Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

Mo., 06.05.2019, 20.30 Uhr: Open Club Session

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Eine unserer Hausbands sichert auch für den einzelnen Gast die passende Begleitung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze vonNick Bisognano, alias Mr. ROCKIN´CARBONARA.

PA und Backline sind vorhanden, Ihr müsst nur noch Eure Instrumente mitbringen.

Do., 09.05.2019, 20.30 Uhr: BlueFunkSession No. 7

Do., 09.05.2019, 20:30 Uhr: BlueFunk Session No. 7

BlueFunk entstand aus dem Freiburger Blues Association e.V. Aufgrund der umfangreichen musikalischen Aktivitäten der Mitglieder war es eine hohe Herausforderung für BlueFunk Konzerttermine anbieten zu können. So entstand 2018 eine eigene Veranstaltungsreihe im Freiburger Schiff: die BlueFunk Sessions.

Zu 4 bis 5 Donnerstagen im Jahr laden BlueFunk jeweils unterschiedliche Gäste zu unterschiedlichem Motto ein. Ob Südstaatenrock, Nina Simone, Tom Waits oder Zappa, das Spektrum ist breit, jede Session aber typisch BlueFunk und ein einmaliges Erlebnis.

Diesmal zu Gast: Bea Nugent (voc) und Chris Német (keyb). Und natürlich Pia (voc), Johnny (git), Schröder (dr.) und Rainer (b)

Mo., 13.05.2019, 20.30 Uhr: Snooks

Über ein Vierteljahrhundert verbindet die beiden Musiker eine intensive
Freundschaft. Obwohl jeder in dieser Zeit immer seinen eigenen
musikalischen Weg gegangen ist, entschieden sie unabhängig voneinander
professionell mit- und von der Musik zu leben. 2016 beschließen Sie
plötzlich, mehr aus der Not heraus, gemeinsam zu spielen. Es war auch
keine bewußte Entscheidung Blues machen zu wollen. Vielmehr hat sich der
Blues die beiden ausgesucht. Dann war da noch die pure Lust zu spielen.

Wie hat das denn eigentlich Lightning’ gemacht, oder Hooker und all die
anderen? Die sind einfach mit dem was sie hatten in eine Kneipe gegangen
und haben gespielt.

Nach gut einem Jahr Road- und Bar-Tingeln stellte sich die Zufriedenheit
ein, auch ohne Anlage, ohne Mikro einfach nur Blues zu spielen und das
Gefühl zu genießen, nur für Zuhörer wahrnehmbar zu sein, die sie
tatsächlich hören wollten. Ungeahnt dessen, dass es viele Bluejeans gab
die echten und puren Blues in dieser Form wertschätzen wuchs die Zahl
der Begeisterten und die Nachfrage. Im Sommer 2017 fanden sich auch noch
Bass und Drums passgenau ins Arrangement. Jetzt ist er so wie man ihn
fühlen will – Original-Blues

Aus den alten Stories und den unterschiedlichsten Genre des Blues und
deren verschiedensten Interpreten spielen DD Mende (Git.) und Mike
Schneider (Vox./Harp) Johnny B.Gomer (Upright-Bass) und Jürgen Bürklin
Drums heute das, was durch sie hindurchgeht und erzählen Blues-Stories
und ihre eigenen.

Mo., 20.05.2019, 20.30 Uhr: Electrified Soul

Die Bluesrockband Electrified Soul schafft es immer wieder bei Liveauftritten das Publikum mitzureißen, zum Tanzen zu bringen und die Seele mit ihrem unverkennbaren Sound zu elektrifizieren – eine Wohltat für Seele und Geist.

Doch nicht nur das Publikum wird durch die unverkennbare kraftvolle Bluesstimme von Sängerin Alexis Camara unter Strom gesetzt. Auch die Band um den virtuosen Gitarristen Fabian Brugger zeigt bei ihren Livegigs den amerikanischen Blues, der direkt und ungefiltert aus ihrer Seele kommt.

Alexis Camara (voc), Fabian Brugger (git / voc), Lars Rippel (b), André Sidler (keys) und Mathias Fries (dr) stehen für den soliden und ehrlichen Sound der Südstaaten und Chicago.

Diese Musik und die Blueskultur treiben die Musiker, die aus dem Südschwarzwald und der Schweiz kommen, an stets aus tiefster Leidenschaft zu spielen und ihre eigenen Songs zu schreiben.

Ein derart frischer und echter Blues-Sound mit einer ordentlichen Portion Power, Feeling und Dynamik lässt das Publikum glauben, es sei in einem BBQ Roadhouse in Austin oder einem Juke-Joint in Louisiana.

Die in 2009 gegründete Combo spielte nicht nur in einigen europäischen Ländern, sondern tourte auch mit der amerikanischen Bluessängerin Sena Ehrhardt. Auch Bluesgrößen wie Robben Ford und Louisiana Red sind schon auf die Band aufmerksam geworden, nachdem die Band 2011 in Monza (IT) den Brianza Blues Festival Contest gewonnen hatte und mit beiden spielen durfte.

Konzerte mit Lance Lopez, The Forty Fours, Mississippi Heat, Zed Mitchell und Henrik Freischlader zählen genauso zu den Highlights wie das Bluesfestival Basel und eine Session auf der Beale Street in Memphis.

Do., 23.05.2019, Beginn: 20.00 Uhr, Jugendkulturabend

Die erste Jugendkulturnacht war ein voller Erfolg. In Kooperation mit dem „Musikwerk“ werden dieses Mal Jugendliche von 10 bis 21 Jahren auf der Bühne stehen und ihr Können zeigen.

Los Remanos – eine Familienband, die schon beim letzten Abend gezeigt hat, dass sie viel Auftrittserfahrung mitbringt und das Publikum begeistern kann. Als Trio präsentieren sie bekannte Bluescover und agieren danach auch erstmals als Backingband für weitere Acts des Musikwerks.

Finn und Ben (Gitarre und Cajon) sind 10 Jahre alt und haben zwei von Finn komponierte Stücke, sowie 2 Coverstücke dabei.

Helene Ott – die Singer / Songwriterin begleitet sich selbst an der Gitarre und trägt bekannte Songs in ihrem eigenen berührenden Stil vor.

Luisa Lotter, hat sich selbst diesen Künstlernamen gegeben, ist 21 Jahre alt, zieht umher und singt Ihre Lieder dort, wo sie gerade lebt. Drei deutsche, starke Geschichten werden zu hören sein zu denen sie sich auf der Gitarre begleitet.

Nele Selinger singt mit einer bezaubernden Stimme und bringt ihre eigene Band mit ins Schiff. Klavier und Cello umrahmen die Worte der Sängerin und schaffen eine tolle akustische Atmosphäre.

Lili Ziegler. Die Singer / Songwriterin präsentiert mit ihrer wuchtigen Stimme Songs aus ihrem Repertoire und begleitet sich dabei selbst an der Gitarre. Mit ihrem Song „Not Important“ gewann sie 2018 einen Contest und wurde danach u.a. an der Popakademie in Mannheim gecoacht.

Elene Tsindelliani. Die 10jährige Elene, bekannt aus THE VOICE KIDS 2019, kommt mit den Tips ihres Vocal-Coaches „Mark Forster“, direkt aus den TV-Battles auf die Bühne der Jugendkulturnacht und wird dabei von einer Backingband begleitet.

Der Hut wandert und dieses Mal spenden die Einnahmen an die Freiburger Straßenschule, einen gemeinnützigen Verein, der die Anlaufstelle für Jugendliche von der Straße ist.

Mo., 27.05.2019, 20.30 Uhr: Achtung: Bowiestelle 68

Im Jahr 1968 hat David Bowie kein Album veröffentlicht. (Davor wiederholt, danach reichlich.)

Dieser Nicht-Zusammenhang inspiriert uns dazu, zwei Programme für diesen Abend zu vereinigen: Zum einen ist das eine Sammlung von Stücken aus dem Jahr 1968, uraufgeführt beim Gretherfest 2018 unter dem Titel „Hurdy Gurdy People“, zum anderen ein Bowieprogramm ein Jahr zuvor, welches unbeabsichtigt zur Hommage recht kurz nach seinem Tod wurde.

Klar: „Retro“ ist das schon Beides, aber das eigentlich verbindende Element ist die Besetzung. Nicht ganz zufällig fand sich bei beiden „acts“ die gleiche Kerntruppe, sowie auch das Prinzip, die Musik auf verschiedene Lead-Sänger zu verteilen. Viel Nostalgie ist schon dabei, aber eben auch ein ganz aktueller Blick in die Freiburger Szene, wenn so unterschiedliche Typen das gleiche Feld auf ihre ganz eigene Art beackern: Neo-Folk-Singer/Songwriter Schaps, Theater Tycoon Peter W. Hermanns und Sängerin Bella, die sich sonst zwischen irischen Balladen, Zirkusmusik, allenfalls Kate Bush tummelt.

Der Maschinenraum dieses Rock´n`Roll Kreuzers ist nicht minder vielschichtig besetzt:

Bluegrass, Zappa, Wave, FreeJazz und erträglicher Jazz, auf die Fresse Rock, gepflegt dezente Unterhaltungsmusik und rauschhaft Psychedelisches sind die Gewässer, in denen unsere Mannschaft ansonsten gerne segelt… und einen Hauch von alledem wird man bestimmt auch an diesem Abend spüren, wenn es heißt: Ach, das war auch von 68?

Und bei Bowie sowieso. Oder sagt man dann bowieso?

Peter W. Hermanns, voc / Schaps, voc, git / Bella Nugent, voc / Friedemann Köngeter, b MC Ugh, git / Chris Nemet, key / Schroeder, dr.

Accessibility Toolbar