Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

Mo., 04.11.2019, 20.00 Uhr: Morgan Davis (Can)

Der preisgekrönte kanadische Musiker präsentiert sein großes Blues-Repertoire von den Anfängen mit Charley Patton, Robert Johnson, Son House, Willie Brown über Lightnin’Hopkins, John Lee Hooker bis Muddy Waters und Jimmy Reed.


Morgan Davis lernte direkt von den Altmeistern, welche diese Musik erfanden, wie Son House, Booker White, Muddy Waters, Howlin‘ Wolf, Buddy Guy, Junior Wells, Albert Collins, Willie Dixon und mehr. Er bespielte viele Bühnen mit einigen von ihnen und weiteren wie Sunnyland Slim, Dr. John, Hubert Sumlin, Snooky Pryor, Willie «Big Eyes» Smith, Albert Kind und James Cotton.


Morgan Davis spielte 25 Jahre lang solo quer durch Nordamerika und Europa und wurde immer gebeten wiederzukommen. Nicht zuletzt weil er nun schon 50 Jahre dem Studium dieser Musik namens Blues widmet. Auch kommt in den Auftritten dieses Entertainers der Humor nicht zu kurz – und immer spürt man die Kraft seiner Message, die den Blues am Leben erhält.

Do., 07.11.2019, 20.00 Uhr: BlueFunkSession NO 9

BlueFunk lädt zur Session No. 9 die „Gangster of Love“ ein.

Da Britta am 7.11. als Gastgeberin „außer Haus“ ist haben wir für diesen Termine eine lang gehegte Idee aufgegriffen. BlueFunk lädt die Gangster ein. Was liegt da näher, als im besten Sinne unserer experimentellen Veranstaltungsreihe zwei Schlagzeuge auf die Bühne zu stellen. Auch dass die beiden Gitarristen zum ersten mal gemeinsam auf der Bühne treffen trägt zur Spontanität bei. Nur beim Bass haben wir kräftig gespart, er spielt nämlich eh in beiden Formationen. Damit hat Pia ein wunderbares Backing und wird uns wieder einmal mit Ihrer Präsenz und Stimme begeistern.

Wir freuen uns auf Euch und einen garantiert abwechslungsreichen Abend.

Pia Zaschke – Voc
Johnny Gomer – Gitarre
Gerd Neumann – Gitarre
Berthold Blau – Drums
Schröder – Drums
Rainer – Bass

Mo., 18.11.2019, 20.00 Uhr: Blues Dude (D)

Die Freiburger Blues Band „Blues Dude“ will die maximale Live-Experience und damit einen klaren Gegenpol zu überproduzierter Mainstream-Musik.

Blues in verschiedensten Formen als Ventil für Energie, Dynamik, Emotion und Spontanität.

Dabei den Blues als Sound-Ideal und nicht als in Tradition gezwängtes musikalisches Korsett verstanden, sind Funk, Soul und Rock als Zutaten im Repertoire zu finden.

Die Songauswahl reicht von den alten Meistern bis hin zu aktuellem Bluesrock und Eigenkompositionen.

Jan Ullmann – Gesang/keyboard

Felix Rehmann – Gitarre

Dominik Schweizer – Bass

Andreas Fuchs – Schlagzeug

Mo., 25.11.2019, 20.00 Uhr: Tube 7 (D)

Tube7 ist eine Rockband aus der Regio, welche auf zahlreichen Clubgigs und Festivals immer wieder auf sich aufmerksam macht. Durch ihren eigenständigen Sound sorgen sie für eine erfrischende und interessante Abwechslung vom Mainstream.

Gründer Jörg Geyler (Gesang/Gitarre) will dabei von Anfang an nicht an irgendwelche speziellen Musiktrends oder nur bestimmte Genres anknüpfen, sondern formt zusammen mit Carsten Auerbach (Schlagzeug), Mönke Degkwitz (Gitarre/Gesang) und Christian Armin (Bass/Gitarre) einen eigenen Stil.
Am besten treffen noch die Genre-Bezeichnungen Nu-Rock, Alternative- oder sogar Art-Rock, und doch ist die Musik von Tube7 etwas umfangreicher. Verschiedenste Stilformen treffen aufeinander und verschmelzen zu einem eigenständigen, modernen Sound, welcher sich angenehm spürbar von der Masse abhebt. Die Songs werden dabei niemals langweilig bleiben auch noch nach Stunden im Ohr des Zuhörers.

28.11.2019 – 5 past nine (D)

5 past nine (beinahe immer) beginnen wir mit der Probe. 

Starke Geschichten erzählen und dabei eine eigensinnige Atmosphäre schaffen – Tom Waits hat´s getan. Und wir? ….verlassen uns immerhin auf seine Songs, seine Texte; aber auch auf unseren Zugang.

Mal mystisch schräg, dann melancholisch, manchmal schnulzig, dabei immer kreativ hat sich Waits in über vier Jahrzehnten kontinuierlich neu erfunden. Das macht den Reiz aus, Tom Waits zu erforschen, seine Texte zu ergründen; was fast unmöglich ist, da er sich selbst mitunter widersprüchlich zu Bedeutung und Inspiration vieler Stücke geäußert hat.
Pia Zaschke (Gesang), Massimo Soavi an der (Bassklarinette), Christoph Hüllstrung (Klavier), Andreas Schauder (Kontrabass) und Shakir Ertek (Schlagzeug) interpretieren Songs von Tom Waits auf Ihre Arte und Weise, gespickt mit einer Portion Jazz. Mal lyrisch, dann beschwörend, voller Gefühl- es erwartet Sie ein Programm mit besonderen Momenten. 

Accessibility Toolbar