Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

14.09.2019 – German-Blues-Award-Party für das Bluesclub Radio

Am Samstag, den 14. September wird die Entscheidung für den German Blues Award (Radio) öffentlich verkündet. Nominiert waren neben dem Freiburger „Bluesclubradio“ auch die Sendung Stormy Monday Blues“ vom Freien Radio Wiesental in Schopfheim, der Osnabrücker „Bluesverstärker“ (OS-Radio 104,8), „Bluestime“ (Ems-Vechte-Welle) sowie das internetbasierte „Rockradio.de“ in Berlin.Ausrichter der deutschen Blues-Preisverleihung ist der im schleswig-holsteinischen Eutin beheimatete Baltic Blues e.V.“, der die jeweiligen Gewinner nach einer Nominierung durch Fachleute in einem anmeldepflichtigen Online-Voting ermittelt.

Und da uns mit Arne Bickers Bluesclub Radio eine lange Freundschaft verbindet, veranstalten wir zu diesem Anlass im Schiff eine Party. Mit von der Partie, neben Arne, sind Tino Gonzales (g, Voc) der gemeinsam mit Lukas Hüllstrung (dr), Christoph Hüllstrung (keyb) und Rainer Trendelenburg (b) das Programm ganz entspannt eröffnet, gefolgt von RX-Only mit Anne (voc), Marie (b), Flo (git) und Pit (dr). Wir setzten natürlich auch noch auf weitere Live Beiträge und auf einen „Dance-Flor“ im Anschluss daran.

Bitte beachtet, dass diese Party unbestuhlt ist. Wir lassen das Event Wochenendgerecht auch „partymässig“ ein wenig länger ausklingen.

Lasst Euch überraschen – Freiburg wird wohl eine weitere exklusive „Landmark“ in der deutschen Bluesszene setzen.

 

Mo.,16.09.2019, 20,30 Uhr: Ryan McGarvey (USA)

Dieser Gitarrist und Sänger ist ein Liebling der gestandenen Blues-Helden. Eric Clapton höchstpersönlich erklärte Ryan McGarvey 2010 zum Gewinner des Eric Clapton Best New Talent Awards, bei dem sich 4500 Bands aus der ganzen Welt beworben hatten. Außerdem steht Ryan unter den Fittichen von Joe Bonamassa, der begeistert ist vom Können und von der eigenen musikalischen Sprache dieses jungen Künstlers und dessen Karriere mit fast väterlichem Stolz verfolgt. Mit seiner brandneuen CD „Heavy Hearted“ im Gepäck, kommt der aus Albuquerque, New Mexico, stammende Gitarrist, Sänger und Songwriter Ryan McGarvey nach Europa.

Nicht nur auf seinen CDs, besonders aber live fasziniert neben seinem außergewöhnlichen technischen Scharfsinn an der Gitarre, seine Fähigkeit Blues-Sounds mit unerwarteten Strukturen, einzigartigen Melodien und Vocals zu prägen. Eine Performance voller Emotionen, ergänzt durch Texte von tiefer, persönlicher Bedeutung.

Die jüngsten Auszeichnungen, die Ryan Garvey erhalten hat: Bestes neues Talent – Guitar Player Magazine, 2013; Bester Gitarrist – European Blues Awards, 2014; Bester Gitarrist – European Blues Awards, 2016; Beste Solo/Akustik – European Blues Awards, 2017.

Mo., 23.09.2019, 20,30 Uhr: Ben Granfelt (Fin)

Ben Granfelt muss man gehört und gesehen haben. Seine Songs sind rockig und bluesig. und gehen in die Beine. Ben Granfelt war Mitglied bei Wishbone Ash, mit der er das Album Bona Fide aufnahm. In dieser Zeit ruhten seine sonstigen Projekte, da Wishbone Ash zahlreiche Tourneen absolvierte. Er verließ die Band im Jahr 2004, weil er sich wieder seiner eigenen Band widmen wollte.

Do., 26.09.2019, 20,30 Uhr: Ole Peterson (D)

Scheidies’ Texte sind kleine lyrische Juwelen. Gerade weil er jegliche Distanz aufgibt und auch dorthin schaut, wo Versagen, Elend oder Hoffnungslosigkeit wohnen, werden sie so kostbar. Denn sein Blick ist zwar durchdringend, aber liebevoll und neugierig.

Scheidies besingt die Einsamkeit des gestrandeten Kapitäns, die Neurosen der verzweifelten Hausfrau, die Resignation des Bettlers in der Berliner U – Bahn, sowie die Sehnsucht des Wolfes in einem Bordell in Neckarstadt -West. In seinen Liedern schwingt so viel Anteilnahme für seine Alltagshelden mit, daß die Hoffnung und Zuversicht auf eine echte Menschlichkeit fast mit Händen zu greifen ist.

Er lotet die Verzweiflung der menschlichen Seele aus und das tut er mit feinsinnig, poetischem Humor und einem originellen Witz, der befreiend wirkt. Sein sinnlicher Bassbariton, das virtuose Gitarrenspiel, die Wortakrobatik, sowie sein schauspielerisches Talent sind weitere Zutaten, die Scheidies und seine „abgrundtief lustige Liederpoesie“ weit aus der Masse der liedermachenden Zunft heraushebt.

Mo., 30.09.2019, 20,30 Uhr: Muddy What? (D)

Muddy What?“ liebt die Wurzeln des Blues, macht ihn ein bisschen jünger und schenkt ihm funky Akzente.

Fabian Spang (git, voc), Ina Spang (git, mandolin) und Michi Lang (dr)

arrangieren und interpretieren Songs von bekannten Größen wie etwa Son House, Muddy Waters, Jimi Hendrix und Bob Dylan ganz eigen und raffiniert. Egal, ob Blues-Traditional, Eigenkomposition, Funksounds oder Singer/Songwriter-Ballade: Auf der Bühne entstehen bluesige Klangwelten mit kraftvoller Stimme, mächtigem Sustain.

Accessibility Toolbar