Freiburger Blues Association

Dein Warenkorb

21.10.2021 – Boogie Project

Boogie Project wurde 1998 von Enzo Randazzo gegründet, als er eine Reihe von Musiker aus der Region um sich scharte, um sich weiterhin seiner Leidenschaft, dem Blues und Boogie, widmen zu können. Die Gruppe bietet eine breite Palette von interpretierten und eigenen Songs aus den Stilrichtungen Blues, Boogie, Swing und Rock`n Roll und hat in zahlreiche Auftritte in Bluesclubs, bei Festivals und Privatveranstaltungen gespielt.

  • Enzo Randazzo (Schlagzeug, Waschbrett). Der gebürtiger Sizilianer und Initiator von Boogie Project ist in der Regio gut bekannt als Waschbrett Spezialist und als Blues- und Boogiemusiker und kann auf viele Jahre Bühnenerfahrung bei diversen Konzerten und Festivals im In- und Ausland zurückblicken.

– Kai Linde (Gitarre, Gesang). Neben dem Rockabilly-Sound gehören zu Kai`s musikalischen Vorlieben Blues und Boogie, was er durch virtuoses Spiel an der Gitarre zum Ausdruck bringt. Stilsicher beherrscht er sämtliche Erscheinungsformen dieser Mitreisenden Musik, wie z.B. das Spielen mit der slideguitar, und kombiniert seine Fingerfertigkeit mit einer ausdrucksstarken Bluesstimme.

– Hans-Bodo Hartmann (Gitarre, Gesang). Neben dem Swing-Sound gehören zu Hans-Bodos musikalischen Vorlieben Blues und Boogie und Rock`n Roll. Der Sänger und Gitarrist Hans Bodo Hartmann gilt weit über Freiburg hinaus als einer der profiliertesten Rhythm & Blues Interpreten. Seine ausdrucksstarke Stimme und sein mitreißender Gitarrenstil prägen den bluesigen Touch bei Boogie Project!

– Dr. Mark Wunderlich (Boogie Piano,Gesang). Der Pianist von Boogie Project kann auf eine Klassische Ausbildung an seinem Instrument zurückblicken, was das Fundament für sein Pianospiel darstellt. Die meisten Stücke werden mit dem Walking Bass der linken Hand unterlegt, was kennzeichnend für den stark rhythmusgeprägten Boogie-Woogie ist.

Freuen sie sich unter dem Motto: Let the good times roll“

14.09.2019 – German-Blues-Award-Party für das Bluesclub Radio

Am Samstag, den 14. September wird die Entscheidung für den German Blues Award (Radio) öffentlich verkündet. Nominiert waren neben dem Freiburger „Bluesclubradio“ auch die Sendung Stormy Monday Blues“ vom Freien Radio Wiesental in Schopfheim, der Osnabrücker „Bluesverstärker“ (OS-Radio 104,8), „Bluestime“ (Ems-Vechte-Welle) sowie das internetbasierte „Rockradio.de“ in Berlin.Ausrichter der deutschen Blues-Preisverleihung ist der im schleswig-holsteinischen Eutin beheimatete Baltic Blues e.V.“, der die jeweiligen Gewinner nach einer Nominierung durch Fachleute in einem anmeldepflichtigen Online-Voting ermittelt.

Und da uns mit Arne Bickers Bluesclub Radio eine lange Freundschaft verbindet, veranstalten wir zu diesem Anlass im Schiff eine Party. Mit von der Partie, neben Arne, sind Tino Gonzales (g, Voc) der gemeinsam mit Lukas Hüllstrung (dr), Christoph Hüllstrung (keyb) und Rainer Trendelenburg (b) das Programm ganz entspannt eröffnet, gefolgt von RX-Only mit Anne (voc), Marie (b), Flo (git) und Pit (dr). Wir setzten natürlich auch noch auf weitere Live Beiträge und auf einen „Dance-Flor“ im Anschluss daran.

Bitte beachtet, dass diese Party unbestuhlt ist. Wir lassen das Event Wochenendgerecht auch „partymässig“ ein wenig länger ausklingen.

Lasst Euch überraschen – Freiburg wird wohl eine weitere exklusive „Landmark“ in der deutschen Bluesszene setzen.

 

24.10.2019 – Jugendkulturnacht III

Zum dritten mal veranstaltete die Freiburger Blues Association e.V in Kooperation mit dem Musikwerk ihre Jugendkulturnacht im Gewölbekeller des Gasthauses Schiff. Die Förderung von jungen Musikern ist ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit. Der Verein bietet so jungen Talenten und Bands die Gelegenheit sich in einem professionellen Umfeld zu präsentieren. Pia Zaschke, für die Jugendarbeit im Verein tätig, organisiert diesen Abend. 24.10.2019, kurz vor 20:00 Uhr: Eine Band sagt kurzfristig ab wegen Krankheit. Für 2 Bands und 2 Sängerinnen mit Ihren musikalischen Begleitern steht der Soundcheck bevor. Knapp vor 20.00 Uhr haben wir es dann geschafft und alle waren Gott sei Dank zufrieden. Heute stehen erfahrene junge Musiker auf der Bühne und sehr unerfahrene.

Michelle Wildmann, 15 Jahre, noch sehr aufgeregt macht den Anfang dieser Jungendkulturnacht. Sie singt erst zum zweiten mal überhaupt öffentlich und als sie anfängt, ist es mucksmäuschen still. Michelle und ihr Begleiter Julian Chris, 15 Jahre, am Klavier schaffen es innerhalb von wenigen Sekunden alle Zuhörer in den Bann zu ziehen. Eine wunderschöne Stimme – und das ohne Gesangsunterricht oder irgendwelche Schulungen. – Als ich mich umhöre, sind sich alle einig, dass in den beiden ein großes Talent steckt. Ich freue mich riesig, sie hier auf die Bühne eingeladen zu haben.

The Windows, weil es The Doors schon gibt: Eine Schülerband der Jugendmusikschule Südl. Breisgau mit 15-jährigen Schülern vom Faustgymnasium Staufen, Waldorfschule Freiburg und Realschule Heitersheim, die noch einen Basspieler in Ihrer Altersklasse suchen. Arjuna Hummert (Drums), Jona Ortlieb (Gitarre), Anna-Lena Beck (Gesang), Chris Pollmann am Bass (Coach). Eine junge Band, die sich auf Rockcover spezialisiert hat. Von Green Day, Nirvana, White Stripes, Offspring, Nickelback … Knackig, aber kein Metal- Hart, aber nicht behaart- Plus, aber kein Blues…. Diese Band gibt es ungefähr ein Jahr und heute ist ihr dritter Auftritt. Man merkt am Anfang noch, dass alle recht nervös sind – am wenigsten noch der Schlagzeuger der sich richtig auf seinen Auftritt freut. Nach dem ersten Stück werden sie mutiger und wollen am liebsten den ganzen Abend weiterspielen. So ist es denn nicht verwunderlich, dass noch eine Zugabe gefordert wurde. Bravo!

Lizzy Blume wollte zunächst nur einen Song performen und sich von Ihrem Vater Christoph Hüllstrung, Pianist und Schauspieler begleiten lassen. Nach zwei Wochen wurde erhöht auf zwei Songs und ihren Bruder Lucas Blume, ein erfahrener Schlagzeuger. Letztendlich stand die quirlige 18 Jährige mit drei Songs, einer kompletten Band und 3 Freundinnen auf der Bühne. Lissy gnießt die Bühne in vollen Zügen und unterhält das Publikum. Rehab von Amy Winehouse, dass muss man sich erst einmal trauen. Mit drei weiteren Freundinnen hat sie kurzfristig den Wintersong 4- stimmig eingeübt. Chapeau! Das ist etwas besonderes und der Applaus ist groß.

THE FUZZ: mit David Franki an der Gitarre, Jonas Rautenberg am Bass, dem erfahrenen Schlagzeuger Lukas Blume und dem Sänger sowie Rhythmusgitarristen Timo Wehrle kann man sich auf tollen Bluesrock freuen. Damit war nicht zu viel versprochen. Schon beim Soundcheck war klar, es braucht nicht viel, sie sind ein eingespieltes Team und jeder einzelner erfahren und schon Bühnenerprobt. Nicht nur die coolen Gitarrensolis, auch der Schlagzeuger überbrückt das Umstimmen der Gitarre mit einem fulminanten Schlagzeugsolo. Timo Wehrle bringt die Meute in Stimmung mit seiner Bühnenshow und seinem Witz. Grandios. Ein toller Abschluss! DANKE an alle MusikerInnen! Es war wieder ein toller Abend.

Mo.,16.09.2019, 20,30 Uhr: Ryan McGarvey (USA)

Dieser Gitarrist und Sänger ist ein Liebling der gestandenen Blues-Helden. Eric Clapton höchstpersönlich erklärte Ryan McGarvey 2010 zum Gewinner des Eric Clapton Best New Talent Awards, bei dem sich 4500 Bands aus der ganzen Welt beworben hatten. Außerdem steht Ryan unter den Fittichen von Joe Bonamassa, der begeistert ist vom Können und von der eigenen musikalischen Sprache dieses jungen Künstlers und dessen Karriere mit fast väterlichem Stolz verfolgt. Mit seiner brandneuen CD „Heavy Hearted“ im Gepäck, kommt der aus Albuquerque, New Mexico, stammende Gitarrist, Sänger und Songwriter Ryan McGarvey nach Europa.

Nicht nur auf seinen CDs, besonders aber live fasziniert neben seinem außergewöhnlichen technischen Scharfsinn an der Gitarre, seine Fähigkeit Blues-Sounds mit unerwarteten Strukturen, einzigartigen Melodien und Vocals zu prägen. Eine Performance voller Emotionen, ergänzt durch Texte von tiefer, persönlicher Bedeutung.

Die jüngsten Auszeichnungen, die Ryan Garvey erhalten hat: Bestes neues Talent – Guitar Player Magazine, 2013; Bester Gitarrist – European Blues Awards, 2014; Bester Gitarrist – European Blues Awards, 2016; Beste Solo/Akustik – European Blues Awards, 2017.

Mo., 23.09.2019, 20,30 Uhr: Ben Granfelt (Fin)

Ben Granfelt muss man gehört und gesehen haben. Seine Songs sind rockig und bluesig. und gehen in die Beine. Ben Granfelt war Mitglied bei Wishbone Ash, mit der er das Album Bona Fide aufnahm. In dieser Zeit ruhten seine sonstigen Projekte, da Wishbone Ash zahlreiche Tourneen absolvierte. Er verließ die Band im Jahr 2004, weil er sich wieder seiner eigenen Band widmen wollte.

Do., 26.09.2019, 20,30 Uhr: Ole Peterson (D)

Scheidies’ Texte sind kleine lyrische Juwelen. Gerade weil er jegliche Distanz aufgibt und auch dorthin schaut, wo Versagen, Elend oder Hoffnungslosigkeit wohnen, werden sie so kostbar. Denn sein Blick ist zwar durchdringend, aber liebevoll und neugierig.

Scheidies besingt die Einsamkeit des gestrandeten Kapitäns, die Neurosen der verzweifelten Hausfrau, die Resignation des Bettlers in der Berliner U – Bahn, sowie die Sehnsucht des Wolfes in einem Bordell in Neckarstadt -West. In seinen Liedern schwingt so viel Anteilnahme für seine Alltagshelden mit, daß die Hoffnung und Zuversicht auf eine echte Menschlichkeit fast mit Händen zu greifen ist.

Er lotet die Verzweiflung der menschlichen Seele aus und das tut er mit feinsinnig, poetischem Humor und einem originellen Witz, der befreiend wirkt. Sein sinnlicher Bassbariton, das virtuose Gitarrenspiel, die Wortakrobatik, sowie sein schauspielerisches Talent sind weitere Zutaten, die Scheidies und seine „abgrundtief lustige Liederpoesie“ weit aus der Masse der liedermachenden Zunft heraushebt.

Mo., 30.09.2019, 20,30 Uhr: Muddy What? (D)

Muddy What?“ liebt die Wurzeln des Blues, macht ihn ein bisschen jünger und schenkt ihm funky Akzente.

Fabian Spang (git, voc), Ina Spang (git, mandolin) und Michi Lang (dr)

arrangieren und interpretieren Songs von bekannten Größen wie etwa Son House, Muddy Waters, Jimi Hendrix und Bob Dylan ganz eigen und raffiniert. Egal, ob Blues-Traditional, Eigenkomposition, Funksounds oder Singer/Songwriter-Ballade: Auf der Bühne entstehen bluesige Klangwelten mit kraftvoller Stimme, mächtigem Sustain.

Do., 03.10.2019, 20,30 Uhr: BlueFunksession NO 8

Wir freuen wir uns Euch Britta als neues „Herz und Seele“ der BlueFunk Sessions vorstellen zu dürfen. Somit sind die Mitglieder unseres Stammteams nun Britta Allies (voc) Schroeder (dr.), Johnny Gomer (git, Voc) und Rainer (bass)

Als Gast dürfen wir diesmal Christian Kube an den Keyboards haben.

Britta hat it Ihrer sowohl klassischen wie auch Jazzausbildung eine ungeheure musikalische Bandbreite. Operndirektor Wolf Widder beschrieb sie 2014 als „das Mädchen mit der Silberstimme“ als sie das Casting zu „Side-by-Side – das Musicalprojekt“ gewann. Im Klassischen Gesang erhielt sie einen ersten Preis beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ und wurde 2015 mit dem Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung Karlsruhe aufgezeichnet. Seit September 2016 studiert sie Jazz/Rock/Pop im Hauptfach Gesang an der Hochschule Macromedia am Campus Freiburg. Weiter spielt sie Klavier und Saxofon.

Die Auszüge aus der Setliste lassen für den 3. Oktober wieder viel Spannendes erwarten. Der Bogen spannt sich von den Commodores über Shemeika Copeland, die Emotions, Ella Fitzgerald, Pink Floyd, Aretha Franklin, John Mayer, Joni Mitchell bis Leon Russell. Aber auch sehr zeitgemäßes von Bruno Mars, Ed Sheeran oder Kate Perry dürft Ihr erwarten.

Die Veranstaltung beginnt wie immer um 20:00 Uhr im historischen Gewölbekeller des Gasthaus Schiff, Schwarzwaldstraße 82, 79102 Freiburg. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten.

Mo., 14.10.2019, 20.00 Uhr: Maxoom (D)

Die Band Maxoom wurde im Frühjahr 2001 von Bernhard Justus (guit/voc) Love Persson (bass) und Sven (Lucky) Luke (dDie Band Maxoom wurde im Frühjahr 2001 von Bernhard Justus (guit/voc) Love Persson (bass) und Sven (Lucky) Luke (dr) gegründet. Sie spielen Electric Blues, eine härtere Form des Blues. Ihr Repertoire besteht neben eigenen Stücken aus Songs der großen Bands aus der Electric Blues Ära der späten Sechziger Jahre wie Cream, Mountain oder der Jimi Hendrix Experience, wobei die Songs der eben genannten Bands oft nur das Gerüst liefern für eigene Improvisationen.

Warum Maxoom diese Stücke spielen?
Möglicherweise aus dem selben Grund, warum ein klassisches Orchester Beethoven spielt.
endrix

Do., 24.10.2019, 20 Uhr: Jugendkulturabend

In Kooperation mit der Musischule Musik Werk zeigen talentierte Musikschüler ihr Können.

Meilin Schneider (Gesang) , Joshua Winterhalder (Ukulele), Nils Mahler am Schlagzeug präsentieren gekonnt Stücke von Ihrem Idol Billie Ilish.

Michelle Wildmann (Gesang), wird begleitet durch Julian Chris am Klavier. Eine tolle Entdeckung bei einem Konzert des Wentzinger Gymnasiums.

Lissy Blume. singt Rehab von Amy Winehouse und wird von Ihrer Familie begleitet. Ein besonderes Vergnügen.

THE FUZZ: mit David Franki an der Gitarre, Jonas Rautenberg am Bass, den erfahrenen Schlagzeuger Lukas Blume und den Sänger sowie Rhythmusgitarristen Timo Wehrle kann man sich auf tollen Bluesrock freuen.

THE WINDOWS: Schülerband der Jugendmusikschule Südl.Breisgau mit 15-jährigen Schülern vom Faustgymnasium Staufen, Waldorfschule Freiburg und Realschule Heitersheim. Arjuna Hummert (Drums), Jona Ortlieb (Gitarre), Anna-Lena Beck (Gesang), Chris Pollmann am Bass (Aushilfe). Sie spielen Rockcoversongs von Green Day, Nirvana, White Stripes, Offspring, Nickelback …Knackig, aber kein Metal- Hart, aber nicht behaart- Plus, aber kein Blues….

Mo., 28.10.2019, 20.00 Uhr: David Blair (Can)

David Blair, kanadischer Singer/Songwriter, bekannt für sein immer präsentes Lächeln, seine kurzweiligen Geschichten sowie für seine energiegeladenen Tanzbewegungen, wird von seinen Fans und von Musikexperten als charismatisch, charmant, herzlich und „ansteckend fröhlich“ beschrieben. Seine wandlungsfähige Stimme bringt ein breites Spektrum von Gefühlen und Tönen mühelos zum Ausdruck. Höhepunkte seiner Karriere war ein Auftritt bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 und ein gemeinsamer Auftritt mit Juno Award Gewinner Nickelback,
K’Naan und Colin James. Bereits 2007 zeigte er sein Songwriting-Talent, als er mit seinem Debut-Album „Hard to Control“ den Best Contemporary Album Award gewann und den zweiten Platz für den Best Adult Contemporary Male Artist beim Toronto Exclusive Magazine Awards erhielt.

Davids Wohnsitz ist derzeit Berlin. Er tourt quer durch Europa. Auf Tour wird David von seinem Schlagzeuger und Background Sänger „Schroeder“ begleitet.

Mo., 04.11.2019, 20.00 Uhr: Morgan Davis (Can)

Der preisgekrönte kanadische Musiker präsentiert sein großes Blues-Repertoire von den Anfängen mit Charley Patton, Robert Johnson, Son House, Willie Brown über Lightnin’Hopkins, John Lee Hooker bis Muddy Waters und Jimmy Reed.


Morgan Davis lernte direkt von den Altmeistern, welche diese Musik erfanden, wie Son House, Booker White, Muddy Waters, Howlin‘ Wolf, Buddy Guy, Junior Wells, Albert Collins, Willie Dixon und mehr. Er bespielte viele Bühnen mit einigen von ihnen und weiteren wie Sunnyland Slim, Dr. John, Hubert Sumlin, Snooky Pryor, Willie «Big Eyes» Smith, Albert Kind und James Cotton.


Morgan Davis spielte 25 Jahre lang solo quer durch Nordamerika und Europa und wurde immer gebeten wiederzukommen. Nicht zuletzt weil er nun schon 50 Jahre dem Studium dieser Musik namens Blues widmet. Auch kommt in den Auftritten dieses Entertainers der Humor nicht zu kurz – und immer spürt man die Kraft seiner Message, die den Blues am Leben erhält.

Do., 07.11.2019, 20.00 Uhr: BlueFunkSession NO 9

BlueFunk lädt zur Session No. 9 die „Gangster of Love“ ein.

Da Britta am 7.11. als Gastgeberin „außer Haus“ ist haben wir für diesen Termine eine lang gehegte Idee aufgegriffen. BlueFunk lädt die Gangster ein. Was liegt da näher, als im besten Sinne unserer experimentellen Veranstaltungsreihe zwei Schlagzeuge auf die Bühne zu stellen. Auch dass die beiden Gitarristen zum ersten mal gemeinsam auf der Bühne treffen trägt zur Spontanität bei. Nur beim Bass haben wir kräftig gespart, er spielt nämlich eh in beiden Formationen. Damit hat Pia ein wunderbares Backing und wird uns wieder einmal mit Ihrer Präsenz und Stimme begeistern.

Wir freuen uns auf Euch und einen garantiert abwechslungsreichen Abend.

Pia Zaschke – Voc
Johnny Gomer – Gitarre
Gerd Neumann – Gitarre
Berthold Blau – Drums
Schröder – Drums
Rainer – Bass

Mo., 18.11.2019, 20.00 Uhr: Blues Dude (D)

Die Freiburger Blues Band „Blues Dude“ will die maximale Live-Experience und damit einen klaren Gegenpol zu überproduzierter Mainstream-Musik.

Blues in verschiedensten Formen als Ventil für Energie, Dynamik, Emotion und Spontanität.

Dabei den Blues als Sound-Ideal und nicht als in Tradition gezwängtes musikalisches Korsett verstanden, sind Funk, Soul und Rock als Zutaten im Repertoire zu finden.

Die Songauswahl reicht von den alten Meistern bis hin zu aktuellem Bluesrock und Eigenkompositionen.

Jan Ullmann – Gesang/keyboard

Felix Rehmann – Gitarre

Dominik Schweizer – Bass

Andreas Fuchs – Schlagzeug

Mo., 25.11.2019, 20.00 Uhr: Tube 7 (D)

Tube7 ist eine Rockband aus der Regio, welche auf zahlreichen Clubgigs und Festivals immer wieder auf sich aufmerksam macht. Durch ihren eigenständigen Sound sorgen sie für eine erfrischende und interessante Abwechslung vom Mainstream.

Gründer Jörg Geyler (Gesang/Gitarre) will dabei von Anfang an nicht an irgendwelche speziellen Musiktrends oder nur bestimmte Genres anknüpfen, sondern formt zusammen mit Carsten Auerbach (Schlagzeug), Mönke Degkwitz (Gitarre/Gesang) und Christian Armin (Bass/Gitarre) einen eigenen Stil.
Am besten treffen noch die Genre-Bezeichnungen Nu-Rock, Alternative- oder sogar Art-Rock, und doch ist die Musik von Tube7 etwas umfangreicher. Verschiedenste Stilformen treffen aufeinander und verschmelzen zu einem eigenständigen, modernen Sound, welcher sich angenehm spürbar von der Masse abhebt. Die Songs werden dabei niemals langweilig bleiben auch noch nach Stunden im Ohr des Zuhörers.

28.11.2019 – 5 past nine (D)

5 past nine (beinahe immer) beginnen wir mit der Probe. 

Starke Geschichten erzählen und dabei eine eigensinnige Atmosphäre schaffen – Tom Waits hat´s getan. Und wir? ….verlassen uns immerhin auf seine Songs, seine Texte; aber auch auf unseren Zugang.

Mal mystisch schräg, dann melancholisch, manchmal schnulzig, dabei immer kreativ hat sich Waits in über vier Jahrzehnten kontinuierlich neu erfunden. Das macht den Reiz aus, Tom Waits zu erforschen, seine Texte zu ergründen; was fast unmöglich ist, da er sich selbst mitunter widersprüchlich zu Bedeutung und Inspiration vieler Stücke geäußert hat.
Pia Zaschke (Gesang), Massimo Soavi an der (Bassklarinette), Christoph Hüllstrung (Klavier), Andreas Schauder (Kontrabass) und Shakir Ertek (Schlagzeug) interpretieren Songs von Tom Waits auf Ihre Arte und Weise, gespickt mit einer Portion Jazz. Mal lyrisch, dann beschwörend, voller Gefühl- es erwartet Sie ein Programm mit besonderen Momenten. 

16.12.2019 – Open Club Stage Session

Wir freuen uns nach einer etwas längeren Pause auf die anstehende Open Club Stage-Session, wo sich bisher etliche tolle regionale Musiker zu einem gemeinsamen Stelldichein eingefunden haben.  So manche Überraschung konnte man auf der FBA Bühne im Keller des Gasthaus zum Schiff bestaunen. So war es beim letzten mal die unglaublich Powervolle soulige Stimme der Sängerin Silke Hüttl von der Band „Blue Silk“, die sofort an Grössen wie Tina Turner oder Etta James erinnerte. 

Nick Bisognano lädt also wieder Musiker und Sänger zur gemeinsamen Jamsession ein. Traditionsgerecht macht auch kommenden Montag eine Openingband den Anfang: Und auch dieses mal ist es eine Band, die sich dank der Open Club Stage überhaupt zusammenfinden konnte: „Bossinha“ heisst der neue Stern im Freiburger Bandhimmel. Mit Cris Salgert (Drums), Moritz Buschmann (Bass), Veronika Mannhardt (Vocals), Mauro Nocito (Guitar). Wir dürfen also gespannt sein. 

Im Anschluss wie erwähnt die beliebte Open Club Stage Session. Interessenten die mitmachen wollen melden sich gerne direkt bei Nick > carbonara@gmx.de Eine Anmeldung ist nicht zwingend, macht aber die Organisation des Abends einfacher.  

Einlass 20:00 Uhr. 

Opening Band: 20:30 Uhr

09.12.2019 – Pret Zel Logic (D)

Die 9-köpfige Band „PretZel Logic“ spielt astreinen Funk und Soul!

Die Kombination aus einem kompletten Bläsersatz (Tenorsax, Baritonsax, Trompete), einer absolut tighten Rhythmusfraktion (Bass/ Schlagzeug), einer melodischen Sektion (Keyboard/Gitarre) und virtuosem Gesang (Sänger und Sängerin) sorgt für ein grooviges Ganzes.

Die Band aus Freiburg spielt vornehmlich Covers, ändert diese aber z.T. so ab, dass ein ganz neuer Song entsteht. Viele Konzerte im Raum Freiburg und Umgebung, die musikalische Professionalität und das Zusammenspiel der einzelnen Musiker ist das Markenzeichen von „PretZel Logic“: Let there be Funk!

Oliver (Gesang), Lulu (Gesang), Phillipe (Bass), Friedel (Gitarre), Marc (Keys), Albrecht (Trompete), Freddy (Tenor- Sax), Bruno (Bariton – Sax), Chris (Schlagzeug)

06.01.2020 – T.T.R. (D)

Ein Sänger mit Akustik-Gitarre, ein Stromgitarist und ein Kontrabassist: Die Formation steht für die Ursprungszeit der Rock’n Roll-Ära. Und so hört sich diese außergewöhnliche Formation auch an: Erdig, kraftvoll und unverfälscht.

T.T.R steht für die Bandmitglieder, die in der überregionalen Musikszene keine Unbekannten sind: Tamer, Thias und Richy – sie haben den legendären Sound der frühen Rock&Roller im Blut.

23.12.2019 – Rocking Rollbühlers (D)

Big City Blues aus dem Schwarzwald. Dass die Rollbühlers aus Wehr wohl in der Gen-Lotterie Gewinner sind und damit über genetisch-musikalische Superkräfte verfügen, ist spätestens seit den 80ern des letzten Jahrhunderts bekannt, als Papa Fritz die „Rolling Dollar Blues Band“ als Drummer und Bandleader auf einen unglaublichen Level hievte. Heute singt Tochter Lea und Sohn Tom ist der Frontmann, interpretiert spannend und gekonnt Bluesrocksongs aus der Generation seines Vaters. Er schlägt eine Brücke zwischen Jimi Hendrix, Eric Clapton und Stevie Ray Vaughan, technisch scheint er all die Feinheiten seiner Vorbilder alle drauf zu haben. Mit „Grille“ hat die Family-Band einen Bassmann „adoptiert“, der aus der südbadischen Szene als Bluesexperte wohl gar nicht wegzudenken ist.

13.01.2020 – Harpriders mit Duo von Snnoks (D)

Die Harpriders geben mit Slideguitar & Harp geben an diesem Abend den Ton an. Am Start mit Martin, Lucky und Chris Lee an der Harp, Blue C. Ray mit Gitarre, Cris Salgert an den Drums und Earl Hope am Bass.
Zusammen mit .DD Mende (Git.) und Mike Schneider (Vox./Harp) von den Snnoks.
Ein Abend im Groove von Buddy Guy + Junior Wells, Steve Baker / Chris Jones / Abi Wallenstein, Rory Gallagher, Rick Estrin, Elmore James, Seasick Steve, Keb Mo..
Das ist Blues, handgemacht, lebendig und authentisch.

20.01.2020 – Arno & Friends feat. Agathe Paglia (D)

Arno lädt wieder zu einem ganz besonderen Blues Abend ein. Mit einer grandiosen Band und einem abwechslungsreichen Musikrepertoire werden alle Bluesfans absolut auf ihre Kosten kommen. Altbekannte und geniale Musiker wie Tamer Demirel (Gitarre), Peter Streicher (Bass) und MichaelZolg (Saxophon) werden dabei sein. Desweiteren ist die am Bodensee lebende, fantastische Powerfrau Agathe Paglia zum zweiten Mal Gast der Freiburger Blues Association. Sie besitzt das Talent, das Publikum sofort zu erreichen und die Bühne zu rocken. Das tut sie mit Erfolg seit über 20 Jahren in diversen Formationen. Das wird sie auch als Feature von Arno los Stickos & Friends im Schiff unter Beweis stellen.

27.01.2020 – Open Club Stage Session

Im Rahmen der Open Club Stage steht unsere Bühne für Eure Session zur Verfügung. Koordiniert und moderiert wird das Ganze von Nick Bisognano, alias Mr. ROCKIN ´CARBONARA.
Dieser Montag beginnt der Abend mit der Opening-Band „Sundecade“. Die Band wurde 2010 gegründet. Die Musiker sind hauptberuflich in anderen Bereichen tätig, die Liebe zur Musik und der Spaß daran verbindet sie jedoch. 2018 bekam Sundecade mit Daniel einen weiteren Gitarristen. Auftritte: 2012 auf dem Blues & Rock Festival in Freiburg und 2014 wie auch 2015 im Waldsee Freiburg (Schrille Nacht). Dieser Auftritt wurde mit viel Applaus entgegengenommen. Weitere Auftritte gab es auf großen Parties und in Musikkneipen in und um Freiburg.
Das Repertoire und der Musikstil sind „mixed“ und reichen von Jazz–Soul bis Blues-Rock. Die Songs werden in eigener Interpretation nachgespielt.
Besetzung: Leadvocals: Julia / Guitar: Christian / Guitar: Dan / Bass: Heinz / Drums: Axel

03.02.2020 – Roberto Morbioli (I)

Der Ausnahme-Gitarrist, Sänger, Songwriter erfindet sich immer wieder neu! Mit neuem Sound, neuer Formation unter dem sich der Veroneser bereits seit Jahren in den USA einen Namen gemacht hat, wird er auch wieder diesem Abend sein Publikum begeistern.

Nach vielen Jahren „Blues, Funk, Soul“ (elektrisch & akustisch) und Projekten mit renommierten Künstlern wie Guitar Shorty, Jesse Yawn, Lucky Peterson, Paul Orta, John Mayall, Roomful of Blues und Big Daddy Wilson, schlägt Roberto nun rauere, rockigere Töne an und besinnt sich auf einen reduzierten, cleaneren Sound.

Ein spannender Abend der lauten und leiseren Töne, inspiriert von den unterschiedlichsten Musikrichtungen.

10.02.2020 – Stereoheart (D)

Die sympatische unplugged Coverband – Eine „intensive Auszeit!“ – so beschreibt man einen Abend mit Stereoheart am besten. Entspannung, unplugged, nichts überladenes, Emotionen, die Lust zum Mitsingen und ständig dieser Drang zum Aufstehen und Tanzen.
Jenny (vocals) und Ralph (guitar) spielen Songs, die wir schon kennen und lieben, aber lebendig, zum Anfassen, frech und anders. Irgendwie wie am Lagerfeuer und doch etwas heißer! Überzeugt euch selbst!

17.02.2020 – Moondogs (D)

Sie haben sich mit Haut und Haaren der Musik der legendären Beatles verschrieben: Oliver Arning an den Lead Vocals, Ingo Rosch und Thomas Schweiger an den Gitarren, Peter Wolf am Bass, Yves Brunet am Keyboard und Dominik Schaub Schäffer an den Drums. Und außer Dominik unterstützten alle auch tatkräftig Olli am Gesang.
Im Live Repertoire der Moondogs finden sich sowohl die ganz frühen Beatles Songs, noch aus der Beatphase, wie „Money“, „Twist and shout“ oder „I´m Down“ aber eben auch die späten Songs, welche von den Beatles selber nie live gespielt wurden wie „Revolution“, „Come together“ oder „Hey Jude”.
Und natürlich alles zwischendrin…

20.02.2020 – BlueFunkSession NO 10

Von 0 auf 15 heißt diesmal das Motto der 10. BlueFunk Session im Schiff. Wie immer sind Britta Allies, Johnny Gomer, Schröder und Rainer die Gastgeber für spontan eingeladene zusätzliche Gäste. Tom Rollbühler und Malte Breuhaus sind diesmal eingeladen. Das Thema von 0 auf15 steht für jeweils einen Song aus dem Geburtsjahr sowie dem 15. Lebensjahr jedes Akteurs auf der Bühne. Das verspricht wiederum eine spannende Mischung des Programms. So ist der erste Titel in 1957 verortet und die Auswahl geht weit bis in dieses Jahrtausend. Besonders freut es uns auch dass z.B. „Ideal“ und somit Liedgut der neuen Deutschen Welle vertreten ist.

Accessibility Toolbar