Woche später statt. Wegen begrenzter Plätze im Biergarten ist eine Reservierung dringend zu empfehlen: https://www.freiburgerschiff.de/ Telefon – 0049-761-29088058

10.09.2020 – Abi Wallenstein

Freuen Sie sich mit uns auf das Konzert mit Abi Wallenstein, eine der ganz großen Legenden des Europäischen Blues. Der „Vater der Hamburger Bluesszene“, ist mit den Jahren zu kulthaft anmutender Berühmtheit gelangt. Er zählt er zu den herausragenden Bluesgrößen in Europa. Das verdankt Abi seiner nunmehr 40jährigen Bühnenarbeit mit durchschnittlich 120 Konzerten im Jahr, seinem einzigartigem Gitarrenspiel: der Kombination von gleichzeitigen Bass-, Rhythmus- und RiffElementen, seiner achtsaitigen Gitarre, seiner rauen Stimme und nicht zuletzt seiner souveränen Bühnenpräsenz. Der Höhepunkt und fulminanter Abschluß unserer Akustik- Sommer- Konzerte.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter (Regen) finden die Termine eine Woche später statt. Wegen begrenzter Plätze im Biergarten ist eine Reservierung dringend zu empfehlen: https://www.freiburgerschiff.de/ Telefon – 0049-761-29088058

26.06.2020 – Tino Gonzales & Friends

Laut B.B. King ist Tino Gonzales ein „lateinamerikanisches Juwel“ und Carlos Santana zählt ihn zu seinen Lieblingsmusikern. Seit vielen Jahren lebt er in Südbaden und seine Fans kennen ihn vorwiegend als virtuosen Vertreter der E-Gitarre und begnadeten Sänger. Heute zeigt er sich mit der Tino Gonzales Band und weiteren Freunden von seiner akustischen Seite. Ein spannendes und spannungsreiches Konzert zum Auftakt des FBA Akustik Sommers im Biergarten des Restaurant Schiff in der Schwarzwaldstraße 82 in Freiburg, der Heimat des Freiburger Blues Association e.V.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende in den Hut wird gebeten.

09.03.2020 – Bluesworld (D)

Seit drei Jahren begeistert die Ortenauer Formation ihr Publikum. Jetzt heißt es wieder „Let The Good Times Roll“! Denn die erfolgreiche Band aus der Ortenau spielt, wie der Name der Band verspricht, ausschließlich Blues. Zeitgenössische Songs von Joe Bonamassa oder Walter Trout ebenso wie Klassiker von B.B. King, Etta James oder John Lee Hooker. Gegründet wurde „BLUES WORLD“ wurde von Jimmy Gottschalk, Chef der bekannten R&B-Band „Jimmy’s Soul Attack“, und Klaus Bayer, Boss der Rockgruppe„Mainstreet“. Zur Band gehören auch Georg Eichhorn an Piano und Orgel, Andrea Kiefer am Bass und Milena Schulz am Schlagzeug.

06.04.2020 – 4T3 (D)

Dylan mal anders. Die „4T3 Blues Band“, bekannt für ihren kontrastreichen Mix aus modernen und traditionelleren Blues-Songs, präsentiert heute erstmals in Freiburg ihr neues Programm „Dylan wyder Wyllen“. Unbekannte und bekannte Songs aus der Feder von „His Bobness“ werden dabei von Frontmann und Gitarrist Chris Schaeffer neu erzählt und erhalten mit Unterstützung von Gerd Neumann (Gitarre, Mandoline, Lapsteel, Harmonica, Backing vocals), Klaus Obert (Bass, Backing vocals) und Wolfgang Läufer (Drums) ein frisches Klanggewand. Der 4T3-Sound mit seiner Mischung aus akustischen und elektrischen Instrumenten, Slide- und Vocal-Parts gibt ihnen eine besondere Atmosphäre.

Das schöne Kellergewölbe im „Schiff“ ist genau der richtige Ort dafür!

16.04.2020 – Fraser Anderson (UK)

Hier präsentiert sich ein hochgelobter wie moderner britischer Songwriter. Die britische Presse ist voll des Lobes und die bekannte Moderatorin Zoe Ball bezeichnet ihn als „einen großartigen Singer-Songwriter“. Das Rolling Stone Magazine sieht ihn als Künstler den als „man im Auge behalten sollte“.

Wer Frasers noch nicht gehört hat, wird von seiner Stimme überrascht, die z.B.von Bob Harris vom BBC Radio 2 als „wirklich schön“ beschrieben wird.

Die poetische Ehrlichkeit seiner Texte, sein einzigartiger Gitarrenstil, das virtuose Falsett und die frischen Instrumentalarrangements ziehen das Publikum in ihren Bann

Fraser ist ein begnadeter Künstler, dessen musikalische Geschichten über die Verletzlichkeit des Menschen so eng miteinander verbunden sind, dass sie von vielen als personalisierte Soundtracks beschrieben werden, die ihr eigenes Leben widerspiegeln.

Ein Abend voller Emotionen – pur, ehrlich, einzigartig.

20.04.2020 – Alexis Evans (UK)

Alexis Evans entdeckte schon als Kind afroamerikanische Musik dank seines Vaters, eines englischen Musikers. Er ließ sich schnell von der Gitarre und dem Gesang begeistern und spielte es als Teenager seine ersten Blues Jams im Bordeuax Club. Mit nur 17 Jahren gründete er die erste Band „Jumpin‘ to the Westside“. Er nahm sein erstes Album auf, gewann den Nachwuchspreis „Cognac Blues Passion“ und flog zum IBC nach Memphis, obwohl er nicht alt genug war, um in Bars zu gehen. Nach seiner Rückkehr gründete er das „ALEXIS EVANS TRIO“ mit eigenen Kompositionen und machte mehrere Tourneen. Er ist 18 Jahre alt!

Er nahm an mehreren großen Bühnen teil (RDV de l’Erdre Nantes, Rhino Jazz St-Étienne, Ninkasi Lyon, Club Nubia Paris, Festivals Relâche Bordeaux, Festivals in England, Estland, Schweiz, Wales, Festival Jazz in Wien….). Kreativ und herausfordernd entschied er sich, seine Sextettformation mit Hammond/Klavierorgel und Blechbläserabteilung zu erweitern.

Es erwartet Sie ein Konzert der Extraklasse.

23.04.2020 – DR. ROCK UNLIMITED

Freunde waren sie eigentlich schon immer, denn die vier Musiker drückten in Freiburg gemeinsam die Schulbank. Aus der Schulband entstand 1986 die Formation „RoachClip“ mit zwei Studioproduktionen und Tourneen durch Süddeutschland und die Schweiz.

Nach dem plötzlichen Tod eines Musikers löste sich 1992 die Band auf. Die Freunde wurden in alle Himmelsrichtungen verstreut, blieben jedoch alle der Musik treu und können auch respektable Erfolge mit anderen Projekten vorweisen.

Auf Betreiben eines Record-Labels, dem die LP „Till Morning Light“ von 1990 in die Hände gefallen war, entstanden die beiden CD´s „The Return“(2008) sowie „Nightfalls“(2012) die vor allem beim Publikum in Dänemark, den Niederlanden und in Japan sehr gut ankamen.

Die gemeinsame Studioarbeit, sowie der Umstand, dass alle zumindest wieder in Baden-Württemberg wohnen, führte erneut zu gemeinsamen Live Auftritten und einer Schweiz Tournee im Frühjahr 2018, wobei der Schwerpunkt hier bei Rock Covern der letzen 50 Jahre liegt.

Dieses neue musikalische Gesicht dieser Besetzung mit Sven Bauer, Thilo Kromer, Rolf Schmidt und Fritz Steger bringt den wahren Rock zurück.

Blues-Rock vom Feinsten.

27.04.2020 – Neal Black & the Healers (USA)

Man nennt ihn den „Meister des High Voltage Texas Boogie“ – Neal Black, Blues Rocker aus Texas, der seit mehr als 30 Jahren ein weltweites Publikum mit seiner Musik, einer Mischung aus Blues, Rock, Jazz und Country begeistert.
Neal Black, Sohn einer deutschen Mutter und eines indianischen Vaters, begann seine Karriere in der texanischen Blues-Szene als Support für Stevie Ray Vaughan, Albert King, die Fabulous Thunderbirds, Omar & the Howlers, Johnny Copeland, George Thorogood, Leon Russell, Paul Butterfield oder die Nighthawks und Jazz-Größen wie Barney Kessel, Lenny Breau, Herb Ellis und Jacky King.
Seit 2004 und bis heute tourt Neal Black regelmäßig mit seiner Band Neal Black & the Healers durch Europa wobei er zwischen seinen Wohnsitzen in Südfrankreich und den USA pendelt. Zudem arbeitet er immer noch als Produzent, Songwriter und Gitarrist für andere Künstler.
Es ist ein Ohrenschmaus, seine ganz typische, heisere Stimme zu hören.

04.05.2020 – Jersey Julie Band (USA)

Die Jersey Julie Band ist ein vor Energie strotzendes, originelles Trio – eine „feel-good-Band“. Jersey Julie spielt einen knurrend bis süss klingenden Sax und singt mit ihrer einmaligen oft umschwärmten Stimme in kraftvollen, klaren Tönen die Lead Vocals und Harmonien.

Jersey Julie aus New Jersey, USA ist eine hervorragende Musikerin. Mit ihrem wunderbaren Charisma wird sie eins mit ihrer Musik und übt so eine enorm positive, erbauliche Kraft auf das Publikum aus.
Während der letzten Jahre trat Julie in den USA und Europa an bedeutenden Festivals auf: Chicago Blues Festival, Freedom Creek Festival in Alabama, Blues To Bop Festival in Lugano (CH), Cognac Blues Passion, Cahors Blues Festival in Frankreich…. So spielte sie in ihrer Duo-Band The Vagabonds, als special guest mit Weltklasse-Musikern.

Genießen Sie einen temperamentvollen musikalischen Abend.

07.05.2020 – Blue Side of Town Bluegrass Band (D)

Blue Side of Town ist eine der dienstältesten und beständigsten  Bluegrass Bands im Süddeutschen Raum. Basis ist Freiburg im Breisgau. Die Band wurde 1992 gegründet und spielt bis heute Liveshows in Deutschland, Frankreich und der Schweiz – ist immer wieder auf Festivals anzutreffen und spielt in der Regio in Kneipen und auf privaten Festen.

Die klassische Instrumentierung (Gitarre, Kontrabass, Mandoline, Fiddle, Dobro) die mehrstimmigen Gesangs-Arrangements, die Vorliebe zur amerikanischen Roots Musik mit dem angestaubten Sound von Hank Williams und Johnny Cash und die ungemeine Spielfreude der Band, macht einen Konzertbesuch zu einem unvergessenen Erlebnis. Man erkennt die Band immer an ihrem ganz eigenen Sound.

Thomas Klähn – vocals, ac. guitar, fiddle, Joel Espesset – bass, voc., Michael Zumstein – vocals, mandolin, Frank Benn – Dobro, vocals, Robert Rott – 5-string banjo

14.05.2020 – BlueFunkSession NO 11

BlueFunk ist aus dem Freiburger Blues Association e.V. entstanden. Die Band hatte schon mit Ihren ersten Auftritten mit Bianca Bruzek, Tino Gonzales, Christoph Hüllstrung, Ingmar Winkler, Micki Summ und weiteren Gästen große Aufmerksamkeit und viel Anerkennung erreicht.

Die BlueFunk Sessions haben sich mittlerweile als höchst erfolgreiches Format etabliert.

BlueFunk entstand aus dem Freiburger Blues Association e.V. Gastgeber sind Britta Allies (vocal), Johnny Gomer (git), Schröder “hier muss man nicht mehr viel sagen” rums) und Rainer (bass). Aufgrund der umfangreichen musikalischen Aktivitäten der Mitglieder war es eine hohe Herausforderung für BlueFunk Konzerttermine anbieten zu können. So entstand 2018 eine eigene Veranstaltungsreihe im Freiburger Schiff: die BlueFunk Sessions.

Zu 5 bis 6 Donnerstagen im Jahr laden BlueFunk jeweils unterschiedliche Gäste zu unterschiedlichem Motto ein. Ob Südstaatenrock, Nina Simone, Tom Waits oder Zappa, das Spektrum ist breit, jede Session aber typisch BlueFunk und ein einmaliges Erlebnis. Zu den Gästen von BlueFunk zählten bisher u. A. Malte Breuhaus, Tamer Demirel, Joe Fischer, Jan Fitschen, Johnny Gomer, Tino Gonzales, Christoph Hüllstrung, Magnus Kaiser, Christian Kube, Boris Lau, Chris Német, Bella Nugent, Sylvia Oelkrug, Tom Rollbühler, Schaps, Michael Strobel, Micki Summ, Ingmar Winkler, Michael Zolg …..

BlueFunk kann nach wie vor in unterschiedlicher Besetzung auch für Konzerte gebucht werden.

18.05.2020 – Luke (D)

„LUKE“ ist das Soloprojekt des Singers/Songwriters und Gitarristen Lukas Schüßler.

Trotz seiner 24 Jahre steht er bereits seit mehr als 10 Jahren auf der Bühne und hat so in verschiedenen Formationen (z.B. „Slowhand – The Eric Clapton Tribute“) Erfahrungen auf vielen großen europäischen Bühnen gesammelt. So spielte er bereits im Vorprogramm von großen Künstlern, wie Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und ist Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises 2019.

Im Oktober 2019 erschien seine erste EP mit eigenen Songs: „Out Of The Blue“. In seinen Songs vereint er Einflüsse aus Blues, Pop, Rock, Soul, Indie und Jazz, immer zusammengehalten durch eine einzigartige Stimme. Dabei trifft modernes und eingängiges Songwriting auf den organischen, authentischen Sound vergangener Jahre.

Die Band „LUKE“ besteht durchweg aus professionellen Musikern und sorgt für energiegeladene Live-Performances, bei denen die unverkennbaren Blues-Wurzeln immer wieder durchschimmern.

Dieser zeitlose Mix aus modernen Songs und organischem Sound begeistert sowohl jüngeres, als auch älteres Publikum.

25.05.2020 – Scope (D)

2 Musiker, die unterschiedlicher kaum sein können und sich in Ihrer Divergenz voll ergänzen. Der eine ist groß, spielt Gitarre und singt, der andere ist noch größer, singt und spielt Gitarre. Und beide greifen gerne zur Blues-Harp.

Die bluesig-soulige Stimme von Andreas Schaps und das coole Gitarrenspiel von Ingmar Winkler sind die herausragenden Auffälligkeiten von „The Scope“. Beide sind Singer-Songwriter im weitesten Sinn, aber sie sprengen die Grenzen des Genres durch spielerisches Herumzappen in den musikalischen Welten. Und niemand nimmt ihnen die Fernbedienung weg! So beamen sie sich von scope to scope, lost in space forever.

Andreas Schaps- Gesang, Gitarre / Ingmar Winkler- Gitarre, Gesang

08.06.2020 – Don Ender (D)

Auf dem Weg nach Süden: Don Ender interpretiert amerikanische Rootsmusik in ihren verschiedensten Schattierungen und drückt Ihr sein eigenes Brandzeichen auf: Von Blues über Americana bis zum Southern-­‐Rock.

Die Songs fanden Ihre Inspiration auf einer langen Reise durch die Südstaaten der USA. Auf staubigen unter endlosem Himmel, genauso wie in zwielichtigen Roadhouses, wo das Leben die besten Geschichten schreibt.

Immer auf der Suche, irgendwo zwischen Nashville, Memphis und New Orleans, reifte der Spirit für „Southwards“ wie ein guter Bourbon Whiskey in Tennessee. Ob in der sengenden Hitze von Arizona, den Swamps von Louisiana oder der Stille im Mississippi Delta, in der die Slidegitarre nur vom Zirpen der Grillen begleitet wurde, entstanden ohne die alltäglichen Ketten, zehn Songs über Freiheit, Sehnsucht, Heimweh, Verlust, und die Suche nach der großen Liebe.

Nach schier endlosen Meilen auf den Highways, den düsteren Bars und den kurzen Nächten in den Motels, nur mit der Dobro und einem kühlen Bier auf der Veranda, kehrte Don Ender nach Deutschland zurück um mit Blues Mastermind Timo Gross „Southwards“ in seine endgültige Form zu gießen.

15.06.2020 – Schaps & the firebugs (D)

Folkiges, Bluesiges, Eigenes, Angeeignetes und ein Song über Feuerwanzen.

Die Anfrage, mal im Schiff zu spielen nimmt Schaps als Anlass, nach längerer Zeit den eigenen Songs wieder mehr Raum zu geben. Darunter Fire Bugs, der Song über liebestolle Feuerwanzen, und – sehr zum Auftrittsort passend – die Trilogie Ship of Relation. Mit an Bord geht eine reichlich erfahrene Mannschaft, bestehend aus M.C.Ugh an der Gitarre, Peter Streicher am Bass und dem „Mann an der Trommel“ Schroeder.

Grafik: Alexander Schaps

22.06.2020 – Open Club Stage Session

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Eine unserer Hausbands sichert auch für den einzelnen Gast die passende Begleitung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze vonNick Bisognano, alias Mr. ROCKIN ´CARBONARA. PA und Backline sind vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

06.07.2020 – Tim Hüllstrung (CH)

Man merkt, dass Tim Hüllstrung die Gitarre studiert. Flink ermächtigen sich seine Finger des Griffbretts und entlocken ihm die höchsten Töne. Dazu passt seine raue und fast hauchige Stimme, die ihren Charme durch das Unausgebildete und doch Feinfühlige erhält. In Kombination entsteht eine dynamische Klangwelt, die den Zuhörer nicht selten ins Träumerische und Denkerische transportiert. Tims Songs navigieren durch eine lyrische Landschaft,in der klassisches Songwriting mit Pop und Jazz Hand in Hand gehen. Ganz idiosynkratisch und postmodern –Der Groove kommt nicht zu kurz. Hüllstrung bedient sich der Stilelemente, ungehindert ihrer sozio-kulturellerHerkunft. Ein „melting pot“, welcher die Fantasie des Hörenden aufblühen lässt.Seine Mitmusiker Lucas Johnson (DE) und Pino Zortea (CH) verstehen es, zwischen einfühlsamer Begleitung und subtiler Verzierung zu arbeiten. Dadurch verleihen sie der Musik einen besonderen Glanz, welcher im Trio speziell zur Geltung kommt.

Accessibility Toolbar